[Modul] Miele@Home

Reihenfolgeproblem bei der Verarbeitung von Event „Action“. Fix (v 2.0.2) in Modulstore/beta

Super, jetzt wird es sofort aktualisiert.
Danke für das schnelle fixen.

Gruß Alex

wow, da kommen für den Kühlschrank tolle neue Dinge. Ich wusste gar nicht, dass mein Kühlschrank einen „Sabbat“-Modus hat :slight_smile: .

Zur Info: Die Var „Spannungsversorgung“ wird nicht gefüllt und bleibt leer. Bei den anderen Geräten steht „eingeschaltet“.

Super Update, vielen Dank.

VG Alex

keine Ahnung, ich habe keinen - sollte aber lt. Doku b ei Kühlschränken so sein und ein anderer User hat das in seiner Miele.-App auch gesehen

Bitte man ein Screenshot hiervon und ein Debug mit einem Datenabruf

Sehr gerne

dump.txt (50,1 KB)

Viel Erfolg

Ok, ich sehe … das gerät erlaubt weder powerOn noch powerOff in dem mitgeteilten actions (der Auslastung der Funktionalität von der Miele Cloud)

@alsk1 : wie sieht das bei Dir auf?

wenn das nämlich gar nicht unterstützt wird, kann ich die Variable auch herausnehmen

M. e. braucht man die Var nicht

@demel42

powerOn und powerOff wird bei den Kühlschränken wohl nicht unterstützt. Bei meinem Gerät auch nicht… von daher kann es bei Kühlschränken wohl raus.

Und wenn Miele wirklich nicht die nächste Datenkrake werden wollen, würden sie den Endanwendern die Wahl lassen. Ich habe kein Problem damit, wenn jemand kein Problem damit hat seine eigenen Daten an Miele zu verkaufen. Ich selber möchte dies aber nicht tun.

Es gibt einige SmartHome Geräte die dem Nutzer die Wahl lassen, z.B. Shelly Geräte.

So lange kommt meine Miele Waschmaschine nicht ans Netz und ich werde mir 3 mal überlegen ob ich Miele kaufe. Datensammelprogramm made in Germany @MieleDevelopmentTeam

Ja, ich habe das inzwischen in Betrieb mit einer neuen Waschmaschine. Dank der Miele-Cloudlösung mit Push auf die Apple-Watch wenn die Wäsche fertig ist, ergänzend zur Einbindung in IPS.

Nun weiß Miele also theoretisch, wann ich welches Waschprogramm nutze. Möge ihnen das unschätzbare Einblicke gewähren, ich habe kein Problem damit.

3 „Gefällt mir“

¯_(ツ)_/¯ Und das gleiche wäre ohne Probleme auch ohne externe Cloud Lösung möglich, wenn Miele nicht scheinbar die Daten haben wollte…

Wie gesagt:
Ich habe kein Problem damit, wenn jemand kein Problem damit hat seine eigenen Daten an Miele zu verkaufen. Ich selber möchte dies aber nicht tun.

Es gab in der letzten Zeit verstärkt Probleme mit dem Miele-Server, er wär häufiger temporär nicht erreichbar.

Das gab dann ein Timeout der HTTP-Abfrage.

Folgende Abrufe wurde i.d.R. in der normalen Geschwindigkeit von 1-3s beantwortet.

Ich habe nun in dem Modul diese Situation versucht abzufangen - wenn ich einen Low-Level-Fehler (curl-error) wie das Timeout bekomme, wiederhole ich den Versuch bis zu 3 mal.
Wenn alle 3 Versuche fehlschlagen sollten, ist dann die Reaktion des Moduls wie vorher.

Modulstore/Beta, Version 2.6.1

3 „Gefällt mir“

Danek demel!
Seit dem letzten Update sind die minütlichen Fehlermeldungen alle weg!!!

:smiling_face_with_three_hearts:

Bei mir auch.
Vielen Dank dafür. :smiley:

bei mir auch :slight_smile: :+1:

Vielen Dank demel

Fehlermeldungen sind seit heute wieder da ;(

13.03.2025, 12:14:46 | MieleAtHomeSplitter | url=https://api.mcs3.miele.com/v1/devices/000138462582/state?language=de => statuscode=211, err=got curl-errno 28 (Operation timed out after 15002 milliseconds with 0 bytes received)

Hmm, schade. Dann hat der Abruf 3x nicht geklappt.
Hast du noch den ganzen Debug, vom ersten Aufruf an?

Ich vermute, das auch bei einer Erhöhung der Wiederholung auf 5 auch Fälle geben wird, wo es nicht klappt.
Ich hatte den Timeout für einen Abruf von 30s auf 15s verkürzt, damit es nicht so lange dauert, bis der nächste Versuch gestartet wird. Und die im regulären Betrieb auftretende Abrufdauer war bei mir ja immer unter 5s, sehr häufig auch unter 1s

1 „Gefällt mir“

ABER, es tritt bei weitem nicht mehr so oft auf wie vorher!! Nochmals Danke lieber Demel!