Die Dokumentation scheint veraltet. Dennoch ist es so, das einige Funktionen gegeben sind, aber z.B. die Umstellung der Eingänge (HDMI1, 2, 3…) kommt ein „forbidden“…
Nun gibt und gab es offenbar verschiedene Möglichkeiten den TV für weitere Funktionen zu öffnen.
Die aktuellste ist wohl ein „Pairing“ durchzuführen, eine Möglichkeit findet sich hier: https://github.com/nstrelow/ha_philips_android_tv
Ich habe die Steps versucht durchzuführen, hat bei mir aber im dritten Schritt nicht funktioniert, kommen eine Menge Fehlermeldungen…
Ja, ich habe auch ein modul in der pipeline, komme aber aktuell nicht dazu weil ich zwi coolere Spielzeuge bekommen habe, für das ich die module fertig machen möchte.
Natives pairing ist schon drin, aus symcon ohne tools… ich kann den zwischenstand nachher auf git hochladen… da ist auch eine spielkachel dabei, die ein wemig an die Fernbedienung angelehnt ist.
aber alles noch ohne grosse funktion (also pairing geht aber dann kam das cooleres spielzeug)
Moin,
Du müsstest erstmal wissen was dein TV hat. JointSpace is meiner Meinung nach für die preiswerteren Philips (TV Vision) mit selbstgebasteltem OS und Android TV bei den höherpreisigen Modellen.
Ich steuere meinen OLED jetzt schon per ADB mit dem FireTV Modul. Vorteil hier geht umschalten der HDMI-Eingänge und umschalten der Audio-Ausgänge was bei mir per Remote Services bisher nicht geklappt hat.
VIELEN DANK! Ich konnte es gestern nicht lassen, Deinen Code mal auszuprobieren…
Ich habe die wesentlichen Teile in meinen Code integriert, den TV eingeschaltet und ausprobiert. Es kommen keine Code-bedingten Fehlermeldungen, aber das Pairing hat leider nicht funktioniert…
Ich werde das heute noch mal in Ruhe versuchen…
Sollte ich dabei noch irgendetwas beachten?
Es gibt ja offenbar so viele verschieden TV-Typen - zumindest ist das mein Bild nach dem Lesen verschiedener Threads zu dem Thema - das es vielleicht auch einfach daran liegt, dass mein TV einfach „anders“ ist…
kein andere app offen lassen. Zwischendurch lief bspw netflix oder disney, das kann klappen, hatte aber auch oft, das die Einblendung nicht kam
nach vielen testen, den tv neu starten. Reboot tut gut, als ich getestet habe, ohne einen code einzugeben (also nur das pairing gestartet), kam irgendwann nix mehr. Nach neustart ging wieder alles.
Es kann auch sein, das ich was kaputtgefummelt habe, da schaue ich die tage mal rüber.
Mein tv ist, glaube ich, 2015/2016 mit ambilight und android
wenn ich Dein Skript mit Port 1926 und https versuche kommt die folgende Fehlermeldung: startPairing | Empty answer from TV: Failed to connect to 192.168.178.26 port 1926 after 0 ms: Couldn't connect to server
Ich habe auch Port 1925 mit und ohne https probiert, da kommen dann andere Fehlermeldungen…
Das Modell hat die Bezeichnung 65PUS7855/12 - Januar 2021
das mit JointSpace und diesem „Freischaltcode“ (die Nummer zur Freischaltung über die FB eingeben) habe ich diverse Male probiert - da komme ich auch nicht voran…
ich bin etwas verwirrt:
* Power
* Mute
* Volume
* Auslesen von diversen Informationen zum Gerät
funktioniert, (die wenigen) anderen Dinge nicht? Die Schnittstelle ist da, meldet sich ja bei den entsprechenden Befehlen mit „forbidden“ - die „Mühe“ hat man sich gemacht?
Die Funktion an sich sind ja schon seit der API 1.0 gegeben, bei 6.1. sollten sie aber in jedem Fall da sein…
Das kann sich doch eigentlich nur um eine softwareseitige Einstellung handeln?