Modul zur Nutzung der Raspberry Pi GPIO

Hallo Adam,

was passiert denn, wenn Du Dich direkt auf dem Raspberry Pi anmeldest und

hcitool Name 00:00:00:00:00:00

(letzteres soll die Bluetooth-MAC darstellen) eingibst?

Joachim

Nachtrag: Ist Dein Bluetooth vielleicht auf „unsichtbar“ gesetzt?

Hallo nochmal, danke für deine Geduld :slight_smile:

Der Befehl

hcitool Name meineMAC

funktioniert anscheinend nur, wenn kein Zugriff auf den GPIOServer stattfindet. Heißt:
Ich starte den Raspb3 neu, der obige Befehl gibt den Namen des Iphones an, also Bluetooth funktioniert. :smiley: (Der GPIOServer läuft nach dem reboot nicht)
Nun starte ich den GPIOServer und „aktualisiere“ den Clientsocket und dann funktioniert zwar der IPS2GPIO_RPi aber der Bluetooth-Teil verabschiedet sich. Beim Befehl

hcitool Name meineMAC

kommt keine Antwort mehr :confused:

Sollte der GPIO-Server parallel zum Onboard-bluetooth laufen ?

Danke und Gruß

Hallo Adam,

wenn Du nur die Bluetooth- und die RPi-Instanz verwendest ist das eigentlich nicht zwingend notwendig aber schon so vorgesehen.
Gibt es denn irgendwelche Fehlermeldungen bei den „Meldungen“?
Hast Du außer der BT- und RPi-Instanz noch andere Instanzen aus meiner Sammlung am Laufen?

Das mit dem Start des GPIO-Servers auf dem Raspberry Pi ist manchmal so ein Problem für sich und von mir nicht zu beeinflussen. Obwohl in der raspi-config aktiviert findet der Start manchmal trotzdem nicht statt…
Jedes mal wenn es bei den Jessie-Updates etwas mit „raspi-config“ dabei ist - und das war in letzter Zeit häufiger der Fall - hoffe ich dass der Start des GPIO Servers verlässlicher wird…
Wenn jemand eine Idee hat, wie man dieses von außen steuern könnte - gerne her damit…

Joachim

Hallo Leute,

bei der RPi-Instanz habe ich die Berechnung der CPU-Auslastung grundlegend umgestellt. Deswegen sind ggf. drei Variablen (LoadAverage1Min, LoadAverage5Min, LoadAverage15Min) überflüssig und werden nicht mehr gefüllt, können also gelöscht werden. Dafür gibt es jetzt LoadAverage das sich auf die beste Möglichkeit - laut Foren - bezieht, die zur Verfügung steht. Auf gleicher Basis wird auch bei der Raspberry Pi-Funktion „top“ gerechnet.

Ansonsten: Adam, Rainer, DrApple - alle Fragen geklärt?
Ansonsten bitte mal ins Log schauen, ob es da irgendwelche Hinweise gibt!

Joachim

Hallo Joachim,

danke für deinen tollen Einsatz und das tolle Modul,
ich habe eine Menge getestet, deshalb erst jetzt:

  1. Dein Bluetoothpart im Modul:

Funktioniert einwandfrei! Wenn auf dem Raspi

hcitool Name Meinemac

Antwort bekommt, geht auch der Status an. (Danke für den Hinweis mit dem manuellem Befehl auf dem Raspi zum Test)

  1. Bluetooth intern am Raspi3:

Wenn der Haken bei „Seriell“ aktiviert ist (ist ja der Standard) funktioniert Bluetooth bei mir NICHT, selbst der hcitool scan Befehl auf dem Raspi meldet dann: Inquiry failed: Connection timed out.
Sobald ich in der IPS2GPIO_IO Instanz den „Seriell“ Haken weg mache, läuft das interne Bluetoothmodul meiner Raspi3 und damit auch die Anwesenheitserkennung.

Ob es ein Problem meines Raspi3 ist oder ein allgemeines kann ich nicht sagen, vielleicht nutzt ja hier noch jemand den Bluetoothteil am Raspi3?

Danke und lieben Gruß
Adam

…da habe ich mal etwas gelesen, das die serielle Schnittstelle dafür intern genutzt wird und die interne Nummerierung bei Raspberry Pi für die GPIO-Serielle Schnittstelle dann eins höher rutscht. Muss ich mal recherchieren…
Danke für den Hinweis!

