Probleme mit Connect-Dienst

Moin, es gab schon mal einen ähnlichen Thread aus 2016, ich denke das sollte aber überholt sein. Ich habe das Problem bei einem Kunden, das die Symbox immer wieder nicht über den Connect Dienst erreichen lässt. Bei der Installation der SB war das Problem sehr präsent, bis festgestellt wurde das der Router offensichtlich ein Problem darstellt oder ein Defekt hatte. Dieser wurde ausgetauscht, gegen Fritzt!box und alles lief sauber. Dennoch ist IPS über IP-Magic sehr oft nicht erreichbar im gegensatz zur Videoüberwachung oder der Einbruchmeldeanlage. Mir kommt es vor, als wenn der Connect Dienst nach mehrmaligen Fehlversuchen aussteigt und keine weiteren Versuche unternimmt die Verbindung wieder herzustellen. Kann das sein? Was kann ich dagegen machen? Kunde ist leider 300km entfernt. Kann ich über eine Aktion den Connect dienst neu starten? Die brutale Methode ist SB aus, warten, ein, geht für ein paar Stunden…

Danke!

Gibt es passende Fehlermeldungen? Ihr habt nicht zufällig einen LTE Hybrid Anschluss vor Ort?

paresy

…hatte das gleiche Problem bei 2 Kunden über einen Zeitraum von über 2 Jahren mit Kabelanschluss von Vodafone. Hatte mich bei Vodafone auf den Kopf gestellt aber alles ohne Erfolg…
Nach Umstellung auf Business-Anschluss ist es nie wieder aufgetreten.

Nein, das ist ein Glasfaseranschluss von TNG in Ost-Holstein.
Lässt sich der Neustart des Connect Dienstes irgendwie auf die App GUI verknüpfen?

Kannst du mir mal die Lizenz per PM senden? Dann schaue ich mal was ich auf unserer Seite sehe. Steiner hat auch TNG in Ostholstein (mit Fritzbox) und dort sehe ich auch 2-3 Reconnects am Tag. Ich vermute aber, dass dein Kunde über das 25 Reconnects am Tag Limit kommt und er dann aussteigt. (Was auch mist ist, da dann Alexa und Co sporadisch einfach weg sein kann. Das wollen wir definitiv in den Griff bekommen)

paresy

Es gab eine Lösung, der Kunde hat TNG so lange kontaktiert, bis diese sich der Sache „richtig“ angenommen haben und Ihm eine TNG Fritz!Box gestellt haben. Mit dieser waren alle Probleme auf einem Schlag beseitigt. Und das obwohl sich TNG zuvor die Konfiguration der Kunden-Fritz!Box angeschaut und für „korrekt“ erklärt hat. Es scheint also an der TNG-Firmware auf der Fritz!Box zu liegen.