Neues Projekt Heizungkesselsteuerung

Mein Projekt hat tüchtig Fortschritt gemacht.

Es fehlt noch das Relais für die Umschaltung auf die konventionelle Steuerung
ein 4*UM von Finder
Wenn das noch verbaut ist, dann werden die Kabel noch ein wenig
mit Kabelbindern gebunden, damit es netter aussieht.

Gestern habe ich die Steuerung angeschlossen und
sie macht was sie soll.
Es sind zwar noch einige Scripte insbesondere für den Winterbetrieb
zu schreiben, aber im Grundsatz ist alles drin.

  • Umschaltung Sommer-Winter
  • Abschaltung des Kessel und der Pumpen nach Außentemperatur und Heizbedarf
    mit Auswertung aller FHTs und HM-Thermostaten im Haus
  • Warmwasserbereitung mit Vorrang Ein und Ausschalttemperatur wählbar
  • Steuerung Pelletssauger
  • Anzeige aller interresanten Werte und Zustände
  • Errechnung der notwenigen Vorlauftemperatur
  • Steuerung des Brenners mit Ein/Aus , Übergabe der Kesseltemperatur /Vorlauftemperatur ,
  • Viele Parameter des Brenners sind schon steuerbar.
  • Ausnutzung der Restenergie des Kessel nach der WW-Bereitung
    und viele Kleinigkeiten mehr

Das Webfront ist noch nicht fertig und auch die Sortierung stimmt noch nicht.
Wenn alles fertig ist, wird die ganze Geschichte aber ca. 5 Seiten im Webfront haben.

Nochmal vielen Dank an alle die, die mir mit dem einen oder anderen Tip
zur Verwirklichung meines Projektes geholfen haben.

Gruß Udo

Hallo Udo,
toll gemacht, hat sicher Zeit gekostet.

Wie ging Das mit den PT’s ? Abgleichtechnisch?

Wie hast Du die Treiber gemacht, Eingänge, mit Schutzschaltung?

Ist alles mit Scripten oder auch mit PotBlock gemacht?
Gruß Helmut

Der beschriebene Funktionsumfang ist wirklich erstaunlich und das in der Zeit.
Ich frag mich aber schon, für was Du die Reihenklemmen eingesetzt hast, wenn die Verdrahtung so auschaut, wie sie ausschaut - chaotisch. :eek:
Dabei gibt es so schöne Verdrahtungskanäle. :rolleyes:

Hallo,

der Abgleich der PT100 war etwas tricky. wenn man beim Offset-Abgleich
in die falsche Richtung vom Nullpunkt weg einstellt, dann funktionieren die nicht
richtig. Ich hatte perfekte 0 Grad mit 100 Ohm und 131 Grad mit 150Ohm.
Wenn ich dann den PT100 bei Raumtemperatur dran hatte ging der kaum
über 0 Grad hinaus.
Habe zuerst an einen Montagefehler gedacht und die ganze Schaltung
Punkt für Punkt durchgemessen.
Nachdem ich den Trick raus hatte , war der zweite in 5 Minuten justiert.

Es ist alles mit Scripten gemacht, Potblock schaue ich mir später nochmal an.
Wenn mein Projekt komplett fertig ist, dann werde ich mir noch einen Pokeys
bestellen und damit ein wenig basteln. Mir fallen da bestimmt noch
interessante Projekte ein.

Die Relaisplatinen sind mit Optokopplern versehen. Die Platinen haben ausreichend Abstand
von der Kleinspannungsseite zur 230V Seite der Leiterbahnen.

Die Leuchtdioden sind mit Vorwiederständen 390 Ohm versehen.
Die PT100 Platinen haben eine Z-Diode 3,6Volt am Ausgang
die haben ich auf der Rückseite direkt an die Ausgänge gelötet.

Die Scripte haben einige Überwachungsfunktionen die sich quasi selbst überprüfen.

Es kommt noch ein Zeitrelais rein, was alle 30 Sek aus IPS angesprochen wird.
fehlt dieses Signal schaltet das Relais auf den manuellen Betrieb mit der
vorhandenen Außentemperatursteuerung um, damit nichts passieren kann.
Leider war da ein Problem mit der Lieferung so muste ich erstmal so anfangen.

vor der Schaltung sitzt noch ein mechanischer Kesseltemperaturfühler der
die ganze Schaltung vom Strom trennt wenn der Kessel zu heiß wird.

Zusätzlich hat die Brennersteuerung, der ich ja nur Parameter übergebe
auch noch eine eigene Temperaturobergrenze die ich durch die Steuerung
nicht überschreiten kann.

Die Reihenklemmen sind für die Verbindung nach außen gedacht.
Da kommen die Pumpen, die PT 100 , die Verbindung zur alten Steuerung
etc. dran.
Ich habe die günstig in der Bucht geschossen. Sonst wären die Reihenklemmen
teuerer gewesen als der Rest des Schaltkasten.
Da hätte es auch eine Reihe Lüsterklemmen getan.

