Unsere Wallbox Modell OpenWB ist in der Garage installiert.
Unser Fahrzeug wird aber immer vor der Garage geladen, drinnen ist einfach zu wenig Platz.
Mich wurmt es daher schon lange, das ich immer das Garagentor öffnen muss um das Ladekabel zu holen und dann das Ladekabel anschließend unter dem Tor liegt.
Sollte igentlich kein Problem sein, man kauft sich „einfach“ eine schöne Außensteckdose Typ2 mit Rahmen und läßt diese in die Wand ein … denkste!
Der Markt hierfür ist leider recht überschaubar, wenn überhaupt bezahlbar.
Ich habe nur 2 Dosen mit Platte gefunden, die ich nicht einmal toll fand.
Darum habe ich mir mal eine „nackte“ Dose bestellt und den 3D-Drucker angeschmissen.
Herausgekommen ist bis jetzt das …
-
Installatiosdose die genau die Größe eines kleinen/halben Klinkersteins hat, den ich aus der Wand entfernen und dann die Dose dort einmörteln werde.
-
passenden Rahmen, der hier auch auf die Größe der Klinker abgestimmt ist, damit die Bohrungen gut in den oberen und unteren Klinker passen und nicht an der Kante ausbrechen können.
-
passende Abdeckplatte, diese verdeckt dann nicht nur die Schrauben und dichtet mit dem Schaumstoffrand zum Klinker ab, sondern enthält noch einen Ws2812 45LED Ring mit einem ESP32-C3, der über WLED an IPSymcon angebunden ist.
Hier wird mit verschieden „Effekten“ der Status ob geladen wird, ob PV oder Netz, die Anzahl der Phasen und Leistung, der SoC des Fahrzeugs usw. angezeigt.
Die Helligkeit der LEDs wird über den Helligssensor gesteuert, des eh schon in der Hausinstallation ist sowie auch die Anzeige nur an gemacht, wenn Bewegung vor der Box erkannt wird.
Z.B. wird Abends/Nachts wenn nichts angesteckt ist der Ring weiss beleuchtet, damit man die Buchse besser sieht usw. Die Effekte sind deutlich besser, als auf den Bildern zu sehen.
In der Platte sind alle Aussparungen und Röhren für den ESP, Kabel und die LEDs eingearbeitet, eine Diffusorplatte begrenzt das LED Licht.
Die Elektronik wollte ich mit transparentem Silikon ausgießen.
Nächster Schritt:
Da aktuell nur in PLA und PETg gedruckt, werde ich versuchen das nun Wetterfest und in flamm-hemmenden ASA-CF zu drucken.
Für den Außenanschluss wird ein neues 5+2 Kabel von der Wallbox zur Dose gelegt, ca. 4m.
Hier mal ein paar erste Bilder …