Ich würde in dem Preisbereich eher zur Qnap
TS-253Be tendieren wegen der Quadcore CPU und den zwei Gigabit Anschlüssen.
Achte auch darauf, dass Du für Kameras genügend Ressourcen hast.
Du schreibst aktuell laufen schon zwei Kameras, und es sollen noch welche dazu kommen.
Ich meine es gibt auf der Webseite eine Aussage, wie viele Streams ein Synonym verarbeiten kann.
Was mich selbst auch interessieren würde, funktioniert HomeKit direkt auf einem Synonym im Docker Container mit IPS?
Da gab es auch mal Einschränkungen,
Gruß
Christian
Ja danke für die Tipps, hatte gestern Abend die DS218+ bestellt gehabt.
Dann kam der Tipp mit Qnap, hab dann heute Nacht storniert und
Qnap bestellt. Danke für den Tipp!
Hab mich doch für einen stärkeren Nas entschieden und 8GB Ram noch dazu genommen.
Da bin ich mal gespannt wie der Umzug sein wird…
Denke zum probieren eine Lizenz wird net klappen.
Gruß
Hallo,
wenn ich jetzt IPS im Docker installiere. Dort muss ich
ja Lizenz und Sub haben. Beides ist vorhanden.
Seit dem Moment ist dann mein Raspberry tot mit IPS?
Falls ich nicht schaffe ziemlich einfach dahin umzuziehen,
müsste ich die Lizenz wieder nach Raspberry übertragen?
Naja müsste schon logischerweise so sein…
Ist den jemand schon mal umgezogen? Habt Ihr Probleme gehabt?
Einfach Ordner kopieren und gut ist?
Bei mir müssten erst andere Dienste noch zum laufen gebracht
werden. So was wie mosquitto etc.
Sorry für die Fragen, bin etwas besorgt vor dem Umzug…
Gruß
Du kannst beides gleichzeitig starten. Wichtig ist nur, dass der Connect Dienst, Push-Nachrichten ect. auf genau einem der Geräte laufen kann. Dies machst du über „Server reaktivieren“.
paresy
HI,
ah ok vielen Dank! Das würde schon mal helfen, falls das System auf dem Server noch
nicht sauber laufen würde. Vielleicht bleibt das mehr Zeit IPS eigenes MQTT auszuprobieren.
Gruß
Hallo Paresy,
kannst Du hierzu noch was sagen?
Funktioniert das mittlerweile alles, also Docker mit IPS auf einem Synology, und das HomeKit-Modul?
Gruß
Christian
Auch wenn ich nicht Paresy bin, kann ich dies dennoch bejahen.
Ich habe IPS inkl. Homekit auf meiner Syno laufen. Jedoch habe ich dafür IPS im Hostmodus laufen und Timemachine deaktiviert, da sich der Avahi sonst überschneidet.
Hallo,
danke für die Info, das war es, was nicht zusammen ging.
Damit fällt die Lösung leider raus, weil ich Timemachine definitiv benötige.
Den Hostmodus kann man, soweit ich mich erinnere, auch nicht über die Sync-Oberfläche einstellen.
Gruß
Christian
Host Modus kannst du einstellen über die Oberfläche. Ich habe deswegen auch eine 2. Syno gekauft.
Ich habe die Testing 5.3 drauf damit geht auch Timemaschine und Homekit parallel
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hallo,
werde noch etwas warten mit dem Umzug nach Docker.
Seit gestern versuche ich den Qnap gescheit zum laufen zu bekommen.
Mal ist er gar nicht erreichbar, mal ja aber sau langsamm in der Weboberfläche.
Muss mit dem erst warm werden… Ärgert nur mich seit 2 Tagen
Wie war eure erfahrung damit?
Hi,
welchen QNAP hast Du? Schau mal mit dem Monitor nach was so läuft.
Hast Du schon Multimediadaten auf das NAS kopiert? Wenn ja wird den Indexing-Dienst in den ersten 1-2 Tagen bremsen. Ich hatte auch mal Plex-Server aktiviert aber da habe ich nach einer Woche abgebrochen (deinstalliert) weil er nicht zum Ende kommen wollte.
Aktuelle NAS sind fast wie Handies, d.h. vollgepackt mit Müll den man selten braucht. Wenn man das NAS ernsthaft benutzen möchte sollte man mal schauen welche App man braucht oder demnächst brauchen könnte.
Ralf
Ja danke für die Tipps,
heute läuft er schon viel besser als gestern oder heute morgen.
Bin grad am Bilder etc. drauf laden, Indexierung ist erst aus. Dach wird diese eingeschaltet.
Macht auch grad Raid 1 Synchro, dachte nie das es so lange dauern könnte.
Das ist die TS-253Be mit neuste Firmware, grad noch mit 8GB Arbeitsspeicher,
nächste Woche kommen noch mal 8GB.
Das was mich verwirrte war das. CPU war kaum unter 10% auslastung, Ram bei 15%,
die Platten auch nicht ausgelastet und trotzdem lahm wie eine Schneke gewesen,
Jetzt läuft er besser, denke wenn ich gleich Indexierung und Bildervorschau machen lasse werde,
muss ich erst eine Woche drauf verzichten…
Gruß
Hängt das mit der 5.3 zusammen?
Hier ein Auszug aus dem Testing post von Parsey.
Neu: Die Docker, Ubuntu und Raspberry Pi Versionen nutzen für DNS-SD nun Avahi Core anstatt Avahi vom Betriebssystem. (Dadurch entfällt die letzte große Paket-Abhängigkeit)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hi,
Du hast noch eine wichtige Komponente vergessen. Wenn die Indizes und Thumbnails erstellt werden rödelt das Systen wie wild auf den Platten rum.
Ich würde alles so einrichten wie es sein soll und das System mal eine Woche oder so in Ruhe lassen.
Ralf
Ja danke für den Tipp! Heute hat er auch selbständig die Vorschaubilder erstellt. Ging schneller als mit dem Photo Uploader.
Wenn er mal schreiben würde das er was tut und man ihn in ruhe lassen sollte…
Hi,
ich weiß jetzt nicht ob es mein QNAP oder meine Synology macht. Im Fenster könnte es oben ein animiertes Icon geben das anzeigt das er gerade irgendwas macht und wenn man da rauf klickt sieht man die gerade laufen Aktion wie z.B. erstelle Vorschaubilder oder Medienindizierung. Je nach Umfang der Daten dauert es einige Stunden oder Tage bis das NAS auf Arbeitstemperatur ist und die Startaufgaben erledigt hat.
Ralf
Hallo,
hat jemand mosquitto mit IPS am laufen auf einem Qnap?
Braucht man ja sonst nichts war, richtig?
Musste man da viel einstellen um mit Symcon zu verheiraten?
Gruß