Bei meine Poolsensor von Ondilo ist die Ladebuchse verrottet. Ich hab dann meine ICO geöffnet. Die haben ganz gemein die Schrauben unter einen nicht sichbaren Abdeckung versteckt. Die brutale Methode den Deckel aufzuhebeln hat nicht funktioniert. Letztendlich hab ich von unten die Schrauben rausgebohrt. Hat erstaunlich gut funktioniert.
Ich konnte ihn dann öffnen und war überrascht. Die komplette Elektronik im oberen Teil ist eingegossen. Lediglich die Anschlüsse für die Sensoren und zwei Kabel führen heraus. Soweit so gut. Auch der Akku liegt frei und ist mit einer Steckverbindung mit der Elektronik verbunden. Und genau da würde ich gerne ansetzen. Es ist ein dreiadriges Kabel. Ich würde jetzt gerne zwischen Elektronik und Akku eine zweite Ladebuchse einbauen und letztendlich auf induktives laden umstellen. Damit ich zum einen nichts nach außen führen muss und zum anderen das Problem mit der Korrosion umgehe. Das Ladepad würde ich an der Innenseite befestigen und zum Laden ganz einfach außen dran halten. So stelle ich mir das in etwa vor. Wenn der Ladevorgang länger dauert ist das kein Problem.
Könnte mir da jemand bei der Auswahl der Komponenten zur Hand gehen? Ich hab da keine Ahnung. Jedenfalls muss es dazwischen sein, weil ja der Akku auch weiterhin den Strom an die Elektronik liefern muss.
Niemand auch nur den Ansatz einer Idee? Wenn ich das nicht hin bekomme, muss wohl ein neuer her, was ich sehr schade finde. Funktioniert ja grundsätzlich.
Danke. Diese Nachrüchstsets fürs kabellose laden kenne ich. Nur haben die meist einen USB (welchen auch immer ist egal) anschluss. Die Problematik hier liegt meines erachtes an der fehlenden Elektronik bzw. dass diese eingegossen ist. Ich gehe davon aus, dass die gelbe Leitung der Balanceranschluss ist, da es ein Akku mit zwei Zellen ist. Und alle Lademöglichkeiten sind so konzipiert, dass die Elektronik vorhanden ist.
Guten Morgen
Ich würde vorschlagen, wir bleiben allgemein üblichen „Du“
Zum ICO. Du hast im Deckel drei „Stopfen“ (du siehst beim ersten Foto drei Löcher). Darunter befinden sich die Schraubköpfe. Die Stopfen musst du irgendwie rausbekommen, dann geht er sehr einfach auf. Und du musst ihn natürlich wieder dicht bekommen. Wobei die Elektronik im Deckel vergossen ist.
Ich kann leider nicht mehr nachsehen, da ich meinen schon entsorgt habe.
Guten Morgen und vielen Dank.
Ich habe mir das schon fast gedacht aber ich bin ein Neuling auf dem Gebiet. Ich denke aber das man dann den Akku recht simple austauschen kann. Mich hatte der Satz" Letztendlich hab ich von unten die Schrauben rausgebohrt. " etwas verwirrt gehabt
Ja, da wusste ich noch nicht, dass die Schraubköpfe oben mit eben diesen Stopfen abgedeckt sind . Ich war der Meinung, es ist verklebt. Daher hab ich gebohrt. Wenn du das Ding mal offen hast, kannst du den Akku, sofern das Design nicht geändert wurde, sehr leicht entnehmen. Der Steckt nur drinnen und ist mit einem Stecker mit der Elektronik verbunden. Ersatz sollte sehr einfach zu bekommen sein.
Frage:
Wie ging es aus mit dem Akku-Tausch beim ICO?
Ich habe auch einen hier, der sich nicht mehr einschalten lässt. Keine Reaktion beim Drücken auf den Knopf.
Stecke ich ihn ans Ladegerät - leuchtet die LED 1-2 Sekunden rot und beginnt dann zu pulsieren…
Ziehe ich das Ladegerät ab, pulsiert sie munter weiter, nur durch einen 3 Sekunden - Druck auf den Einschalter bekommt man die LED wieder aus!
In deinem Fall wird es womöglich der Akku sein. Ich hab den ICO entsorgt und mir einen anderen Poolsensor geholt, der fix am Strom hängt. Ohne Akku aber natürlich mit IPS Einbindung.
Hallo,
durch zufall bin ich auf diesen Thread gestoßen. Ich habe meinen Ondilo soweit bis zum Akku zerlegt. Allerdings ist hier eine LiPO 3.7 V 5000mah verbaut. War das bereits im original so ? Habe ihn gebraucht gekauft. Anbei ein Bild des Akkus
Würde gerne den Akku tauschen, allerdings weiß ich nicht welchen ich hierfür kaufen kann…
Ja, der selbe war in meinen Sensor, den ich neu gekauft habe. Hält auch nur noch 1…2 Wochen anstelle 3…4 Monate, daher suche ich auch einen Ersatz. Die meisten Akkus haben nur 2 Anschlüsse. Hast du einen passenden Akku gefunden?
Mein Akku ist nach einer Woche leer und muss immer wieder aufgeladen werden. Ich habe das Gerät zerlegt und den Akku ausgebaut. Leider finde ich im Internet keinen Ersatzakku .
Folgende Akku ist verbaut: BZ 105080 5000mAh, 3.7V, 18.5 Wh.
Wäre super wenn jemand mir einen Link zum richtigen Akku senden könnte.
Gruß Jürgen
Hi, ich habe auch einige Probleme mit dem Ico. Mittlerweile habe ich ihn auch zerlegt und suche auch nach einem Akku und den Sensoren. Hat jemand eine Idee wo man diese bekommt oder evtl. noch etwas rum liegen? Ich nehme auch gebrauchte, da ich nicht mal weiß ob es nicht an der Platine liegt, möchte ich mit dem Geld ausgeben etwas vorsichtig sein. Wäre cool wenn jemand helfen könnte.