Hallo zusammen,
ich bin nun auch etwas weiter. Folgende Hardware will ich für einen Temp/Feuchte Sensor benutzen:
1x Arduino Pro Mini 8Mhz 3,3V
1x Temp/Feuchte Sensor DHT 22
1x NRF24L01+
Auf diesen wurde der MySensors Standard Sketch per USB/TTL Wandler aufgespielt.
Als Gateway benutze ich:
1x Arduino Nano 16Mhz 5V
1x NRF24L01+
Dieses ist per USB am ips System angeschlossen. Damit der Sensor eine ID erhält, habe ich einmalig die MYS Software gestartet und das hat auch sofort geklappt.
Ich erhalte nun folgende Rohdaten über das Gateway:
0;0;3;0;9;read: 1-1-0 s=255,c=3,
t=15,pt=2,l=2,sg=0:0<LF>1;255;3;0;15;0<LF>0;0;3;0;9;read: 1-1-0 s=255,c=0,t=17,pt=0,l=5,sg=0:1.5.4<LF>1;255;0;0;17;1.5.4<LF>0;0;3;0;9;read: 1-1-0 s=255,c=3,
t=6,pt=1,l=1,sg=0:0<LF>1;255;3;0;6;0<LF>
0;0;3;0;9;read: 1-1-0 s=255,c=3,t=11,pt=0,l=8,sg=0:Humidity<LF>1;255;3;0;11;Humidity<LF>
0;0;3;0;9;read: 1-1-0 s=255,c=3,t=12,pt=0,l=3,sg=0:1.0<LF>1;255;3;0;12;1.0<LF>0;0;3;0;9;read: 1-1-0 s=0,c=0,t=7,pt=0,l=0,sg=0:<LF>1;0;0;0;7;<LF>
0;0;3;0;9;read: 1-1-0 s=1,c=0,t=6,pt=0,l=0,sg=0:<LF>1;1;0;0;6;<LF>
0;0;3;0;9;read: 1-1-0 s=1,c=1,t=0,pt=7,l=5,sg=0:23.4<LF>1;1;1;0;0;23.4<LF>0;0;3;0;9;read: 1-1-0 s=0,c=1,t=
1,pt=7,l=5,sg=0:53.2<LF>1;0;1;0;1;53.2<LF>
Das wäre zB der erste Meldeschwall, wenn ich den Sensor resette. Wenn ich jetzt per Cutter 0A als rechtes Trennzeichen dekklariere, kommt dieses trotzdem manchmal mit:
Buffer: 0;0;3;0;9;read: 1-1-0 s=255,c=3,t=15,pt=2,l=2,sg=0:0<LF>1;255;3;0;15;0<LF>0;0;3;0;9;read: 1-1-0 s=255,c=0,t=17,pt=0,l=5,sg=0:1.5.4<LF>1;255;0;0;17;1.5.4<LF>0;0;3;0;9;read: 1-1-0 s=255,c=3,
SEND: 1;255;3;0;15;0<LF>0;0;3;0;9;read: 1-1-0 s=255,c=0,t=17,pt=0,l=5,sg=0:1.5.4<LF>1;255;0;0;17;1.5.4<LF>0;0;3;0;9;read: 1-1-0 s=255,c=3,
Habe ich da einen Denkfehler, oder sollte es nicht anders aussehen? Das Muster ist auch irgendwie bei jedem Sendestring anders. Ich bekomme auch kein Skript damit zum Laufen.
Edit: Ich habe das Timeout vom Cutter auf 100ms gesetzt, nun scheint es zu funktionieren!
Gruß Sebastian