Auslesen und darstellen von Werten der Stromversorgung und des Akkumulators.
2. Voraussetzungen
IPS 5.1 oder höher
Logitech Media Server (getestet ab 7.9.x)
kompatible Player
3. Software-Installation
IPS 5.1:
Bei privater Nutzung: Über den Module-Store in IPS. Bei kommerzieller Nutzung (z.B. als Errichter oder Integrator) wenden Sie sich bitte an den Autor.
4. Einrichten der Instanzen in IP-Symcon
Ist direkt in der Dokumentation der jeweiligen Module beschrieben.
Es wird empfohlen die Einrichtung mit dem Squeezebox Konfigurator zu starten (LMSConfigurator).
5. Anhang
1. GUID der Module
Modul
Typ
Prefix
GUID
LMSDiscovery
Discovery
LMS
{28AC8A6C-4E03-43BE-9C3E-B8FEF78D374C}
LMSSplitter
Splitter
LMS
{96A9AB3A-2538-42C5-A130-FC34205A706A}
LMSConfigurator
Configurator
LMC
{35028918-3F9C-4524-9FB4-DBAF429C6E18}
SqueezeboxDevice
Device
LSQ
{118189F9-DC7E-4DF4-80E1-9A4DF0882DD7}
SqueezeboxAlarm
Device
LSA
{E7423083-3502-42C8-B244-2852D0BE41D4}
SqueezeboxBattery
Device
LSQB
{718158BB-B247-4A71-9440-9C2FF1378752}
2. Datenaustausch
Funktion
GUID
von Splitter zu Devices
{EDDCCB34-E194-434D-93AD-FFDF1B56EF38}
von Devices zu Splitter
{CB5950B3-593C-4126-9F0F-8655A3944419}
Der Datenaustausch erfolgt mit einem Objekt vom Typ LMSData:
Eigenschaft
Typ
Funktion
Address
string
MAC / IP-Adresse oder leer
Command
array
CLI Kommandos als Array
Data
array
Daten des Kommandos als Array
3. Changelog
Version 3.70:
Batterie-Instanzen können deaktiviert werden.
RegEx Fehler in Alarm/Wecker Instanzen führte zu Fehlermeldungen.
Änderungen der Alarmlautstärke von einem Alarm wurde in den Alarm/Wecker Instanzen nicht nachgeführt.
Discovery Instanz meldet wenn bei aktiven NAT kein Server gefunden wurde.
Bei der Wiedergabe von Remote-Quellen wurde die Positions-Variable nicht verändert, auch wenn die Remote-Quelle das Spulen/Suchen erlaubt hat.
Konvertierungsfehler sorgte für falsche/unvollständige Ausgaben bei LMS_GetFavorites.
Sync Variablen in den Player-Instanzen zeigte die verfügbaren Player nicht zuverlässig an.
Aktionen für Player, Batterie, Wecker/Alarm und Splitter-Instanzen.
Splitter hat sich beim starten von Symcon mehrfach verbunden.
Version 3.63:
Neue Statusvariablen in den Player-Instanzen für Dauer in Sekunden und Spielzeit in Sekunden.
Version 3.62:
LSQ_PlayUrlSpecial & LSQ_PlayUrlSpecialEX für besondere Streams wie spotify:playlist:....
Version 3.61:
Konfigurator hat teilweise falsche Einträge angezeigt.
Konfigurator für Battery-Devices war ohne Funktion.
Alle abgekündigten Funktionen entfernt.
Dokumentation aktualisiert.
Version 3.60:
Unter bestimmten Umständen wurde nicht erkannt das ein Player die Wiedergabe gestartet hat.
Bei aktuell nicht verbundenen Playern wird kein falsches Coverbild geladen.
Hat ein Player die Verbindung zum LMS verloren, so wurde die Power-Variable nicht korrekt gesetzt.
Connected Variable von der Player-Instanz entfernt, es wird jetzt der Status der Instanze bei nicht verbundenen Playern auf 104 (inaktiv) gesetzt.
Neue Instanz-Funktionen für Player (SetSync, UnSync und GetSync).
Layout der Konfigurationsseiten aufgeräumt.
Fehlende Übersetzungen in Variablenprofilen ergänzt.
Neue Statusvariable Master welche anzeigt ob ein Player ein Master einer Gruppe ist.
Neue Statusvariable um Sync-Members auszuwählen, oder Sync zu beenden.
Statusvariable Player wählen im Splitter ermöglicht die Auswahl von mehreren Playern für eine Sync-Gruppierung.
Splitter hat bei Verbindungsaufbau nicht zuverlässig die Playlisten geladen.
Version 3.51:
Discovery kommt auch mit Hostnamen zurecht.
Schreibfehler korrigiert.
Version 3.50:
Fix deprecated restore_include_path in Squeezebox-Battery Instanz.
Version 3.40:
Fix HTML-Playlist wurde immer neu in Variable geschrieben, auch bei keiner Änderung.
Discovery Instanz sucht nicht mehr selbstständig nach neuen Server.
Version 3.30:
Fix Fehlermeldungen im Wecker behoben.
Fix Fehlermeldung im Splitter bei deaktivierter HTML-Playlist behoben.
Zusätzlicher Fix für Fehlermeldung beim Profil der TrackList.
Version 3.23:
Fix Fehlermeldung beim Profil der TrackList
Version 3.22:
Anpassungen für den Module-Store
Version 3.21:
Fix Bitrate und Samplesize Datentypen
Version 3.20:
Release für IPS 5.1 und den Module-Store
Version 3.10:
Bugfix für Konfigurator wenn keine Batterie-Geräte vorhanden sind.
