Hab die Meldung erweitert und übersetzt.
Super, danke. Funktioniert perfekt. Kommt jetzt auch im Log.
Ich bekomme akutell keine Werte mehr über die Energiemenge in der Batterie (kW/h).
Beim Aktualisieren kommt der Fehler
Undefined array key "batteryAvailableEnergy" in C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\net.lorbetzki.zoe\RenaultZE\module.php on line 482
Ich habe kurzerhand in das Modul ein var_dump($BatteryData) eingebaut und folgendes bekommen:
array(8) {
["ERRORKAMERON"]=>
bool(false)
["ERROR"]=>
bool(false)
["timestamp"]=>
string(20) "2024-04-27T09:18:37Z"
["batteryLevel"]=>
int(75)
["batteryAutonomy"]=>
int(135)
["plugStatus"]=>
int(1)
["chargingStatus"]=>
float(1)
["chargingRemainingTime"]=>
int(245)
}
Das kommt nicht mehr an. Oder hat sich was anderes geändert?
ja, das ist komisch. Da kann ich derzeit aber nicht viel machen, außer das man die Variablen in der Instanz deaktiviert. Mir fehlt zusätzlich noch die Rest/Kapazität und der PlugStatus.
Mal abwarten ob da was wieder kommt
ich habe derweil einen Workaround eingebaut
if (@$this->GetIDForIdent('BatteryAvailableEnergy'))
{
//$this->SetValue("BatteryAvailableEnergy", $BatteryData['batteryAvailableEnergy']);
$this->SetValue("BatteryAvailableEnergy", 25/100*$BatteryData['batteryLevel']);
}
Die vergübare Energie wird auf Basis des Ladestandes in Prozent hochgerechnet. Nicht 100% genau, aber besser als nix.
Hi Kris,
ich habe einen Renault Scenic Electric und würde gerne die Fahrzeugdaten auslesen etc…
Nun habe ich dein Modul entdeckt und obwohl es kein ZOE ist es einfach mal ausprobiert.
Die meisten Dinge funktionieren auch wenn ich als Version „ZOE Phase 2“ auswähle. Selbst das richtige Fahrzeugbild wird geladen.
Einige Werte werden jedoch nicht geliefert und das Modul erzeugt trotz allem einen ganzen Schwung an Warnungen wenn ich die Daten auslese. (Vermutlich aufgrund der Tatsache, dass diese nicht geliefert werden).
Ist es sehr aufwändig für dich den Renault Scenic noch als weitere Version hinzuzufügen?
Besten Dank!
Gruß
Peter
Moin,
Ich denke das ist machbar.
Im ersten schritt wären die Fehlermeldungen ganz gut. Renault hat in den letzten tagen einiges umgestellt.
Gerne auch debug meldungen per pn. Dazu musst du nut die instanz öffnen, oben rechts auf debug klicken und dann daten manuell anfordern. Im debugfenster dann auf download.
Im zweiten schritt würde es mir die arbeit deutlich erleichtern, wenn du mir per pn die zugangsdaten von deinem Fahrzeug zuschicken könntest (vergib am besten ein neues passwort).
Aber erstmal schritt 1, die Meldungen…
Moin,
danke für die Logs. Also batteryCapacity und batteryAvailableEnergy stehen leider (auch für die Zoe) nicht zur Verfügung genauso wie die Gesamt-KM.
Ich habe gerade eine neue beta hochgeladen. Bitte mal installieren. Im „Meldungen“ Fenster von symcon siehst du nun was man nicht abfragen kann (kannst Du dann im Module abschalten)
Gleichzeitig könntest Du mir nochmal die Debug zukommen lassen. Evtl heißen die Datenpunkte anders. Es kann aber auch sein, das der Scenic auf einem anderem API Level ist. Das sehen wir dann
Viele Grüße
In etwa 2 Wochen bekomm ich einen neuen Spring. Das 2024er Modell. Weiß jemand, ob der mit dem Modul kompatibel ist? Wenn nicht, dann werde ich vermutlich auf das SmartCar Modul umsteigen müssen.
Durchaus wahrscheinlich mein Megane e-tech (bj2024) funktioniert auch mit fast allen Werten.
Sehr gut. Er hat das selbe Multimedia System wie die neuen Dacias (und eventuell auch die Renaults)
Hab gestern den Kleinen geholt und ihn in der App neu verknüpft. Leider funktioniert es nicht. Bekomme keine Daten nur Fehler. Bin daher auf das SmartCar Modul umgestiegen.
Moin,
Wenn
Wenn du magst, schick mir mal die fehler und ein debug, dann kann ich mal sehen ob wir den nicht integriert bekommen.
Viele grüsse
Gerne, wenn ich dazu beitragen kann
Also, ich hab das Modul (Beta) jetzt neu installiert und meine Zugangsdaten eingegeben. Gewählt habe ich Spring (springt dann wie erwartet auf Zoe Phase 2 um) und Österreich.
Der Login dürfte noch funktionieren.
Die anderen Dinge schicke ich dir PM
Hi,
eine neue Beta ist draußen.
Es wird nun überprüft ob die VIN abgefragt werden kann, falls nicht, wie bspw beim neuem Dacia, muss der Nutzer diese im neu erscheinendem Feld eintragen. Zudem gibt es nun die Möglichkeit bei einigen Fahrzeugen die Ladung zu starten/stoppen.
RZE_Charging(int $InstanceID, string $value); RZE_Charging(12345, 'start'); // 12345 ist die ID der Instanz, statt start kann auch stop genutzt werden. Diese Funktionen steht nicht bei jedem Modell zur Verfügung.
Happy Testing
Guten Morgen
Das habe ich gerade gesehen
02.03.2025, 07:10:01 | GetBatteryData | result from Server {"data":{"id":"UU1DBG00XRU201882","attributes":{"timestamp":"2025-03-01T16:04:28Z","batteryLevel":64,"batteryAutonomy":128,"plugStatus":1,"chargingStatus":0.3,"chargingRemainingTime":190,"V2L_SystemStatusDisplay":0}}}
V2L_SystemStatusDisplay. Ich brauchs jetzt nicht, aber meiner hat einen Adapter dabei, den ich an die Ladebuchse anstecke und damit dann einen 230V Ausgang hab. Nennt sich „Vehicle to Load (V2L)“.
Hab ich auch gesehen… die frage ist, wie sieht der wertebereich aus? Ist das die abgegebene leistung in watt? Oder nur an/aus?
Da es Status heiß ,würde ich keine Watt vermuten. Ich kann das aber gerne probieren, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Gibt meiner Meinung nach diese Zustände
- nicht angesteckt (wird 0 sein)
- angesteckt nicht aktiviert
- aktiviert
- gibt Leistung ab
So könnte ich mir das vorstellen. Eventuell noch einer, wenn der SOC unter den eingestellten Wert fällt.
Edit: Ernüchternd oder ich hab nicht lange genug gewartet. Jedenfalls hat sich am Status nichts geändert. Egal was ich gemacht hab.
@kris, dein Modul ermittelt die AccountID, die für Abfragen und für das senden von Befehlen benötigt wird. Gibt es eine Möglichkeit, an die ranzukommen? Ich würd da gerne ein paar Dinge probieren. Ich könnte natürlich aus deinem Modul die Funktionen herauslösen, die die AccountID ermitteln, aber wenn das schon da ist …
Eventuell auch die VIN und den CountryCode
Derzeit nicht. Die werden nur intern weggeschrieben.