Wenn das Zeitrelais und die Umschaltung auf die analoge Steuerung
drin sind, werde ich noch ein paar Kabelführungen machen und die Kabel
etwas zusammenbinden. Dann verschwindet auch die Brücke über die Reihenklemmen

Wenn ich noch ein Stück kleinen Verdrahtungskanal in der Restkiste finde
dann kann ich den noch auf der 230V Seite zwischen Relais und Reihenklemmen setzen.

Da ich in einem halben Jahr einen Prüfling für den IT-Systemelektroniker habe, überlege ich
das ganze nochmal bauen zu lassen.
Dann aber mit einer Lochstreifenplatine für die ganzen Schalter und LEDs und vielleicht
sogar eine Platine ätzen wo die ganzen Bauteile für die PT100 Wandler und die Relais
incl. einem Sockel für den Pokeys draufkommen. Dann gibt es nur noch ein Flachbandkabel
zwischen Schalterplatine und Hauptplatine und die 230V Verbindungen.

Für mich war es erstmal sehr wichtig die Steuerung ans Laufen zu bringen, da mir diese
durch die diversen Scripte für Heizbedarf etc. einiges an Pellets spart.

Ich kann jetzt schon nach 2 Tagen absehen, das ich durch die größere Hysterese beim
Warmwasserspeicher ca. 1-2 Kg Pellets pro Tag spare was schon ca. 100,-- EUR im Jahr ausmacht.

Bevor ihr euch über den Warmwasserverbrauch wundert. Ich habe 3 Singleappartements vermietet
meine eigene Wohnung und meinen Laden da dran hängen.

Gruß Udo

Hallo zusammen,

nach nunmehr ca. einem halben Jahr Betrieb der Steuerung
möchte ich euch kurz über die Erfahrung berichten.

Vorab, ich habe leider aus Zeitgründen nicht mehr viel dran machen können, aber es kommen ja die
dunklen Wintertage .

Kurz : Die Steuerung verrichtet einwandfrei ihren Dienst.

Es ist eine Pelletsersparnis im WW-Betrieb zu sehen.
Ebenso beim Heizbetrieb in den letzen 6 Wochen.
Durch die Abschaltung der Heizung samt Pumpe
wenn alle Räume warm genug sind, sind die Bereitschaftsverluste
deutlich gesunken.
Strom spart die Sache auch noch da die Pumpen komplett abgeschaltet
werden wenn keine Wärme benötigt wird.

So ist heute z.B. seit 3 Std. die Heizung aus, weil alle Räume warm genug sind.
und das obwohl richtiges Schmudelwetter ist.

Was noch kommt:

  1. Ein Füllstandsschalter für den Pelletstagesbehälter das dieser automatisch gefüllt wird
    zur Zeit starte ich alle 2-3 Tage über eine Taste an der Steuerung das Script welches den
    Pelletssauger nach einem Zeitintervall ein und ausschaltet.

  2. Eine Brennerreinigung, mit Kompressor und Magnetventil, die automatisch die Brennerschale ausbläst wenn der Kessel
    ausgebrannt ist.

  3. Durch die Anschaffung eines keramischen Zünders welcher die Pellets in ca. 1min anbrennt (vorher 6-8min)
    werde ich die Steuerung abhängig von der geforderten Heizlast entweder im Start/Stop oder moduliernd
    laufen lassen. Wird wenig Wärme gefordert, dann läuft der Brenner lange Zeit im ungünstigen Leistungsbereich
    von 10 o. 20% . führt zum verrußen etc. Hier soll dann der Start/Stop Betrieb einsetzen.
    Wird mehr Leistung gefordert (anhand der Ventilstellungen der FHTs) schalte ich entsprechend um damit dieser nicht ständig taktet.

  4. Hier und da ein paar Verfeinerungen. So habe ich z.B. einen Bug wenn ich den Pelletssauger ausschalte
    während dieser saugt wird das Script nicht gestoppt. Schalte ich diesen aus wenn der Staubsauger in der
    Entleerungspause ist funktioniert es einwandfrei.

  5. Ein Testschalter mit dem ich den Kessel auch starten kann wenn keine Wäremanforderung ist.
    z.B. wenn ich im Sommer Einstellarbeiten machen möchte.

Fazit:

Einmal war ein Ausfall des Seriell-LAN Wandlers für die Kesselsteuerung zu verzeichnen.
Musste resetet werden.

Inzwischen habe ich noch eine Überwachung programmiert, die einen Alarm per Mail gibt wenn eine gewisse
Zeit keinen neuen Werte vom Pokey oder der Kesselsteuerung ankommen.

Die Pokeys kann ich für solche Projekte nur empfehlen.

Mein Dank nochmal an alle die mich bei den diversen Fragen unterstützt haben.

Gruß Udo