Hi,
ich überlege ob ich meine Garage (48m² Flachdach ohne Beschattung nach Süden/Westen) oder meine Terasse, welche eh ein Dach bekommen soll (42m², auch Süden/Westen ohne Beschattung) mit PV ausrüsten soll.
Als ich vor 5 Jahren gebaut habe, rentierte es sich noch nicht, die Technik war auch einfach noch nicht so weit, es wäre alles ein 0-Summen-Spiel gewesen. Jetzt erscheint es mir, dass es sich eher lohnt, die Technik im Preis gesunken und so solide, dass sie länger hält sich sich deswegen bezahlt macht. Auch Akku-Speicher scheinen sich nun zu lohnen, da Preise und Haltbarkeit sich geändert haben.
Wie denkt ihr darüber, habt Ihr Erfahrungen damit? Ich sehe, auch wenn es kostentechnisch so bleiben sollte bzgl. der Stromkosten und damit immer noch kein großer Vorteil finanziell zu machen ist, zumindest die Vorteile, dass ich entweder ein stabileres Stromnetz (durch den Speicher) oder eine „kostenlose“ Dachterasse bekomme. oder vielleicht sogar beides… mal sehen.
Unser Stromverbrauch ist relativ hoch, ~5.500kW im Jahr, eine Grundlast von ca 600 Watt sind auch immer gegeben, so dass der Eigenanteil vom Verbrauch auch schon gegeben ist.
Habt ihr da Tipps oder Erfahrungen?