MQTT publishen aber externen Broker

Hallo zusammen,
mein IP Symcon läuft auf einer Synology Diskstation in einem Docker Container (192.168.1.143:3777). Auf dieser läuft auch ein MQTT Broker (Mosquitto - 192.168.1.143:1883). Ich möchte jetzt anstelle des internen MQTT Servers von IP Symcon den auf dem NAS extra laufenden mit Mosquitto verwenden.

Was muss ich tun, um hier einen einfachen Wert publishen zu können? Der Wert soll anschließend mit Node Red weiter verarbeitet werden. Ich habe schon mehrere Sachen probiert, leider werde ich hier aus der Doku auch nicht ganz schlau.

Vielen Dank für euere Unterstützung.

Grüße
Daniel

Ist nicht anders wie beim internen Broker.
Einfach RequestAction auf die Variable der MQTT-Device Instanz um den Wert per Script zu publizieren.
Alternativ passiert das auch, wenn du die Variable im Webfront oder anderen Visu bedienst.

Wenn du was ausprobiert hast, was den?
Michael

Hallo Michael,
so ganz klar ist mir das nicht. Ich habe einen MQTT-Client angelegt und für einen Shelly 2PM folgende Struktur, die ich auch schön gefüllt bekomme. Ich schaffe es aber absolut nicht, den Shelly (als cover) vom Symcon aus anzusprechen. Lt. Shelly-Doku müsste ich doch diesen Befehl absetzen um den Rollladen zu schließen :
<topic_prefix>/command/cover: also <topic_prefix>/close/cover:0>
Muss man da zusätzlich zu Publishen Instanzen anlegen ?

Grüße Frank

Da nimmt man das Shelly Modul :grin:
Michael

Der Shelly-Konfigurator (V2) findet den Shelly aber nicht :frowning:
Ich habe einen zweiten 2PM der auf dem Symcon-Broker geht, den findet er und legt MQTT-Server-Instanzen an. Aber in dem Fall benötige ich ja Client-Instanzen.

In dem Fall nochmal neu konfigurieren, gleich wie du deinen zweiten Shelly konfiguriert hast der funktioniert. Ev Cloud ausschalten, richtigen MQTT Server und Port eintragen etc …

Der Konfigurator erstellt eine Geräte-Instanz…

Nein, wenn schon brauchst du ein MQTT Server Gerät, das mach aber der Konfigurator und erstellt eine Geräte Instanz.

Ja, weil er nicht weiß das du einen externen Broker nutzt.
Den Absatz in der Doku überlesen?

…in der Geräteinstanz unter „Gateway ändern“ ausgewählt werden.

Quelle: Doku

Michael

OK - danke, jetzt habe ich es hinbekommen. Habe ich das dann so richtig verstanden, dass man dem Shelly zunächst den Symcon-Broker angeben muss, damit der Shelly im Konfigurator erscheint und nach dem Erstellen der Instanz dann den externen Broker eingibt ?
Den MQTT-Client hat Symcon ja eigentlich an Bord. Warum benötigt man dann das Modul ?

Danke für eure Geduld :slight_smile:

Du kannst auf den Konfigurator auch ganz verzichten und die Instanz einfach per Hand anlegen.

Weil es so einfach ist?
Sonst musst du halt das Payload (JSON) per Script bauen und per RequestAction auf die String (nicht JSON!) Variable einer MQTT Client Instanz, mit dem passenden Sende-Topic, setzen.
Kann man machen… ist aber bedeutend mehr Handarbeit.
Michael