scheint immer noch so zu sein mit dem Fehler…
Zur Info: Die neue Version des Moduls erzeugt mit IPS 4 einigen Fehler wodurch sich keine Pluggit Instanz mehr hinzufügen lässt.
Ich habe danach auf IPS5 geupdated, nun funktioniert wieder alles.
Sommerbypass werde ich beobachten.
hab’s unter ip-symcon 4 nicht mehr getestet
Hallo,
das Modul ist echt klasse, nur habe ich seit heute leider ein kleines Problem.
Ich habe einen Luftfeuchtesensor verbaut.
Von der Pluggit AP310 wird dieser auch erkannt nur leider komme keine Werte über die Schnittstelle.
Hat dieses Problem evtl. noch jemand, oder weis einen Rat?
Vielen Dank
spx
Kann ich leider nicht nachstellen, da ich den Sensor nicht verbaut habe. Kann gut sein, dass da noch ein Bug im Modul ist.
Kann ich irgendwie bei der Fehlersuche helfen?
Die Funkrion der Feuchtemessung hätte ich schon gerne
@dansch: Könnte es sein das du den falschen Datentypen angegeben hast. Da steht Typ=1 aber Int-Werte waren sonst immer Typ=2
Typ 1 ist schon richtig.
Zeile 525
Datentyp : bytes2signedInt
dann klappts
Erst einmal Danke für das Modul. Beim ersten Aufsetzen meiner IP Symcon vor vier Jahren habe ich noch alles manuell erstellen müssen, mit dem Modul geht es deutlich einfacher.
Ich bin z.Zt. dabei meine IPS neu aufzusetzen und möchte die Funktionen meines Anwesenheitbuttons erweitern. Dazu zählt das setzen der Lüfterstufe via Skript bei Abwesenheit auf eine geringere Stufe als bei Anwesenheit. Ein Skript mit SetValue wird zwar Fehlerfrei ausgeführt, ändert aber den Variablenwert nicht. Hast Du hierzu eine Idee oder sogar Lösung?
Übrigens ich habe eine PLUGGIT AP310 und bei mir funktioniert VOC, rH% und CO2 nicht.
Dank und Gruß
Wie spx schon geschrieben hat,
Luftfeuchte:
Zeile 525
$output=round(PhpType::bytes2signedInt($bytes), 2);
VOC:
Zeile 715
$output=round(PhpType::bytes2signedInt($bytes), 2);
CO2:
Zeile 730
$output=round(PhpType::bytes2signedInt($bytes), 2);
dann klappt es
Das Einzige was bei mir nicht passt ist die Filterrestzeit und den Bypass manuell zu steuern,
Sonst ist das Modul echt super!
Genau, die Filterrestzeit setzt sich nach ein paar Tagen von selbst zurück und es steht wieder 360 Tage im Display.
Den Bypass kann ich manuell steuern, dauert halt immer ein bisschen.
Hallo Zusammen. Weiß jemand ob das Modul auch mit einer icovent smartcontrol (für dezentrale Pluggit Anlagen) funktioniert? Beschreibung hier: https://www.pluggit.com/fileserver/files/2016/409553931449189/internet_pdf_bia_iconvent_smartcontrol_v01.05_20.pdf
Danke!
Nein wird nicht funktionieren. Ich habe dort in dem Handbuch auf die Schnelle nirgendwo einen Anschluss für ModBus/Netzwerk gesehen.
Hallo zusammen,
vielen Dank für das Modul! Leider habe ich ein Problem bei der Ansteuerung. Ich habe mir einen Ablaufplan erstellt, welcher beim betätigen eines Schalters im Badezimmer die Lüftungsanlage 15Min auf Stufe 4 stellt und anschließend den Wochenplan wieder aktiviert. Dies funktioniert auch kurzzeitig, jedoch stellt sich die Pluggit von „Wochenplan“ wieder eigenständig auf „Manuell“. Weiß jemand, womit das zusammen hängt? Steht das vlt in Verbindung mir „FanSpeedLevel_Target“?
Die Pluggits tun gerne mal selbstständig etwas
Moin, ich habe mich sehr gefreut ein Pluggit Mudul hier zu finden und es eben mal wie beschrieben in meiner Symbox mit IPS 6.3 hinzugefügt. Es taucht nun im Stamm auf, lässt sich jedoch weder bearbeiten, editieren, noch lässt es sich löschen. Kann mir dazu jemand helfen, oder ist das Modul EoL?
Danke!
Ralf
Hey Ralf,
ich habe zwar keine Symbox kann es aber mal auf nem nackten Symcon 6.3 in einer VM probieren.
Hab schon länger nichts mehr mit dem Modul gemacht
Ich melde mich wieder!
Grüße
Daniel
Hey Daniel, cool, vielen Dank, freue mich von Dir zu hören…
So, nach kurzem Test in meiner Entwicklungsumgebung (Symcon 6.3 vom 22.01.23) gibt es keine Probleme.
Modul hinzugefügt, Instanz erstellt, Instanz gelöscht und Modul wieder entfernt, hat alles funktioniert.
Die Fehlermeldung von dir kann ich leider nicht nachvollziehen. Tut mir leid!
Das muss irgendwas lokales bei dir sein. Ins Blaue getippt vielleicht irgendwas mit dem lokalen Speicher der Symbox ?