Da fällt mir gerade ein was besser ins Konzept passen könnte. Eigentlich analog der Status Anzeige. Du zeigst einfach eine String Variable an die den Namen des letzten Auslösers zeigt.
Man braucht die Variable eh nicht im WF als Aktion, da wenn sie überwacht wurde und auffällig ist, eh voraussichtlich nicht nutzbar ist. So hat man kein ein/ausblenden Flipper und wie du schreibst passt es eher in das Konzept.
funktioniert Dein Modul auch mit String Variabeln ?
Ich habe mehrere String Variabeln unter der Group Instanz verlinkt, leider zeigt der Status permanent Alarm, obwohl sich diese ändern.
Der Typ ist egal und wird nirgendwo betrachtet.
Das Modul reagiert auf die Änderungen und Aktualisierungen von Variablen, welche Symcon intern versendet.
Sonst zeig Screenshots und schau Mal in du Meldungen im Logfile hast.
Michael
Grund für das alles ist die Überwachung meines Wandtabletts bzw. des darauf instalierten views.
Wenn nach 5-10 Minuten keine Änderung der Seiten erfolgt dann ein Rücksprung auf die Dashboard seite (anderes Skript)
Zu Versuchszwecken habe ich zunächst nur 60 seckunden und kein Skript eingebunden sondern nur auf die State Variabel geachtet.
In den Screenshots erkennt man die letzte Änderung an den Links. Erwartet hätte ich eine Änderung der State Variabel auf „Alarm“ nach 60 sekunden.
Bei auslösen der Überwachungen können mehrere Aktionen gestartet werden.
Vorhandenes Alarm-Script wird automatisch in eine Aktion übertragen.
Gruppenüberwachung von Variablen benutzt jetzt eine Liste und keine Links.
Bei Gruppenüberwachung werden die Links automatisch in die Variablen-Liste überführt.
Zum testen im Store auf den Beta Kanal von dem Modul wechseln.
Macht bitte ein Backup von der settings.json vor dem Modul-Update!
Falls beim konvertieren der Konfiguration etwas schief läuft, bitte einmal berichten was schief lief.
Und am besten ein IPS-Logfile oder den Auszug vom Update mir bereitstellen.
Anschließend Modul wieder auf stable stellen (Beta abwählen), Dienst beenden, Setting.json zurück kopieren und Dienst wieder starten.
Michael
PS: @Penttis Den Fehler konnte ich nicht wirklich nachstellen, vermutlich hat sich die Instanz an den Links ‚verschluckt‘. Sollte jetzt nicht mehr auftreten. String-Variablen funktionieren, das habe ich getestet.
Hallo, danke für das schöne Modul - aber ich bräuchte zur Auswertung mal einen Ansatz: Da ich kein Webfront verwende, sondern IPSView, möchte ich natürlich alle Variablen der NoTriggerGroup sehen, die einen Alarm ausgelöst haben. Wie kann ich das am besten umsetzen ? Kann ich irgendwo eine Liste aufrufen, die alle Variablen enthält, die gerade einen Alarm auslösen ?
Nein, das ist nicht Bestandteil von dem Modul.
Egal ob du das WebFront oder eine View benutzt.
Alternativ kannst die die Single Instanz benutzen und dort jeweils die State Variable anzeigen.
Oder es bei Group selber in einem Script lösen.
Michael
Ja, das mit dem Script probiere ich gerade. Ich komme ja über die Konfiguration immerhin auf die Liste der zu überwachenden Variablen - aber wie frage ich ab, ob diese Variable einen Alarm auslöst ?
So direkt gar nicht, da ist nix abzufragen.
Das Script gehört in die Aktion. Als führe Automation aus.
Dort hast du dann die auslösende Variable und den Zustand.
Doku:
Moien Michael - ich benutze dein Modul zur Überwachung ob mein Hoymiles Wechselrichter Daten sendet.
Da kommt es nämlich manchmal vor, das ich zufällig sehe, das der wieder mal Problemchen mit der Datenübertragung hat.
Siehe hier zum Beispiel:
Jetzt ist es aber auch so, das der Wechselrichter sich in der Nacht auch schlafen legt.
Gibt es einen Befehl zum Ein/Aus Schalten der Überwachung? …dann mach ich das entweder über eine Zeitschaltuhr, oder über meinen Dämmerungswert von Außen.
Jetzt wollte ich einen Workaround machen indem ich eine Hilfsvariable Nachts hin und her schalte, sehe aber, dass du die Variablen UND verknüpfst und nicht ODER. Kann man das auch irgendwo beeinflussen?
Meinst du bei der Gruppe? Die sind oder verknüpft in Bezug zur Alarm Variable.
Nein, aber eine Eigenschaft in der Konfiguration. Die kannst du, wie jede Konfiguration, mit IPS_SetProperty und IPS_Applychanges aus einem Script setzen:
Auch sind die vars in der Auswahl oben nicht ODER verknüpft. Wenn eine der vars nicht aktualisiert, kommt bei mir der Alarm. Ich hab jetzt zum Test ein boolen var angelegt, der jede Sekunde den Zustand wechselt. Demnach sollte ja kein Alarm mehr kommen, der kommt aber trotzdem.
edit:
Und der hier will auch nicht - oder verstehe ich was falsch?
Ja, da ist wirklich noch ein Bug.
Fix dazu in im Beta Kanal vom Modul.
Das ist oder…
ruhe (false) oder Alarm(true) = Alarm (true)
ruhe (false) oder ruhe (false) = ruhe (false)
Das wäre und
ruhe (false) und Alarm (true) = ruhe (false)
Alarm (true) und Alarm (true) = Alarm (true)
Siehe auch oben verlinkte Doku:
Der Zustand der Variable ist immer eine ODER Verknüpfung auf die Alarmmeldungen. Somit wird die Variable ‚true‘ sobald eine Variable einen Alarm auslöst und ‚false‘ wenn alle Variablen keinen Alarm mehr auslösen.
Active ist ein String… also 'Active' und nicht Active
Alles klar, jetzt Michse verstehen. Nur benötige ich aber erst einen Alarm, wenn alle Variablen in meinen vars ruhig bleiben. Sprich, solange eine noch lebt, ist alles Paletti. Dann kann ich das wohl gar nicht machen, oder?
Huhu, der Ich mal wieder. Hat sich die Hitzeblockade eigentlich mal gelöst?
…ich hätte da auch noch was, was ich aktuell mit einigen Scripten selber gebaut habe. Dies könnte man aber auch hier noch unterbringen. Und zwar habe ich ±80 HM Geräte mit der Boolean Batterie und Funk OK - nOK. Da diese sich ja nicht aktualisieren sonder nur den Zustandswechsel machen, kann man das Modul leider auch hier nicht nutzen. Könnte man nicht auch noch den Prüfmodus um „Zustand = true“ und „Zustand = false“ erweitern?