Hi zusammen,
ich habs eigentlich schon lang auf der Liste und glaub jetzt ist mal der Zeitpunkt es anzupacken. Ich will Pulse aus seinem Winterschlaf holen und ein wenig aufpolieren. Naja, genauer gesagt die Technik bleibt im Wesendlichen, zumindest das was sich bewährt hat und der Rest wird komplett neu geschrieben.
Welche Funktionen setzt ihr denn bisher regelmäßig ein und was würdet ihr euch noch wünschen? Ich werd das dann hier sammeln und prüfen ob sich das umsetzen lässt und sinnvoll ist.
Vorläufige Roadmap bzw Featureliste:
[ul]
[li]Pulse wird nun als Dienst gestartet und bekommt ähnlich wie IPS eine Konsole zum bedienen. [DONE] [/li][li]Zusätzlich ein nicht-grafisches Webinterface als „Fernbedienung“ [DONE] [/li][li]Zeitsteuerung über bekanntes cron-Format aus der Linux Welt. Damit sind komplexe Zeitpläne erstellbar.[/li][li]IPS wird automatisch beendet, auf Wunsch notfalls abgeschossen, gesichert, und wieder gestartet. Das ist der sicherste Weg alle Dateien, auch die Datenbank, zu sichern [DONE] [/li][li]Optional das Backup gleich zippen (wie gewohnt)[/li][li]Sicherung im laufenden Betrieb auf eigenes Risiko. Muss da noch mal schauen wieviel Sicherheit da überhaupt realisiert werden kann.[/li][li]Pulse 2.0 wird auch Sicherungen auf ein NAS oder Server (Win oder Linux mit Samba) machen können ohne ein Netzlaufwerk verbunden haben zu müssen[DONE] [/li][li]Die Reboot-Only Funktion stammt aus Zeiten wo IPS Speicher gefressen hat wie doof. Das ist nun nicht mehr notwendig aber ich werde die Funktion wieder implementieren falls jemand wieder Probleme hat. [DONE] [/li][li]Automatisches Löschen von alten Logs[/li][li]Blacklist, um einzelne Ordner von der Sicherung auszuschließen[/li][li]Whitelist um ggf zusätzliche Ordner auch zu sichern. BidCos war da mal im Gespräch aber auch Familienfotos o.Ä.[/li][li]Alte Backups automatisch löschen[/li][li]Mail senden/Programm ausführen/Script ausführen wenn es einen Fehler gab (Checksummenprüfung)[/li][li]Diesmal wird nicht nur gemeldet/geloggt dass es einen Fehler gab sondern auch welcher Art und bei welcher Datei. Das hat mich immer schon gestört. [DONE] [/li][/ul]
Mögliche extra Features:
[ul]
[li]Einen Watchdog der über SOAP mit IPS kommuniziert und ggf neu startet[/li][li]Wake on LAN um den Server für eine Sicherung zu starten[/li][li]IPS Server rebooten[/li][li]Eine Möglichkeit Pulse von IPS aus fern zu steuern bzw ein Backup durch IPS auszulösen[/li][li]Aufräumen der Datenbank und löschen von Uralt-Datensätzen[/li][li]Vor und/oder nach dem Backup ein Script ausführen[/li][/ul]
Toni