Dann hast du das Update nicht installiert…
Transition gibt es jetzt auch als Aktion, musst du theoretisch nicht mehr per Script lösen.
Michael
Das ist bereits gefixt.
LG
Burkhard
Warum bist Du schneller als ich?
Moin,
habe ich gelesen aber ich benutze es so oft. Vielleicht ändere ich es demnächst noch.
Ralf
Neue Version, mit einer für uns wichtigen Funktion
Damit wir einen schnellen Überblick bei Problemen bekommen, gibt es einen Download Button, welche eine JSON Datei mit allen relevanten Daten (z.B. Variablen, Exposes usw) erstellt.
→ Eine eventuelle Fehlermeldung brauchen wir dennoch.
→ Es ersetzt auch nicht den Dump aus dem Debug Reiter!
Michael
Ich habe mal die Debug-Dateien der 4 Instanzen mit dem Fehler beim Abruf der Geräteinformationen erstellt.
debug-info.zip (11,0 KB)
Ralf
Kannst du mal bitte schauen welche anderen Variablen und somit Geräte das Profil Z2M.action_transition_time
nutzen? Über den Profile Manager bekommst du die Variablen raus.
Hier scheint der Drehschalter zu meinen es wäre Float, aber irgendein anderes Gerät meint wohl es ist Integer.
Von einem der anderen Geräte hätte ich gerne auch einmal den Debug Download.
Edit: Wo kommt die Variable 43423 her? Den Ident gibt es so nicht. Und sie nutzt das Z2M.action_transition_time
als Integer. Hast du da irgendwas gemacht? Sonst bitte das Profil und die Variable löschen und einmal Gerätedaten neu laden. Dann sollte der Fehler weg sein. Und die Variable action_transition_time
als float wieder kommen.
Beim Rauchmelder ist und war smoke_density_dbm
schon immer float. Leider war da ein Bug im Modul, welches diese Variable neu als Integer angelegt hat. Sorry.
Diese bitte einmal löschen, sollte dann als Float wieder angelegt werden.
Edit: Die Variable action_transaction
und das Profil Z2M.action_transaction
der Tastatur waren im alten Modul leider nicht konsistent. Im nächsten Update sollte der Fehler hoffentlich weg sein.
Hi,
bei mir wird nur Z2M.action_transition_time als int benutzt. Es gibt aber auch Z2M.action_transition_time_s als float im Profilemanager die aber bei mir nicht verwendet wird.
Ich habe das alte INT Profile Z2M.action_transition_time gelöscht jetzt ist Ruhe.
Habe Variablen und Profile gelöscht und nu kein Fehler mehr. Danke.
Bei Tastatur (RIP) bin ich raus aber Burki scheint noch eine im Schrank liegen zu haben.
Ralf
Morgen die Runde,
bin auch gerade auf Z2M umgestiegen und habe Z2M im Docker auf einem NAS am laufen. Ist die V2.0. Leider habe ich auch den Fehler mit der settings.get und bekomm das Modul in IP Symcon nicht an den Start.
Wird da eine neue Version kommen und man muss nur warten, oder ist der Weg ein anderer?
danke+lg
hagi
Danke Michael,
das schaut ja gleich viel besser aus
Funktioniert wie erwartet!
danke+lg
hagi
Moin ihr fleißigen Elfen.
Hört sich unverschämt an aber ist nicht so gemeint.
Ich bin nicht sofort auf den Zug aufgesprungen, weil ich die ersten Probleme abwarten wollte (sorry).
Ist das Grobe nun gelöst und kann man ohne ernsthafte Ausfälle zu riskieren ins Thema 2.0 einsteigen?
LG
Moin @Boui
Man kann aufspringen, es gibt noch ein paar kleinere Problemchen bei alten angelegten Variablen bzgl. Float und Integer.
Aber da sind wir auch auf Euch Tester angewiesen.
LG
Burkhard
Ganz lieben Dank.
Ich wechsele dann auch mal.
LG
Du kannst auch erstmal nur das Modul updaten und mit Z2M 1.42 laufen lassen.
Auch da würden wir uns auf Feedback freuen.
Michael
Danke euch… wann steigt ihr auf die Beta um?
Gruß Michael
Hallo,
habe jetzt die 5.07 mit der 1.41 laufen …
- Migration hat ohne (große) Probleme funktioniert…
- bisher habe ich nur bei den Thermostaten Z2M_Debug.json (62,8 KB)
eine geänderte schreibweise der ident gefunden, wodurch die alte Variable nicht aktualisiert wird. (die kann ich doch dann einfach löschen , oder ?)- window_open_feature → alt: window_openfeature
- pi_heating_demand → alt: Z2M_PIHeatingDemand
- und den Paulmann Dimmer 500.48 hat es gewürfelt… aber unkritisch. Irgendwie hatte er ein Thermostat draus gemacht. Jetzt habe ich ein paar Variablen ohne Aktualisierung zum löschen…
- Ergänzung:
Z2M_Debug Paulmann500.48.json (46,6 KB) - ich glaube da sind ein paar idents zuviel drin … woher die auch immer kommen…
- Ergänzung:
Alles im Allem eine runde Sache…
Eine tolle Arbeit, das Modul so „smooth“ weiterzuentwicklen.
Besonders toll finde ich, dass die Z2m Links/Fotos verfügbar sind !
Vielen Dank.
Ok, bin mal einfach wie der typische Nichtanleitungsleser auf das interne Testmodul umgestiegen.
Oberflächlich betrachtet schaut das fehlerfrei aus.
Beispiel RadarBewMelder 24GHz
Im Debug sehe ich wenige Auffälligkeiten.
Konvertierung von Variablen und auch Variable nicht bekannt.
Ich gehe davon aus, dass die durch Neuanlegen korrigiert sind.
Aber läuft alles, soweit ich es überblicke.
LG
Hallo,
also Update auf die Z2M 2.0 verlief auch problemlos.
Modul läuft und jetzt warte ich mal ab, was so an Meldungen reinschneit…
Ich finde, dass ihr da eine super Tranisition für uns (User) gebaut habt… Danke.
Grüße
Björn
Wie hast du das Update gemacht… wenn ich das Script ./update.sh ausführe, bleibt es bei der 1.42 und nicht auf 2.0x
Gruß Michael