Joachim

Nachtrag: Hier ist das ganz gut erklärt:
Raspberry Pi 3: GPIO-Port Module und Bluetooth – FHEMWiki
…muss mal schauen, wie ich damit umgehen muss…

Nachtrag: Habe schon eine Idee, werde morgen mal versuchen es umzusetzen - und Du wirst der Tester sein! :wink:

Hallo Adam,

ich habe mal versucht im Code diese „Anomalie“ des Raspberry Pi 3 abzubilden.
Bitte mache bei Gelegenheit mal ein Update des Moduls und schau mal ob die Bluetooth-Instanz weiterhin gestört ist, wenn Du in der IO-Instanz die serielle Schnittstelle aktivierst…

Joachim

Hallo,

geupdatet, Seriell aktiviert und Bluetooth fluppt nun! :smiley:

Merci und Gruß
Adam

Hallo Leute,

unabhängig von dem Modul zur Nutzung der GPIO habe ich mich entschlossen auch meine Enigma2-Funktionssammlung mal in ein Modul zu „kippen“. Das Ganze hat noch einen Baustellencharakter, da ich im Laufe der Zeit sehr viele Anwendungen erstellt hatte.
Die Möglichkeiten im Zusammenspiel von IPS und Enigma2-Receivern sind riesig, sowohl hinsichtlich der Daten die ich aus der Box bekommen könnte, als auch der Steuerung aus IPS heraus.

Was mich an dieser Stelle interessiert:
Welche Funktionen wären für Euch zwingend erforderliche, welche wünschenswert?
Welche Daten würdet ihr gerne visualisieren, welche steuern?

Joachim

Hallo,

ich hab einen IAQ-CORE-C ND Sensor an den I2C Bus angeschlossen, aber dieser wird vom PI nicht erkannt? Adresse wird nicht gefunden mit i2cdetect. Sehe ich das richtig, dass ich noch einen externen pullup widerstand benötige damit dies funktioniert oder muss ich noch was aktivieren?

Hallo Phillip,

ich selbst habe so einen Sensor bisher nicht mein Eigentum nennen können. Die Implementierung habe ich aus der Ferne mit dem an Tom’s Raspberry Pi gemacht - geht also auch über mehrere hundert Kilometer…

Von Tom weiß ich, dass der Sensor schnell „beleidigt“ ist, von daher das Ganze vielleicht mal kurz von der Spannung nehmen. Ansonsten:
Richtige GPIO’s verwendet?
SDL und SCL richtig herum?
Spannungsversorgung passend?

Vielleicht liest Tom ja mit…

Joachim

hm seltsam, ja vielleicht kann Tom ja sagen wie ers genau angeschlossen hat.

Ja ich hab PIN 3 und 5 für I2c und 3,3v, Strom reset bringt auch nichts.
Vielleicht muss man noch was einstellen, bei mir wird kein Sensor erkannt

i2cdetect.PNG

…hast Du den Bus in der Raspi-config freigegeben?

Joachim

ja des hab ich aktiviert…die instanz verbindet sich auch erfolgreich, aber der sonsor wird leider nicht erkannt

…im Dritten Beitrag in diesem Thread hat ein TomW etwas geschrieben. Schreib dem doch sonst mal eine PN…

Wenn der Sensor nicht mit i2cdetect gefunden wird, wird es auch Pigpio nicht können…

Joachim

verdammt jetzt gehts, hatte leider die GPIO Belegung falsch rum gelesen.
Obwohl ich eigentlich weis wie rum man die GPIO am PI lesen muss, ist nicht mein erster PI. Müdigkeit :frowning:

danke danke, jetzt zeigts mir im Symcon an wie gut die Luftqualität ist und ich kann meine Lüftungsanlage damit steuern :slight_smile:

Sehr schön!:slight_smile:

…ich fände es schön zu wissen, was die einzelnen Nutzer mit diesem Modul machen. Würde mich daher freuen, wenn Du bei Gelegenheit mal Dein Projekt hier beschreiben würdest!:wink:

Ansonsten: Wenn etwas fehlerhaft ist, Erweiterungen sinnvoll wären, bitte einfach mal melden!

Joachim

Hallo Joachim, wollte gerade TomW mal anstuppsen, hat sich aber erledigt, wie ich lese…
Was will man mir der IAQ ?
Ganz einfach, man wohnt auf dem Lande und der Bauer fährt Gülle:D
Die Lüftung macht aber Vollgas im Haus, weil kein „Miefsensor“ verbaut ist…:D:D

Ist einem Freund aus A passiert:), daher hängt so eine IAQ im Zuluftkanal der Lüftung, aber am LCN mit einem IX (Eigenbau am I-Port) von mir. Seit dem ist Ruhe…Ist aber noch die uralte Serie, die hatte noch Fehler (man konnte die über i2c Befehle „himmeln“…)

Ich sehe aber eine Zukunft für dein Modul, bzw Zentrale Sensorik über nen Pi zu machen, und so direkt in IPS auszuwerten, und so ALLE Systeme zu steuern (regeln).

Und Joachim, tolle Arbeit die du da machst, bleibe bitte am Ball. Auch wenn ich dein Modul noch nicht versucht habe, da steckt was drin.:slight_smile:

Ja genau, oder wenn der Nachbar sein kamin wieder einheizt oder sonst was verbrennt und die lüftung alles ins haus zieht…zusätzlich mess ich im raum die luftqualität und steuer so die lüftungsstärke

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Hier mal ein Bild von meine 4qm Werkstatt, wenn der Lötkolben am Start ist :
Der Sensor hängt aber noch am LCN,