Mit dem folgenden Modul können diverse Wetterstationen unter Verwendung von Meteobridge / Meteohub Wetterservern via IP an IP Symcon angebunden werden. In meinem Fall eine Davis Vantage Pro mit diversen Sensoren. Die Meteoserver sind ein kostenpflichtiges (aber frei testbares add-on welches hier verfügbar ist: Home - meteobridge (ich schreibe nochmal einen separaten Post wie ich da gelandet bin).
Das Modul ist Verfügbar auf: „GitHub - elueckel/Symcon_Meteobridge_Meteohub: Modul for Symcon allowing to load data from Meteobridge and Meteohub weather server“
Funktionsumfang
Das Modul lädt diverse Wetterdaten von Meteobridge und Meteohub Servern herunter und stellt sie in Symcon als Variablen zur Verfügung. Dadurch lassen sich z.B. Davis Vantage, Vue und andere Wetterstationen relativ einfach integrieren.
Voraussetzungen
IP-Symcon ab Version 5.x (darauf wurde entwickelt - sollte aber auch mit Version 4.x funktionieren.
Software-Installation
Über das Modul-Control folgende URL hinzufügen. GitHub - elueckel/Symcon_Meteobridge_Meteohub: Modul for Symcon allow to load data from Meteobridge and Meteohub weather server
Einrichten der Instanzen in IP-Symcon
Unter „Instanz hinzufügen“ ist das ‚Symcon_Meteobridge_Meteohub‘-Modul unter dem Hersteller ‚(Sonstige)‘ aufgeführt.
Konfigurationsseite:
Wetter Server: Auswahl des Protokolls (die XML Aufrufe unterscheiden sich)
Serveradresse: IP oder DNS Name des Meteobridge oder Meteohub Servers
Benutzername / Kennwort: Anmeldedaten am Wetterserver
Daten Hier können die Sensoren ausgewählt werden. Version 1.0 (02-12-2018) umfasst:
- Daten der Station
- Temperatur 1 (normalerweise Teil der Wetterstation)
- Regen
- UV
- Solarstrahlung
- Wind
Version 1.1
- Fix Meteohub
- Fix Solarradtion und UV Daten werden nicht geladen
Version 2.0 04/12/2018
- Neu Hinzufügen von Profil für Solarstrahlung w/m2
- Neu Hinzufügen von Profil für Bodenfeuchte cb
- Neu Erzeugen von High Frequency Variablen für Markisen (Wind, Böen) und eigenem Timer - z.B. für Windwächter für Markiesen
- Neu Hinzufügen von Abfragen für Blattfeuchte (leider noch nicht getestet)
- Neu Hinzufügen von Abfragen für Bodenfeuchte & -temperatur (leider noch nicht getestet)
Version 2.1 04/12/2018
- Neu Variable die die Windgeschwindigkeit in Text ausgibt
- Fix Solarstrahlung wurde nicht ausgelesen
Version 3.0 16/12/2018
- Neu bei Verwendung einer Davis Vantage inkl. Solar Radiation Sensor wird die Evoparation ausgelesen
- Neu wenn eine Meteobridge verwendet wird, da werden aktuell die folgenden Min-Max Tagesstatistiken (via Template) gelesen
- Temperatur (Min/Max), Luftfeuchte (Min/Max), Luftdruck (Min/Max), Taupunkt (Min/Max), Wind (Max), Böhen (Max), UV (Max), Solarstrahlung (Max), Evoparation (Max), Regen (Max)
- Die Tageswerte, werden via Timer einmal täglich um 23.58 ausgelesen.
*Statistikfunktion legt eine Menge an Variablen an - aktuell nicht konfigurierbar (die UI wird sonst überladen)
*Die Tagesstatistiken können via Symcon Charts etc einfach ausgewertet werden (ich habe bewusst auf Monats, Jahres etc. Auswertungen verzichtet)