Besteht die Möglichkeit den Studer auch anzusteuern? Ich hab aktuell noch einen alten Senec G2 (ohne plus) am laufen, den würde ich aber gerne aufgrund mehrerer Probleme austauschen und die Steuerung IP-Symcon überhelfen. Allerdings bin ich mit Modbus nicht so firm.
Lieben Gruß!
Ja das schreiben auf den Studer via modbus geht auch.
Dazu muss die angepasste modbus Version (im Github oder via Modulinstall) im System sein und dann kann man in einem Script das z.b. wie folgt lösen
<?php
require_once __DIR__ . '/_OwnLibraries/Phpmodbus/ModbusMaster.php';
$modbus = new ModbusMaster("192.168.178.155", "TCP");
try {
$modbus->writeMultipleRegister(11, 6050, array("1"), array("REAL"), 1); //"Charger allowed" but only in RAM
//$modbus->writeMultipleRegister(11, 50, array("0"), array("REAL"), 1); //"Charger allowed" write to flash (persistent)
} catch (Exception $e) {
// Print error information if any
echo $modbus;
echo $e;
exit;
}
habe mir ein Xcom-485i und einen Moxa nPort 5130A zum vorhandenen XTender 2600/48 und Xcom-232i gekauft. Bisher waren meine Versuche vergeblich Symcon mit dem XTender zu verbinden.
Hallo Dietmar,
der moxa NPort ist ein SerialDeviceServer … der kann nicht mit Studer XCom-485i reden. Das Studer Device spricht auf dem RS485Bus modbus RTU.
Leider wird das so nichts werden. Um Studer nativ mit symcon zu verbinden muss da eine andere Schnittstelle hin. Ich nutze moxa MGate MB3170 bzw MB3280 hin. Das Device muss „Support Modbus RTU to Modbus TCP“ unterstützen. Es gab hier im Forum auch schon Beiträge das auch die preiswerteren Devices von USR (USR-TCP232-410S oder USR-N510) als Schnittstelle für Modbus RTU funktionieren.
Paresy schreibt u.a das ein Exsys EX-6051 als ModBus RTU auf ModBus TCP Wandler primat funktioniert.
Hallo Eisenkoch,
ich nutze dein Modul für meine Studer Installation über das Portal was sehr gut funktioniert. Was mich noch interessieren würde gibt es die Möglichkeit mehrere Geräte auszulesen ? Ich habe zum Beispiel 3 VT 80 und es wird mir nur der Wert des ersten angezeigt. Gleiches gilt für die XTM hier habe ich 3 für ein 3-phasen System und nur die Werte des ersten bekomme ich als Variablen ausgegeben. Vielleicht gibt es da ja eine Möglichkeit.
leider habe ich das in der Version welche die Web-API nutzt noch nicht eingebaut. In der RS485 Version ist es schon möglich Summen aller Device zu erhalten (bsp. alle Extender oder alle VT)
Hallo, Ja das steuern (schreiben von Settings; lesen von Daten) geht bei den XTM (und alles was sonst noch auf dem Studer-Bus hängt) prima. Um an den Bus ranzukommen benötigt es ein Xcom-485i (das ist der Studer-Modbus-Adapter)
Bei weiteren Fragen kannst Du mich gerne auch auf Telegram: Contact @str_ips anschreiben.