Rademacher Homepilot 1 oder 2 Modul

Keine Ahnung… Werde berichten wenn Sie da ist. Hab mir mal das Set mit 4 Gurtwicklern bestellt. :smiley:

So, gerade mal die Bridge kurz angeschlossen. So siehts aus.

EDIT:

Modul läuft ! Danke:D

Das freut mich zu hören. Dann wurde für die Webseite der selbe Code wie für den Homepiloten genommen.

Unter welchem Instanznamen findet man Dein Modul wieder ?

Wie heißt das Modul ? Ich kann es nicht finden !

Gruß
Bernd

Hallo Bernd,
Unter I/O-Instanzen


Siehe Sreenshot

hatte ich noch nicht gesehen

Hallo zusammen,

funktioniert das Modul unter Symcon 6.x auch, würde mich interessieren bevor ich ein Update durchführe.

Danke

Gruß Jürgen

Hi,
Ich bin noch nicht dazu gekommen auf die Version 6 zu wechseln.
Ich hoffe das es läuft bzw. das nicht viel angepasst werden muss.

Solltest du das Update vorher machen würde mich interessieren ob alles läuft.

Hallo,

habe das Update einfach mal ausgeführt. Meine Rademacher Geräte lassen sich noch steuern von Symcon aus.

Gruß Jürgen

Hi,

Das ist gut zu hören! Ich werde das Update voraussichtlich am Wochenende auch machen.

Gruß Bruno

Hi, habe auch bereits auf V6.0 gewechselt und kann auch bestätigen das sich alle Geräte nach wie vor steuern lassen.

Viele Grüße, Yansop.

Hi,
Ich habe das Update gestern gemacht. Bei mir läuft alles ohne Probleme.
Gruß Bruno

Ich bekomme folgende Logmessage:
06/02/2022, 13:01:30 | SymconHP | unbekannter Typ 'Steckdosenaktor' -> Standardbehandlung als Schalter

für das Gerät:
Rademacher DuoFern Zwischenstecker Schalten 9472 (35001164)

Die Schalter für die Automatiken Sonne, Regen, Wind sind nicht im Modul integriert? Man kann die Automationen an den Rolladenaktoren über Tasten direkt an/aus schalten und könnte sie so in IPS verwenden.

Man kann über meinen Treiber nur generell die Automatiken ein/ ausschalten für die Einzelautomatiken habe ich das nicht implementiert.
Kannst du dein Gerät den schalten? Wenn ich den genauen Code des Gerätes weiß kann ich ihn in die Liste nachpflegen damit es keine Fehlermeldung gibt.
Eigentlich handelt es sich bei dem Zwischenstecker um ein bekanntes Gerät was ich hier selbst besitze und ohne Fehlermeldung schalten kann.

06/02/2022, 20:07:30 |        ApplyJsonData | {<LF>    "did": 100039,<LF>    "name": "Zirkulationspumpe",<LF>    "description": "Zirkulationspumpe",<LF>    "initialized": 1,<LF>    "position": 100,<LF>    "productName": "Steckdosenaktor",<LF>    "serial": "46",<LF>    "statusesMap": {<LF>        "Position": 100,<LF>        "Manuellbetrieb": 0<LF>    },<LF>    "status_changed": 1644170422,<LF>    "deviceGroup": 1,<LF>    "iconSet": {<LF>        "name": "Steckdose",<LF>        "description": "Steckdose Icon-Set",<LF>        "strMin": "An",<LF>        "strMax": "Aus",<LF>        "valMax": 100,<LF>        "valMin": 0,<LF>        "sprite": {<LF>            "imageUri": "images\/sets\/steckdose1.png",<LF>            "numTiles": 2<LF>        },<LF>        "k": "iconset10"<LF>    },<LF>    "iconSetInverted": 0,<LF>    "paired": 0,<LF>    "statusValid": true,<LF>    "uid": "00 00 00",<LF>    "visible": true,<LF>    "groups": [],<LF>    "favoredId": -1,<LF>    "properties": {<LF>        "generic": 3,<LF>        "wind": 3,<LF>        "trigger": 3,<LF>        "closingContact": 3,<LF>        "dusk": 3,<LF>        "smoke": 3,<LF>        "sun": 3,<LF>        "temperature": 3,<LF>        "manual": 3,<LF>        "time": 3,<LF>        "dawn": 3,<LF>        "dust": 3,<LF>        "favored": 3,<LF>        "smartphone": 3,<LF>        "motion": 3,<LF>        "temperator": 3,<LF>        "warning": 3,<LF>        "rain": 3,<LF>        "states": [<LF>            {<LF>                "cfgKey": "setMorningAuto",<LF>                "cfgId": 103,<LF>                "state": 0<LF>            },<LF>            {<LF>                "cfgKey": "setEveningAuto",<LF>                "cfgId": 107,<LF>                "state": 0<LF>            },<LF>            {<LF>                "cfgKey": "setAutomationOverall",<LF>                "cfgId": 99,<LF>                "state": 0<LF>            },<LF>            {<LF>                "cfgKey": "setTimeAuto",<LF>                "cfgId": 101,<LF>                "state": 1<LF>            },<LF>            {<LF>                "cfgKey": "setSunAuto",<LF>                "cfgId": 105,<LF>                "state": 0<LF>            }<LF>        ]<LF>    },<LF>    "sortId": 1168,<LF>    "sTypes": [],<LF>    "version": "2.3",<LF>    "sync": -2147161101,<LF>    "messages": [],<LF>    "hasErrors": 0,<LF>    "autos": [<LF>        3,<LF>        2,<LF>        0,<LF>        1,<LF>        4<LF>    ]<LF>}

Hilft dir das was?

Sehe ich mir mal in Ruhe an

In den Daten fehlt der Tag „ deviceNumber“ ohne den der Treiber nicht weiß um welche Art gerät es sich handelt. Welch Homepilot Version hast du?

@BrunoM Installierte Version 3.4.0.0

Meine Version ist 5.5.10
Bei so einer alten Version kann ich leider nicht mehr helfen.
Ich empfehle den Homepiloten mal auf aktuellen Stand zu bringen.

Ich bekomme leider weder einen Stick noch ein Image von Rademacher, sie wollen das ich einen neuen Homepilot kaufe. Hat jemand zufällig noch einen Update-Stick?

Danke!