[Modul] OSRAM Lightify

Hi,

meine Lampen und Gruppen sind seit langem unverändert.

Gruppen => 14
Lampen => 41
Plugs => 2

Gruß
MacToolz

Hallo,

was bedeutet diese Meldung

07.09.2019, 11:52:38 | FlowHandler | Kann Daten nicht zur Instanz #26596 weiterleiten: <br />
<b>Fatal error</b>:  Uncaught TypeError: substr() expects parameter 1 to be string, bool given in C:\IP-Symcon\modules\SymconLightify\lightifyGroup\module.php:413
Stack trace:
#0 C:\IP-Symcon\modules\SymconLightify\lightifyGroup\module.php(413): substr(false, 2)
#1 C:\IP-Symcon\modules\SymconLightify\lightifyGroup\module.php(278): lightifyGroup->getgroupDevice(4, 49, false)
#2 C:\Windows\System32\-(3): lightifyGroup->ReceiveData('{"DataID":"{C74...')
#3 {main}
  thrown in <b>C:\IP-Symcon\modules\SymconLightify\lightifyGroup\module.php</b> on line <b>413</b><br />

Gruß

Fehler im Datensatz der com Gateway übermittelt wird.
Wann kommt dieser Fehler ?

Gruß

Der kommt selten wobei ich es nicht genau sagen … wobei ich ja nicht immer dabei bin wenn die Lampen schalten …

Ist mir aufgefallen wo ich im IPS gearbeitet habe

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk

könntest Du gfs direkt im Symcon Logfile nachsehen, wie oft dieser Fehler auftritt und nach welcher Aktion ?

Ja werde ich machen …

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk

Hallo,

ich habe dir eine Datei aufbereitet wo nur zu diesem Zeitpunkt diese Fehler aufgetreten sind.
Darin sind dann auch Folgefehler bzw. es werden dann alle weiteren Aktoren als Fehler auch gemeldet.

Lightify Probleme.txt (14.3 KB)

Gruß

Danke .- werde schauen ob ich da was finde.
Gruß

Es hat zu dem Zeitpunkt kein Schaltvorgang statt gefunden … das ist das einzige was ich dazu sagen kann … ansonsten muss man schauen wie man das lösen könnte …

Gruß

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk

Hallo,

ich habe Probleme mit meinem Osram Lightify. Habe einen Hub und 4 geschaltete Steckdosen Adapter. Nach einer unbestimmten Zeit lassen sich die Steckdosen nicht mehr schalten.
Gateway und Socket stehen beide auf active.
Ich muss dann immer den Socket dekativieren und wieder aktivieren, dann kann ich im Gateway die Geräte aktualisieren und dann geht es wieder.
hab ich schon eine Weile, hatte gewartet, ob es vielleicht eine Aktualisierung des Moduls gibt, hat aber nichts gebracht.

Gruß

Oliver

Hallo,

ohne Logs oder Debug wird es schwierig den Fehler zu lokalisieren, aber ich tippe stark auf das Gateway das trotz aktiver Verbindung nicht mehr reagiert. Dieser Fehler tritt auch bei Nutzung der App auf. Es gibt es eine komplett neue App inkl. neuer Firmware - hast Du diese bereits im Einsatz ? Hast du ggfs mehrere Programme die zeitgleich abfragen ? auch das kann Probleme verursachen.

Aktuell wird das Modul komplett überarbeitet, um auch die neuen Möglichkeiten von Symcon zu nutzen und um auch den Weg in den Store zu finden:

  • Discovery Instanz
  • Konfigurator
  • Dynamische Formulare um auch Geräte/Gruppen Konfiguration in Symcon zu machen
  • etc…

Aus Zeitgründen dauert das leider etwas länger als ursprünglich geplant.
Sobald die wichtigsten Funktionen stabil laufen, werde ich den Link hier posten.

Gruß
Michael

GitHub - xconsult/SymconLightify at beta-5.3

  • erfordert 5.3
  • Übersetzungen fehlen
  • das alte Modul inkl. aller Geräte müssen vorher gelöscht werden

super, werde ich die Tage testen

Gruß

Oliver

Hallo Michael,

habe bisher noch nicht getestet, da ich noch nicht auf 5.3 bin und damit auch erst mal warte, bis geklärt und behoben ist warum es da immer wieder mal zu Abstürzen kommt.

Gruß

Oliver

aktuell IPS 5.0

Kein Problem - mittlerweile gibt es das Modul als Beta im Store.

  1. Funktionsumfang
    Das Modul ermöglicht das Ansteuern von OSRAM Lightify Lampen,Steckosen, Sensoren, Schalter, Gruppen und Szenen über das interne Netzwerk.
    Es können auch die Gruppen in Symcon verwaltet werden (Lampen/Steckdosen einer Gruppe zuordnen/entfernen oder auch eine neue Gruppe anlegen)

  2. Voraussetzungen
    IP-Symcon ab Version 5.3
    OSRAM Lightify Home Gateway. Das PRO Gateway wird nicht unterstützt

  3. Module
    OSRAM Lightify Discovery
    OSRAM Lightify Configurator
    OSRAM Lightify Gateway
    OSRAM Lightify Device
    OSRAM Lightify Group
    OSRAM Lightify Scene

  4. Installation
    Die Installation erfolgt über den Module Store.
    Einfach als Suchwort „OSRAM Lightify“ eingeben oder unter den Kategorien „Geräte“ und „Komfort“ suchen.

  5. Einschränkungen
    Leider findet die Discovery Instanz nicht immer das Lightify Gateway. Hier hilft ein paar Mal auf „Update/Aktualisieren“ zu klcken oder die Configuration Instanz manuell anzulegen (benötigt wird die IP und Seriennummer des Gateway, der Port ist 4000)
    An der Anleitung wird noch gearbeitet :slight_smile:

WICHTIG:
Ein bestehendes OSRAM Lightify Modul muss vor der Installation komplett gelöscht werden (inkl. aller Instanzen)

Gruß
Michael

Hallo,

kann man den lightify Socket automatisch kurz inaktiv und wieder aktiv setzen? Was für ein Skript bräuchte ich dazu?

Gruß

Oliver

Client Socket automatisch neuverbinden

Gruß
Michael

Vielen Dank

Huhu - wollte mal kurz nachfragen was nach dem 31.08.2021 passiert? Da stellt ja Osram Lightify ja komplett ein inkl. Firmware, Cloud und Sicherheitsupdates. Wird das Modul dann noch weiter gepflegt?

Ja, das Modul wird weiterlaufen.
Im Store gibt es eine komplett überarbeitete Version als Beta, die mittlerweile auch keinen Cloud Zugriff mehr benötigt.
Das alte Modul inkl. sämtlicher Lampen, Gruppen, etc… müssen jedoch vorher gelöscht werden.