[Modul] Universal Group Dimmer (Beta)

Hallo zusammen,

ich möchte euch mein erstes Modul vorstellen, seid also gnädig zu mir :wink:
Universal Group Dimmer

Früher, als meine Installation fast ausschließlich aus klassischen Homematic-Geräten bestand, war das Dimmen von Lampengruppen eine einfache Sache: Man hat die Taster und Aktoren einfach per Direktverknüpfung verbunden und alles hat funktioniert.

Mit der Zeit kamen aber immer mehr Geräte anderer Hersteller hinzu – erst Homematic IP, dann diverse Shelly-Dimmer. Das Thema „Gruppen-Dimmen“ wurde plötzlich kompliziert, da eine Direktverknüpfung über Systemgrenzen hinweg nicht mehr möglich ist. Als dann auch noch die alten Homematic-Taster nicht mehr verfügbar waren und ich gezwungen war, verschiedene Taster-Technologien zu mischen, musste eine universelle Software-Lösung her.

Aus diesem Grund habe ich den Universal Group Dimmer entwickelt. Er soll genau diese Lücke schließen und eine einheitliche Steuerung für eine gemischte Gerätewelt ermöglichen.

Wie universell er denn dann wirklich ist, muss sich zeigen.

Features im Überblick

  • Gruppierung: Fasse eine beliebige Anzahl an Dimmern zu einer Gruppe zusammen.
  • Multi-Taster-Steuerung: Steuere eine Gruppe konsistent von mehreren Orten/Tastern aus.
  • Sanftes Dimmen: Halte eine Taste gedrückt, um die Gruppe sanft hoch- oder runterzudimmen.
  • Ein-/Ausschalten: Kurzer Tastendruck schaltet auf den alten Dimwert oder aus, je nach Taste.
  • Konfigurierbare Dimm-Geschwindigkeit: Stelle die Schrittweite (in %) und das Intervall (in ms) für den Dimmvorgang individuell ein.
  • Universelle Kompatibilität: Unterstützt durch eine optionale Zustandsvariable sowohl Dimmer, die sich durch Setzen des Levels einschalten (z.B. Homematic), als auch solche, die einen separaten Einschaltbefehl benötigen (z.B. Shelly).
  • Individueller Dimmbereich: Lege für jeden Aktor einen minimalen und maximalen Dimmwert fest. Meine Shellys dimmen irgendwie erst ab 50% merklich (trotz Kalibrierung).

Konfiguration

Die Konfiguration ist in drei Bereiche aufgeteilt und sollte selbsterklärend sein. Man kann beliebig viele Taster-Gruppen und Ziel-Aktoren über die Listen hinzufügen.
Danke an @Nall-chan für den Tipp mit dem Type :slight_smile: -)

Der wichtigste Punkt für die universelle Funktion ist die Konfiguration der Aktoren:

  • Für Homematic-Dimmer: Es reicht, die LEVEL-Variable des Dimmers in der Spalte „Variable (LEVEL)“ zu verlinken. Das Feld „Zustand (STATE)“ bleibt leer.
  • Für Shelly-Dimmer (und ähnliche): Hier wird zusätzlich zur LEVEL-Variable auch die STATE- oder POWER-Variable in der Spalte „Zustand (STATE) (optional)“ verlinkt. Das Modul sendet dann automatisch zuerst den „An“-Befehl.

Installation

Das Modul ist im Module Store als Beta verfügbar. Sucht einfach exakt nach „Universal Group Dimmer“.

Ich freue mich auf euer Feedback und Verbesserungsvorschläge!

2 „Gefällt mir“

Guten Morgen,
das ist schon mal ein schönes Modul. Ich fange gerade an das mal zu testen.
Da ich keine HM Taster verwende, muss ich mir noch ein Modul bauen, das die
Zustände (short, long, relase) emuliert. Da meine Dimmer alle über DMX laufen
muss auch noch schauen, wie schnell ich den Dimmwert über DMX rausbekomme,
damit das Faden einigermaßen flüssig aussieht. LED Lampen sind hier anspruchsvoll.

