[Modul] OSRAM Lightify

Hi,

also das Umstellen auf den „develop“ Branch hat leider nicht funktioniert bzw. alle meine Gruppen waren dann rot angezeigt
weil das Interface nicht mehr funktioniert hat.

Ein Neustart vom Dienst hat auch keine Besserung gezeigt, komisch ist das nur die Gruppen
in rot dargestellt werden.

Ich setze erstmal wieder mein IPS zurück, weil ich kann auch jetzt nicht mehr den branch der „beta“ zurück, es kommt die Meldung das lokale Änderungen durchgeführt werden.

Es funktioniert leider noch nicht zuverlässig.

Gruß

Ich dachte du hattest bereits auf develop gewechselt ?
Beim erstmaligen Umstellen von beta-50 auf develop war leider ein löschen und neu-anlegen und symcon Neustart erforderlich, siehe meinen Post weiter oben.

Gruß
Michael

Hi,

ich war die ganze Zeit auf dem Beta branch und habe auf develop gewechselt. Ich stand nucht auf dem 5er branch.

Was wäre denn der aktuelle Branch wo du die Fehler behoben hast?

Gruß

Hi,

ich habe Dir auch eine PN geschickt.
Der Zweig in dem diese Fehler behoben wurden ist „develop“.

Gruß
Michael

Hallo,

eine Frage noch zu der Online bzw. Verbunden Variabel.
Warum hat die Gruppe keine Rückmeldung ob die Gruppe Online/Verbunden ist.

In der Osram App wird dieser Status so dargestellt. Sind die leuchten alle nicht Online/Verbunden ist auch die
Gruppe nicht Vebrunden. Die Gruppe wird dann grau dargestellt.

Gruß

müsste mir anschauen inwieweit das sinnvoll implementiert werden kann, nachdem die Gruppen selbst diese Information nicht mitliefern.

Gruß
Michael

Aber in der App wird es so abgebildet… weiß jetzt natürlich nicht wie dort das umgesetzt wird …

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Hi,

hab im develop branch das Update durchgeführt.

Es ist jetzt so, das in der Instanz von einem Aktor, die UUID oder auch die ID fehlt.
Die bekomme ich nur dazu wenn ich den Aktpor lösche und neu anlernen lasse.

Dann sind die Leuchten auch alle offline als nicht verbunden, lassen sich aber schalten …

ODer sollte ich eher mal den IPS Dienst neu starten?

Gruß

Hallo zusammen,

das Modul funktioniert richtig gut und ich kann die meisten Werte auch setzen. Vielen Dank schon mal für das tolle Modul.

Ich habe aber bei dem Ein-/Auschalten ein Problem, da ich hier immer einen Script Fehler bekomme. Ich führe diesen Befehl aus:

//Schaltet 51938 ein
OSR_SetValue(51938, 'STATE', true);

Und dann bekomme ich diese Fehlermeldung:

Fatal error:  Uncaught TypeError: Argument 2 passed to lightifyDevice::WriteValue() must be of the type integer, boolean given, called in /var/lib/symcon/modules/SymconLightify/libs/lightifyControl.php on line 201 and defined in /var/lib/symcon/modules/SymconLightify/libs/lightifyControl.php:205

Der Auruf für die Farbe z.B. funktioniert aber:

OSR_SetValue($51938, 'COLOR', 255); //Blau

//Schaltet 51938 ein
OSR_SetValue(51938, ‚STATE‘, 1);

//Schaltet 51938 aus
OSR_SetValue(51938, ‚STATE‘, 0);

Ich habe grade eine neu Beta Version Release 4.40 d1b8002 hochgeladen.

Wesentliche Änderung ist die Umstellung auf eine Splitter Instanz, wodurch auch die Abfragen am Gateway wesentlich optimiert werden konnten.

  • leider müssen den bereits synchronisierten Geräte/Gruppen,… und auch die Instanz gelöscht werden
  • symcon service neu starten
  • im Modul Manager den Zweig auf „beta-50“ stellen
  • Lightify Gateway unter Splitter Instanzen neu anlegen
  • Geräte synchronisieren

Feedback über Fehler gerne!

Huhu. Hab alles gelöscht. Symcon Reboot. Splitter und Socket neu hinzugefügt. Neu Registriert. Geräte neu erstellen lassen.
Beim doppeltklick jetzt aufs Gateway:


Und beim Level steuern der LED Strips das hier:

und

:confused:

neue Version online

  • Instanz lässt sich wieder öffnen - es gibt noch Probleme mit dem Cloud sync (schaue ich mir am WE an)
  • Webfront Fehler behoben

Gruß
Michael

Huhu - ja haut beides wieder hin. Jetzt sehe ich aber das ich bei den LEDs Strips weder die Farbe noch die Farbtemperatur einstellen kann. :stuck_out_tongue:

schaue ich mir an - das ist noch wo der Wurm drinnen :smiley:

neue Version online:

Farbe, Farbtermperatur, Sättigung kann wieder verändert werden

Sehr schön - meine Wand leuchtet wieder grün. Keine weitere Beanstandung gefunden. :smiley:

@Whitesheep

Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit zwei Lightify Gateways zu nutzen? Bin ja vor einiger Zeit auf HUE Bridges umgestiegen mit meinen Lightify Leuchten, wegen der Möglichkeit eine zweite Bridge zu nutzen und habe immer wieder Probleme mit den Leuchten bzw. mit der Erreichbarkeit. Ständig sind meine Leuchten nicht erreichbar in Symcon, lassen sich aber bedienen und das nervt. Ebenfalls über die HUE App lassen sie sich schalten.
Das hatte ich mit dem Lightify Gateway und deinem Modul nicht. :slight_smile:

Im Gartenhaus in der ich das zweite Gateway installieren würde müsste ich dann ein zweites WLAN Netz aufbauen und muss dann immer am Tablet das Netz wechseln und ist nicht so elegant.

Ich habe es zwar nicht probiert, nachdem ich nur ein Gateway besitze, aber es sollte funktionieren. Das Gateway wird lokal über die IP angesprochen, somit kannst Du auch 2 Splitter Instanzen anlegen. Nach unzähligen Reklamationen bei OSRAM, haben sie nun endlich wieder in der API die Gateway Seriennummer aufgenommen (haben ernsthaft nicht verstanden warum man mehr als 1 Gateway nutzen möchte :banghead:) Somit funktioniert auch der Cloud Sync mit mehreren Gateways :smiley:

Das hört sich ja schon mal gut an. Letztes Jahr bekam ich folgende Antwort von Osram am 27.03.18:

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider ist es nicht möglich zwei Gateways im gleichen WLAN zu nutzen.
Wenn Sie 2 Gateways betreiben möchten, besteht die Möglichkeit ein weiteres WLAN über einen weiteren Router mit Access Point Technologie aufzusetzen, dieser wird dann per LAN Kabel an Ihren bestehenden Router angeschlossen. Dieses System ist dann unabhängig von dem bereits installierten System.
Ein geeigneter Router ist beispielsweise TP-Link-TL-MR3020.
Eventuell ist für die zuverlässige Nutzung erforderlich, dass das Smart Device nicht in eins der WLAN-Netze eingewählt ist, sondern über mobile Daten.

Ich schreibe dir mal eine PN.