Niels, lass uns doch erstmal Beispiele sammeln um das Problem klar zu definieren.
Hier wäre ein KNX HVAC-Modus, der auch bitcodiert ist und bei y-Skala als Integer kaum auswertbar wäre:
Niels, lass uns doch erstmal Beispiele sammeln um das Problem klar zu definieren.
Hier wäre ein KNX HVAC-Modus, der auch bitcodiert ist und bei y-Skala als Integer kaum auswertbar wäre:
Nimm doch mal das Beispiel von @richimaint . Das sind 14 Assoziationen. Das ist schon eine Menge, da finde ich eine y-Achse mit allen Assoziationen übereinander (gleichmäßig verteilt) mit Liniengraph und Rohwerten trotzdem nicht wirklich optimal. Gerade weiter rechts wird es dann auch schwer zu entscheiden, ob der Wert jetzt einen höher oder tiefer ist… Und prinzipiell darf ein Profil glaube ich 128 Assoziationen haben. Damit muss es also auch irgendwie funktionieren.
Ja, optimal wird das bei 14 Werten nicht. Aber immerhin besser als der bisherige Zustand wo die Skala 24 Stufen umfasst die nur teilweise genutzt und nur teilweise beschriftet sind.
Vielleicht muss man sich für große Anzahl zu unterscheidender Werte eine ganz andere Darstellung ausdenken.
Ja, bei einer großen Anzahl von Assoziationen braucht man sicherlich eine andere Darstellung. Da wäre eine Listenansicht mit Zeitstempeln die bessere Lösung. Aber da kann man sich ja leicht mit einer Stringvariablen selber helfen.
Ich bin über einen anderen Thread hierauf gestoßen. Eventuell passt das zu meinem Thema:
Ich lese aktuell jeden Tag zu einer bestimmten Zeit einen float Wert aus und speichere diesen in eine separate Variable.
Diese würde ich im WF gerne als Liste darstellen. Vorzugsweise „Datum:Wert“. Geht das irgendwie. Über die Kachelvisu wird mir ja direkt ein Graph angezeigt oder eben die „csv“ Ansicht. Aber die ist unschön.
Der einfachste Weg ist, den ausgelesenen Wert in eine Stringvariable zu schreiben.
Da werden die Archivwerte in Listenform mit Datumsanzeige dargestellt.