Hallo ,
das Teil (wie auch alle anderen Wattmeter die über Zangenamperemeter messen - gute Liste übrigens unter Home Energy Monitor comparison chart from Electricity-Monitor.com) misst prinzipbedingt nur die Scheinleistung, d.h. je mehr nicht ohmsche/nichtlineare Verbraucher man hat, desto ungenauer ist es. Ferner geht es von einer Netzspannung von 230V aus,d.h. die ist fix einprogrammiert. Tatsächlich aber schwankt die Netzspannung - lt. meiner USV sind da Schwankungen um mind. 5% am Tag drin.
Ist aber m.E. auch nicht weiter schlimm, denn besser mein „Schätzeisen“ zeigt immer zu viel an als immer zu wenig. Macht doch am Jahresende ne positive Überraschung: Ich zahl IMMER weniger, als eigentlich erwartet. 
Sinn des Gerätes ist es ja, ein Gefühl dafür zu entwickeln, was man gerade verbraucht und dem Anwender zu ermöglichen, da geeignet „gegenzusteuern“ - und genau dabei unterstützt es mich hervorragend.
Scheinleistung verbrauchen ist ja auch nicht toll, selbst wenn dem Otto-Normalverbraucher nicht in Rechnung gestellt wird. Scheinleistung belastet nicht das Konto, aber das Netz. Man will sie nicht haben und sie sollte ja eigentlich schon an den Endgeräten kompensiert werden. Daher ist es auch gut, wenn man neben Wirkleistung auch Scheinleistung verringert. Dann ist mehr Netzkapazität für Photovoltaik und Windkraft da

Naja, jedenfalls hab ich mir letzte Woche so’n Envi zugelegt und das gleich mit meinem Home-Server gekoppelt (Perscript + RRDTool) - und ich muss sagen: Ich finds HAMMER ! Und in Verbindung mit RRDTool in der sich daraus ergebenden Historisierungsmöglichkeit find ich
s Oberhammer.
Wer mal schauen mag:
http://umweltsuen.de/envi-demo-static/
Die roten Peaks waren kleinere Kochaktionen. Der grüne Peak von ca. 14 Uhr war die Waschmaschine bei ner 60 Grad Wäsche. Ich hätt nicht gedacht, daß die soviel Leistung zieht. 60 Grad Wäsche wird ab sofort unterlassen. Braucht man mit modernen Waschmitteln eh nich mehr… 
Was mich echt wundert: Warum haben in UK schon fast 1 Millionen Leute nen CurrentCost, und warum kennt und nutzt in Deutschland keiner solche Geräte?
Ob das die Obrigkeitshörigkeit der Deutschen ist ? „an meinen Stromzähler geh ich nich ran, das is Sache von mein Energieversorger. Und Smart-Metering kommt ja bald…“ (wer`s glaubt…)
Also ich würd empfehlen, nicht auf die Energieversorger zu warten bis die mit ihrem Smart-Metering endlich aus den Puschen kommen. Ausserdem gehen die Details meines Stromverbrauchs meinen Energieverbraucher nichts an. Wäre ja noch schöner, wenn mein Energieversorger weiss wann ich morgens aus dem Haus gehe oder Abends ins Bett…
Hab das Ding direkt in UK bestellt, via Ebay.co.uk/Paypal. War nach 2-3 Tagen hier.
Grüsse
Roland
ps:
ach ja - und Temperatur messen/loggen kann das Teil nebenher auch noch. Ganz nettes Gimmik.