Modul zur Nutzung der Raspberry Pi GPIO

…was passiert denn, wenn Du PIGPIO „manuell“ startest? Gibt es eine Fehlermeldung? Was steht in den Meldungen? Was ggf. interessantes im Debug des Splitters?

Ich kann hier so im Skript erst einmal keinen Fehler feststellen… (was ja nicht immer etwas zu bedeuten hat… )

Das Problem ist in der Tat der PIGPIO (AFAIK). Wenn ich diesen manuell starte geht das ganze für ca. 10 min. +/- Dann schmiert der PIGPIO wieder ab. Wenn dann das Skript versucht den Status eines Pins zu setzten (vor dem automatischen Start durch das Modul) kommt das ganze aus dem Tritt.
Im Moment läuft es wieder. Mal sehen wie lange… :wink:
Ich hoffe es gibt bald eine neue Version des PIGPIO ohne den WLAN-Bug.

Danke für dein Hilfe

Oliver

Ich hatte ja schon angedeutet, dass die Probleme aus meiner Sicht (auch) durch das automatisierte Neustarten des pigpiod durch das Modul kommen könnten.

@Joachim, vielleicht könntest du das doch optional machen, um den Verdacht auszuschließen.

…der „automatisierte“ Neustart ist je eigentlich nur deswegen notwendig, weil PIGPIO sich unter WLAN gerne mal verabschiedet… (-> Wirkung)
Aber warum?
Für PIGPIO oder andere Anwendungen müsste es doch formal egal sein über welchen Netzwerkadapter etwas hereinkommt? (-> Ursache)
Ich habe hier testweise einen Raspberry Pi 2 mit dem Vaillant-Modul inkl. dem DS2482 für 1-Wire laufen.
Mit WLAN dauernd PIGPIO-Abstürze, keine bisher unter LAN.
Liegt es wirklich an PIGPIO? M.E. fing das Thema nach dem WPA-Update vor ein paar Wochen an…

Bloß wie kann man das Problem genau identifizieren?:confused:

Joachim

Hallo Joachim,

da du Vaillant-Modul ansprichts, ich mache es immer noch direkt per meinem Script und DS18x20 an 2 GPIO Port’s am Pi3. (2 Dallas Stränge, einer für innen, einer für aussen.)
Das ganze läuft seit Wochen per Wlan stabil, aber hier ist alles auf dem gleichen Pi3(Hardware, IPS), Wlan Zugriff nur für Console, Webfront.
Und läuft deine Vaillant jetzt Life über das Modul ? Wenn ja, würde ich gerne mal Werte vergleichen, eilt aber nicht.

Das sagst du :p, aber zur Analyse würde ich die Neustarts gern vermeiden. Ich kann bisher nur nach Restarts vom PI Probleme feststellen, eventuell reagiert das Modul zu schnell, wenn pigpiod nicht ausreichend schnell antwortet. Ich habe glaube ich auch schon zwei pigpiod laufen sehen.

@Ralf: Habe Dir da mal was eingebaut - Analyse klingt gut, vielleicht finden wir den Fehler…
Im Konfigurationsformular kannst Du den Auto restart ausschalten (hoffe ich habe auf die Schnelle alles bedacht).

@Tom: Leider liegt das Modul noch auf meinem Basteltisch, mit LAN läuft es stabil. Bin noch dabei die mathemtischen Abhängigkeiten abzubilden - leider noch nicht genug Zeit dafür gefunden…

So habe ich mir das vorgestellt :), DANKE. Ich stelle das nachher auf 4 PIs ein, 3 davon per WLAN angebunden.
Auf zwei PIs läuft nur die Überwachung, da gab es noch nie Probleme.

Ralf, ich bin sehr dankbar wenn mir jemand mal hilft dieses Rätsel zu lösen!:slight_smile:

Brauchst Du noch irgendeinen Eintrag im Debug oder ins Log?

Wenn ja, wo, wann in mit welchem Inhalt?

Joachim

Das Optimum wäre, wenn du eine Variable setzen würdest, „pigpiod running“ true/false, vielleicht bei der Splitter Instanz. Dann könnte ich mit einer Telegramm-Meldung reagieren, darüber versende ich diverse Status-Meldungen.

Update: Du scheinst den Daemon zumindest noch zu starten, wenn er nicht läuft und die Splitter Instanz aktiviert wird. Ich wollte ihn gerade wieder starten, aber er war mit neuer PID und aktueller Uhrzeit bereits gestartet. Mal abwarten, wielange er läuft. Neugestartet sollte er ja jetzt nicht mehr werden.

Nachdem ich auf dem einem PI den pigpiod aktuell überhaupt nicht mehr nutze stürzt mein „Stümper-C-Programm“ auch nicht mehr ab :cool:. Vorher ist es relativ regelmäßig abgestürtzt, obwohl I2C nicht vom pigpiod genutzt wurde.

