Hallo,
ich nutze das Heating Control Modul aus dem Store um die Aktuatoren meiner Fussbodenheizung zu steuern (thermische Aktuatoren). Angesteuert werden diese über ein LCN Modul (R8H).
Leider werde ich aus der Regelung nicht ganz schlau.
Das Modul sendet bei zu niedriger Temperatur den Heizbefehl, der angesprochene Aktuator wird geschaltet (ein). So weit alles gut.
Allerdings nach ca. 100 s wird der Aktuator zurückgeschaltet (aus). Je nachdem welche Zeit bei „Intervall zum erneuten senden“ eingetragen ist, wird der Aktuator wieder eingeschaltet um wieder nach ca. 100 s. auszugehen. In manchen Räumen hört dieses „Toggeln“ bei unterschreiten / überschreiten der Hysterese auf und der gewünschte Wert (an / aus) wird dauerhaft von dem entsprechenden Aktuator gehalten, bis wieder ein Eingriff der Regelung erfolgt (ist auch sinnvoll um mit kleinen Regeleingriffen die Zieltemperatur zu erreichen / halten ohne großes überschwingen).
In manchen Räumen funktioniert das nicht, da hört das toggeln leider nicht auf, sondern bleibt auch bei deutlichen unterschreiten der Zieltemperatur bestehen. Da das Ventil aber immer nur für knapp 100 s mit Strom versorgt wird, reicht die Zeit nicht aus um die Ventile zu öffnen bzw. diese schließen sich dann relativ schnell wieder, so dass die Räume kaum beheizt werden.
Kann man irgendwo noch zusätzliche Einstellungen vornehmen um diese toggeln zu kontrollieren / zu vermeiden?
Selbst wenn die das Sendeintervall auf 1 min reduziere. Wird nach 100 s der Aktuator wieder zurück gesetzt und innerhalb 1 min wieder auf „ein“ gesetzt. Das hilft das die Räume geheizt werden, kann aber auch nicht der Sinn sein, da hier die Aktuatoren ständig ohne Bedarf geschaltet werden.
Einstellung im Heating Control Modul sind:
- Heizen
- Zweipunktregler
- Absenkung: 2k (wird nicht genutzt)
- Hysterese: 0,4
- 3 K P-Regler (wird nicht genutzt)
Danke.