Hallo Zusammen,
ich habe einen alten Thread und auch einige andere Infos zu dem Thema gefunden.
Meine Installation von symcon läuft auf einem Windows-Rechner und ich wollte gerne VSC als Editor benutzen. Bei der Suche habe ich einen Blogbeitrag von pitti gefunden https://wilkware.de/2022/03/versionierung-skripte/, der mir den Eindruck vermittelt hat, dass der Zugriff auf die Skripte grundsätzlich möglich ist.
Allerdings ist die Frage, was man im WinScp und/oder im Symcon einstellen muss damit es funktioniert. Oder habe ich da Thema falsch verstanden und es geht nur mit der symbox?
Vielleicht hat jemand einen Tipp. Vielen Dank.
Hi,
wenn ich wüsste, wo die Skripte unter der symcon Installation liegen und mir sicher wäre, dass ich diese dort ohne Beeinflussung der symcon internen Verwaltung direkt editieren kann, würde ich das genau so machen
Dazu habe ich bisher keine Info gefunden.
WinScp scheint ja dann eher das Thema für die symbox zu sein.
Hi Tobias,
astrein, ich hatte immer unter der Symcon-Installation gesucht. Dort gibt es auch einen scripts-Ordner, aber da ist nix aktuelles drin. Dann mach ich den korrekten Skript-Ordner direkt auch zu einem git-Repo und versuche es dann mal mit VSC und dem Symcon-Plugin. Danke.
Funktioniert soweit einwandfrei inkl. git.
Kurze Frage noch. ich habe die Symcon-Extension installiert und dachte, diese würde die Symcon-PHP-Sprachkonstrukte für die PHP-Programmierung bereitstellen, so dass diese im Sourcecode nicht mehr als Fehler dargestellt werden. Ich sehe aber immer noch Dinge wir :
Undefined function ‚IPS_SetScriptTimer‘, etc. für alle Symcon-Aufrufe.
Muss ich dazu den PHP_CS_Fixer etc. auch noch installieren?
Habe lediglich extern PHP und PHP-Intelephense installiert.