Die Empfindlichkeit vom BME680 mit meinem Rechenansatz scheint ganz gut zu passen, kurz im Raum und müffelige Sportklamotten aufgehängt :eek:.

Hallo Ralf,

ich habe da jetzt mal eine neue Statusvariable eingebaut:

  • Von hier aus kann ich kein passendes Profil setzen (stehen nicht in der Dokumentation und kein IPS hier)
  • Selbst habe ich dieses Update noch nicht getestet
  • vollständige richtige Verhaltensweise kann ich nicht garantieren

Heute Abend kann ich mir das selbst mal anschauen, Feedback erwünscht!

Joachim

ok, ich kann auch erst heute Abend testen.

Aktuell läuft der pigpiod stabil, aber mein Programm stürzt wieder regelmäßig ab. Scheinbar gibt es Probleme, wenn beides läuft.

…vielleicht weil beide auf den I2C zugreifen?

Joachim

Testen wird heute leider nichts mehr.

Ich habe alle I2C Komponenten deaktiviert, aber vielleicht prüft das Modul doch regelmäßig etwas beim I2C.

Update vom Modul starte den pigpiod, nach Abschuß wird der Alarm korrekt angezeigt.

Und das Modul macht „irgendetwas“ mit I2C, obwohl die dazugehörigen Instanzen deaktiviert sind. Vermutlich erfolgt die „Analyse der Konfiguration“ regelmäßig und das bringt dann mit C-Programm zum Absturz.

Heute ist es ohne pigpiod den ganzen Tag durchgelaufen.

Ich setze am Wochenende noch einen alten PI mit einem BME280 und WLAN auf, mal sehen, ob ich etwas rausfinden.

Hallo Ralf,

hier mal meine erste Rückmeldung:

  • zwei Testsysteme über LAN angebunden, keine Unterbrechungen sichtbar
  • ein Testsystem über WLAN angebunden, in den letzten 24 Stunden ca. zehn „Restarts“

Leider war für eine genauere Analyse keine Zeit. Die drei Testsysteme sind von der Nutzung auch unterschiedlich. Werde das WLAN-Testsystem am Wochenende mal per LAN anbinden. Eines der jetzigen LAN-Testsysteme war vorher zum Test mal per WLAN angebunden, Fritzbox und Testsystem in einem Raum, da gab es auch diverse Abbrüche, da war die Nutzung aber die gleiche…

Die Analyse der Konfiguration und das Lesen der I2C-Devices erfolgt nur bei Aufruf des Konfigurationsformulars.

Joachim

Hallo,

ich habe hier einen Pi1 ungenutzt rumliegen. Der könnte die s0-Schnittstelle eines Drehstromzählers mit Hilfe des Moduls einlesen.
Gibts dazu schon Erfahrungswerte? Hat jemand so etwas am Laufen oder ist der Pi1 hier völlig ungeeignet?

Grüße, Gerhard

…der Pi ist sehr gut für so etwas geeignet, habe jetzt auch einen Zähler in der Umsetzung, konnte diesen leider noch nicht „live“ testen da der Baustein noch nicht hier ist…

Joachim

Hallo Joachim,

Ich könnte als Tester helfen. Welchen Drehstrom- /Wechselstromzähler könntest Du empfehlen?
Sind DHT22 auch für die Teilmodule geplant? Ich habe hier mal zu Versuchszwecken 3 in der Abfrage - bisher direkt gelöst, ohne Modul.

Grüße, Gerhard

Hallo Gerhard,

bei Wechsel- bzw. Drehstromzählern kann ich Dir leider keine Empfehlung abgeben. Wenn Du aber noch keinen hast, würde ich eher in Richtung M-Bus oder ähnliches schauen. Dort gibt es neben den „simplen“ Impulsen noch weitere Informationen zu Strom, Spannung etc…

Prinzipiell wird es sicherlich möglich sein - mit einer entsprechenden Schaltung - die schon vorhandene Funktion „Input“ auch für S0 zu nutzen. Wahrscheinlich wird der PCF8583 den ich gerade versuche zu implementieren besser geeignet sein. Der PCF8583 wird hier aber nicht in der vielfach genutzten Funktion als Uhr verwendet, sondern als Zähler. Dort bietet er diverse Möglichkeiten. Leider dauert die Lieferung aus Fernost gerade etwas länger als vermutet - ist halt manchmal so…:slight_smile:

Die DHT22 habe ich aktuell nicht im Auge, schaue Dir dazu bitte mal die BMP180, BME280 oder auch den BME680 an…

Joachim

Ich kann Dir den ECS 63 Modbus über RS485 Drehstromzähler empfehlen und wenn Du willst, einen Zäher auch verkaufen
Auf Wunsch mit RS485 USB Adapter.
Gruß Helmut