Mir ist heute auf meinem Win10 (IPS Rechner) die DeconZ GUI abgeschmiert. Den ganzen virtuellen Rechner neu gestartet und nicht weiter beachtet. Kommt schon mal vor.
Später ist mir aufgefallen, dass diverse Lichtschalter nicht über IPS bedienbar sind. in der GUI kann man auch schalten. Wenn ich das machen, bekomme ich fast immer „Sending failed“. Wenn ich öfter auf den On-Button clicke, funktioniert es irgendwann. Trifft aber nicht alles.
Was ich gemacht habe
- DeconZ GUI mehrmals neu gestartet
- Update auf 2.27.2
- Stick aus- und wieder eingesteckt (Conbee II)
Das Problem war auch mit der Version 2.26.03. Ich bin ratlos.
Aus mir unerfindlichen Gründen funktioniert es wieder. Und zwar alles. Hab lediglich die GUI noch mal neu gestartet. Mich freuts zwar, aber ich würde gerne die Ursache kennen.
Ich hab nach über einem Jahr und regelmäßigem Neustart des geanzen Hauses möglicherweise die Ursache gefunden.
Ich habe schon vermutet, dass es ein Gerät ist, welches dauerhaft mit Strom versorgt wird. Weil es nur Aktoren (Zwischenstecker, Lichtschalter…) betroffen hat. Die Sensoren haben immer funktioniert.
Dieses Wochenende wurden in einem Zimmer ein paar Arbeiten durchgeführt und da mussten auch diverse ZigBee Geräte kurzfristig weichen, sprich vom Strom getrennt werden. Wie dann wieder alles aktiv war, konnte ich wieder Verzögerungen beim Schalten vom Licht (nur als Beispiel) beobachten. Also kurzerhand den Testschalter vom FI betätigt, alle virtuellen Maschinen vorher heruntergefahren und dann wieder alles aktiviert. Leider hat das nicht gefruchtet und ich machte es noch einmal. In der DeconZ GUI ist mir aufgefallen, dass bei einem Gerät (eines aus dem Zimmer) die Verbindung immer grau ist und die anderen Geräte nur sehr zögerlich angebunden werden. Normalerweise baut sich das Mesh sehr flott auf und man kann quasi sofort nach einem Neustart Geräte schalten. Ich habe diese Dreifachsteckerleiste vom LIdl (Silvercrest) aus dem Mesh geschmissen und siehe da, das Netzwerk hat sich flott aufgebaut und das ohne Neustart.
Ich hab die mal als problematisch markiert. Ganz analog mit einem Stift 