LG
Jürgen

1 „Gefällt mir“

Zustände (short, long, relase) emuliert

Wie machst du das?
Was bieten denn deine Taster.
Sie müssen ja nur long und long release anbieten, wenn sie das nicht tun, wie willst du das emulieren?

das sind aktuell normale Taster die als Modbus Coil reinkommen.
Long und Short, zur Unterscheidung von Schalten und Dimmen habe ich schon.
Was jetzt noch fehlt ist Release um das Ende von Long zu erkennen.

Wass bei dem Modul noch schön wäre, wäre das Ein-und Ausschalten mit Fading.
Frage: wo legt man fest, ob auf max oder letzten Wert geschaltet wird?

LG

Frage: wo legt man fest, ob auf max oder letzten Wert geschaltet wird?

Aktuell gar nicht, da habe ich nicht dran gedacht.
Nehm ich mal auf die Liste.

Fading: Machen das nicht eher die Geräte selbst?

Fading: ja gibts auch aber dann braucht man einen weiteren DMX Kanal wenn man es flexibel halten will.
Hier habe ich nur DMX Dimmer im Einsatz, die die Werte etwas verschleifen können damit keinen Stufen sichtbar sind.
Leuchtmittel sind hier nur LEDs mit Konstatstrom berieben ohne internen Schnickschnack.

LG

Ich habe mein Modul Universal Group Dimmer um ein die gewünschte Funktionen erweitert. Die neue Version ist ab sofort im Module Store verfügbar.

Was ist neu?

Konfigurierbares Einschaltverhalten: Ihr könnt in den Instanz-Einstellungen jetzt festlegen, ob beim Einschalten per Kurz-Klick der letzte bekannte Helligkeitswert oder ein fester, von euch definierter Wert (z.B. 100%) gesetzt werden soll.

Eine persönliche Anmerkung zur Soft-Rampe:
Nachdem ich drüber nachgedacht und einiges versucht habe, muss ich sageb, dass ich persönlich kein großer Freund davon bin, eine Soft-Rampe auf der Logik-Ebene in IP-Symcon nachzubilden. Meiner Meinung nach gehört eine solche Funktion direkt in den Aktor (z.B. KNX, Shelly, Homematic). Der Aktor kennt seine Hardware am besten und kann eine saubere, flüssige Rampe ohne die Latenzen einer übergeordneten Logik garantieren.

Probiert es gerne aus und gebt mir Feedback, wie es bei euch mit unterschiedlicher Hardware funktioniert!

Hallo,
werde am WE das Update gerne testen und dann auch Feedback geben.

Zu der Softrampe: Ich denke, das kann man sehr gut auf der Logik Ebene machen.
Es ist ja prinzipiell nichts anderes als ein normaler Dimm Vorgang, nur halt automatisch.
Vorraussetzung dafür ist natürlich, dass die Werte schnell genug zum Aktor
kommen.
Was natürlich besser beim Leuchtmittel, bzw. Treiber aufgehoben ist, ist die
Anpassung an die jeweilige Lampen Kennlinie. Leds sind ja hier schon heftig logarithmisch…
In meinen selbsgebauten Treibern mache ich das jeweils mit der entsprechenden Lookup Tabelle.

LG
Jürgen

Ich habe das mal soweit getestet, funktioniert so wie beschrieben.
Das bedarfsweise Schalten auf den letzten Wert klappt auch.

Da ich keine Homematic- , sondern normale Taster verwende die nur ein
True/False abgeben muss ich die short, long, longRelease Funktionalität
extern nachbilden…

Habe hier im Haus alle Dimmfunktionen jeweils mit nur einem Taster realisiert:
Kurz: AN/AUS (mit Fading)
Lang: Hochdimmen mit Umkehren der Dimmrichtung bei widerholtem tasten.

Das läuft aktuell (ca 100 DMX-Kanäle) in einer untergelagerten Beckhoff SPS.

Langfristig soll diese jedoch entfallen, wenn ich das komplett in IPS abbilden könnte.

LG

1 „Gefällt mir“