Modul zur Nutzung von OwnTracks-Informationen zur Anwesenheitserkennung oder zum Live-Tracking von mobilen Endgeräten mittels der OwnTracks-App. Auf einer OpenStreetMap kann die Position aller konfigurierten Geräte live verfolgt werden. Dabei wird der Kartenausschnitt automatisch so angepasst, dass alle getrackten Geräte zu sehen sind.
Voraussetzung
- Installation der OwnTracks-App auf einem mobilen Endgerät.
- Externe Verbindung zum IP-Symcon-Server z.B. per Connect-Schnittstelle.
Konfiguration der App auf dem mobilen Endgerät
- Den Modus auf HTTP einstellen
- Als Adresse ist https://meineURL.de/hook/Hookname einzutragen.
(Der Hookname wird in der OwnTracks-Hook-Instanz festgelegt) - Der Zugang sollte über UserID und Password geschützt werden
- Die DeviceID festlegen
- Zu überwachende Region(en) festlegen
Achtung: diese werden der DeviceID zugeordnet. Ein Ändern der DeviceID führt zum Verlust der Regionen. - Unter Karte das Sendeverhalten einstellen. Bei mir hat sich die Einstellung Wesentlich (IOS) bzw. Signifikante Änderung (Android) bewährt
Installation und Konfiguration des Moduls
Die Installation der Bibliothek wird hier beschrieben.
Daten-Instanz
- Eine OwnTracks-Data-Instanz anlegen
- Topic owntracks/UserID/DeviceID festlegen
- Festlegen, ob Positionsdaten übernommen werden sollen
- Wenn noch keine OwnTracks-Hook-Instanz existiert, wird diese automatisch im Bereich der I/O-Instanzen angelegt
- Die OwnTracks-Hook-Instanz mit Hookname, UserID und Password aus der App konfigurieren.
Der Hookname darf noch nicht in Verwendung sein, muss sich also von allen bisherigen Hooknamen unterscheiden. - In der OwnTracks-App unter Einstellungen die Taste Sende Regionen (IOS) drücken
Map-Instanz
Zusätzlich zur Data-Instanz kann eine Map-Instanz angelegt werden. Auch diese wird mit Hookname, UserID und Password konfiguriert. Der Hookname darf wie oben noch nicht in Verwendung sein, muss sich also von allen bisherigen Hooknamen unterscheiden. Darüber hinaus muss eingestellt werden, wie groß die Karte im WebFront erscheinen soll. In der Konfigurationstabelle können dann alle Daten-Instanzen, die auf der Karte angezeigt werden sollen, konfiguriert werden. Dabei können neben Anzeigename und -farbe auch ein persönliches Icon gewählt und dessen Darstellungsgröße eingestellt werden. Mit der Reihenfolge wird festgelegt, welches Icon auf der Karte zu oberst liegt, wenn diese sich überschneiden. Zusätzlich zu den Daten-Instanzen von OwnTracks kann auch die Location aus den Kern-Instanzen als „zuhause“ angezeigt werden.
Sicherung des Zugangs
Da die Instanzen über WebHook auch aus dem Internet erreichbar sein müssen, sind diese mit Benuternamen und Passwort gesichert. Gibt man dreimal die Zugangsdaten falsch an, so wird der Zugang für diese IP gesperrt. Nach insgesamt 10 Fehlversuchen wird der Zugang für alle IPs für 24 Stunden gesperrt. Um den Zugang wieder zu entsperren, bitte in der Instanz die Sperre zurücksetzen-Taste drücken.
Dokumentation
Die Dokumentation ist hier zu finden.