Version 3.00:
Release für IPS 5.0
Discovery-Instanz enthalten, welche einen LMS im Netzwerk automatisch findet.
Version 2.03:
Fixes für PHP 7.3
Version 2.02:
Fixes für Fehlermeldungen wenn der LMS-Scanner aktiv war.
Version 2.01:
Fixes für IPS 5.0
Version 2.0:
Komplett überarbeitete Version für IPS 4.3 und höher
Version 1.0:
Erstes offizielles Release
6. Spenden
Die Library ist für die nicht kommerzielle Nutzung kostenlos, Schenkungen als Unterstützung für den Autor werden hier akzeptiert:
danke für das wunderbare Modul.
Leider gibt es jedoch Probleme mit dem Alarm… ich habe sogar nach dem Upgrade alle Alarme und Player Instanzen gelöscht. Bekomme jedoch immer den selben Fehler:
Danach habe ich eine unanmed Instance und mein Root Knoten wird umbenannt.
Keine Ahnung was da bei dir falsch läuft.
Habe extra noch mal ein leeres IPS 4.4 neu installiert.
Öffne bitte einmal die Einstellungen vom LMSSplitter und wähle den Reiter Debug.
Dann eine Wecker-Instanz über den Konfigurator erzeugen. Eventuell kommt da etwas unerwartetes vom Server zurück.
Das dein Ubuntu nicht auf deutsch steht, ist so gewollt ?
ja englisch ist gewollt. Pure Gewohnheit, da ich die Begriffe im englischen immer exakter finde und im Fehlerfalle findet man auch schnell etwas für eine Systemmeldung.
Keine Ahnung, was heute los war, aber diesmal klappte das Alarm anlegen.
Möglicherweise, weil ich den Splitter explizit geöffnet hatte?
Beim Alarm selber hatte ich zunächst noch einen Error 101 oder so ähnlich. Nach dem Symcon restart war auch der weg und alles sieht friedlich und schön aus.
Danke nochmal für den schnellen Support.
Kann ich noch irgendwas testen und/oder debuggen?
Im Augenblick scheint ja alles zu laufen.
Ein kleiner Bug könnte noch vorhanden sein: All Alarms im LMS setzen hat keine Auswirkungen auf das Symcon Modul und kann auch per Request State nicht aktualisiert werden. Setze ich es in Symcon, zeigt mir der LMS es korrekt an.
habe wieder ein alt bekanntes Problem, mit der neuen Version. Nach einem Server neustart funktionieren die Geräte nicht mehr muss immer den Socket trennen und wieder verbinden sowie rescan auslösen. Danach geht es.
wenn ich es auf Beta belasse läuft alles gut. Updaten geht leider nicht mehr.
Das letzte mal hast du mir das Beta empfohlen da es darin behoben ist. Hattest auch Recht. die Beta läuft super
Der aktuelle Master ist 1:1 die alte Beta4.3.
Darum gibt es den Beta Zweig auch nicht mehr.
Da hat sich nichts geändert.
Sicher das das Modul aktuell ist?
Michael
Ist im Moment reproduzierbar. Ich lösche den Alarm, der Fehler kommt wieder wenn ich den Alarm aufmache. In der Kopfzeile steht: Instance in an unkown status with code 101.
Mesages:
08/05/2018 19:02:14 | KernelMT | InstanceManager: Error for Instance #19699, Message EM_CHANGEACTIVE: <br />
<b>Warning</b>: Creating default object from empty value in <b>/var/lib/symcon/modules/IPSSqueezeBox/SqueezeBoxAlarm/module.php</b> on line <b>561</b><br />
<br />
<b>Catchable fatal error</b>: Argument 1 passed to LSA_AlarmList::Update() must be an instance of LSA_Alarm, instance of stdClass given, called in /var/lib/symcon/modules/IPSSqueezeBox/SqueezeBoxAlarm/module.php on line 562 and defined in <b>/var/lib/symcon/modules/IPSSqueezeBox/SqueezeBoxAlarm/module.php</b> on line <b>281</b><br />
08/05/2018 19:02:14 | KernelMT | InstanceManager: Error for Instance #19699, Message EM_CHANGECYCLICTIMEFROM: <br />
<b>Fatal error</b>: Call to a member function ArrayToTime() on boolean in <b>/var/lib/symcon/modules/IPSSqueezeBox/SqueezeBoxAlarm/module.php</b> on line <b>584</b><br />
danke für deinen unermüdlichen Einsatz!!
Ja, die Instanzen werden nun auch für Radio Player angelegt, welche aktuell keinen Alarm haben… jedoch…
das ganze dauerte ungewöhnlich lang, so dass ich versehentlich 3 Instanzen angelegt hatte.
Zwischendurch war sogar der gesamte Strukturbaum leer. Ich war schon leicht geschockt… Nach dem Öffnen waren dann 3 Instanzen da von denen eine unbenannt war und weniger Inhalt als die 2 korrekt angelegten hatten.
Deine Fehler sehen immer merkwürdiger aus
Zumal die Fehler bedeuten dass in einer IPS Funktionen Daten fehlen.
Kannst du dazu einen Debug der Wecker Instanz liefern? Weil dort sollten diese fraglichen Daten auftauchen.
Wenn bei dir aber allgemein alles träge ist, kann es auch einfach ein Laufzeitproblem sein. Hast dein IPS genug ‚Dampf‘ ?
Oder sind gar alle PHP-Slots belegt?
Da sind einige Meldung mit No answer im Log.
Und die ganzen InstanceManager Meldungen sollten da auch nicht auftauchen, außer irgendwas ‚überholt‘ oder blockiert sich da gegenseitig.
Michael