Schau Mal in der CCU nach.
Das ist eine Alarm Variable, welche die CCU z.B. über ein Programm setzt.
Der Wert kann also korrekt sein.
Der Schalter in der Instanz ist identisch zur Bedienung im WebFront. Bei beiden sollte dann auch der gleiche Fehler kommen.
Warum die Alarm Variable nicht bestätigt wird, kann ich dir nicht beantworten.
Dazu benötige ich bitte einmal einen Mitschnitt aus dem Debug Reiter der Instanz, wenn du den Schalter bestätigst.
Limit im Debug vorher ausschalten, sonst könnte etwas fehlen.
Michael
PS: wenn du die Alarm Variablen nicht benötigst, dann in der Konfig deaktivieren und die Variablen dazu einfach löschen.
Wenn ich in der Instanz den Schalter auf „ausgelöst“ schalte, bleibt er im Webfront aber „auf nicht ausgelöst“ stehen.
Betätige ich im Webfront trotzdem „nicht ausgelöst“ bekomme ich die gleiche Fehlermeldung (siehe dump.txt (3,8 KB))
Ich habe die Alarmvariablen erstmal gelöscht.
Was mache ich denn bei der virtuellen Fernbedienung falsch, wieso bleiben die auf True?
Das ist normal.
Ist bei jeder HM-Fernbedienung so.
Weil Taster senden nicht den Zustand gedrückt/losgelassen, sondern nur den Impuls für kurzen oder langen Tastendruck.
Das ist wohl ein Fehler der Konsole.
Alarmvariablen können aus IPS nicht gesetzt, sondern nur zurückgesetzt werden.
Das setzen passiert z.B. in einem CCU Programm.
Die Fehlermeldung vom Zurücksetzen konnte ich nachvollziehen, wird bei Gelegenheit behoben.
Da es keinen Grund gibt einen nicht vorhandenen Alarm zu bestätigen, hat dieser Sonderfall jetzt kein Prio.
@Dr.Niels Das Testcenter zeigt den Zustand von Statusvariablen (hier bool) falsch, wenn man aus dem Testcenter steuert. Die Statusvariable hat sich nicht verändert, das Testcenter sagt aber ja.
Nach dem neu öffnen der Form zeigt das Testcenter wieder den korrekten Wert der Statusvariable an.
Ich vermute die Variable ändert ihren Wert in ihrer Aktion nicht, stimmt das? Denn der Schalter wird halt umgesetzt und es kommt keine Aktualisierungs-Nachricht… Aber sonst würde ich den Schalter einfach nach einer Sekunde oder so zurücksetzen, falls keine Aktualisierungsnachricht kommt.
Genau, sie wird nicht aktualisiert.
Ist mir bei anderen Instanzen mit Testcenter auch schon aufgefallen. Wenn aus irgendeinem Grund die Variable nicht aktualisiert wird (z.b. Aktor nicht erreichbar) bleibt der Schalter auf dem falschen Wert.
Das mit dem zurücksetzen ist eine Möglichkeit, aber wäre es nicht besser es ähnlich wie im WebFront und der App zu lösen?
Michael
Dann müssten wir ein eigenes Element entwickeln, welches dann nur im TestCenter verwendet wird. Das ist dafür definitiv zu viel Overhead. Aber das Zurücksetzen baue ich gerne ein.
19.12.2021, 18:30:35 | ScriptEngine | Result for Event 23226
Warning:
Notice: Keine aktive Parent Instanz! in /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.homematic.extended/Systemvariablen/module.php on line 168
in /- on line 1
In dem Ablaufplan schalte ich nur Variable, je nach Zustand/Farbe einer Hue-Lampe.
Ich hab deinen Beitrag mal in den richtigen Thread verschoben. @Nall-chan, da kannst du sicherlich etwas zu sagen. Da scheint ein Parent nicht aktiv zu sein.
Ich hab eine neue Variable erstellt, welche nicht über die CCU3 läuft, also nur im IPS, damit kommt die Meldung nicht. Der HM-Socket scheint immer mal zu trennen wahrscheinlich, keine Ahnung.
Hallo,
ich bekomme seit dem letzten Symcon-Update beim Starten vom Symcon-Dienst folgende Fehlermeldung.
(Ich habe 2 Homematic-CCUs (RaspberryMatic) an das Symcon angebunden).
bitte um Hilfe.
vielen Dank.
lg Wolfgang
IPS-Err-PHP 2022-04-28 06:18:00.877 User Notice: Keine aktive Parent Instanz!
Error in Script /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.homematic.extended/Systemvariablen/module.php on Line 451
137 in IPSLibrary/app/core/IPSLogger/IPSLogger.inc.php (call IPSLogger_Out)
70 in IPSLibrary/app/core/IPSLogger/IPSLogger_PhpErrorHandler.inc.php (call IPSLogger_Err)
in IPSLogger_PhpErrorHandler
451 in modules/.store/de.nall.chan.homematic.extended/Systemvariablen/module.php (call trigger_error)
235 in __generated.inc.php (call WriteValueFloat2)
6 in 11935.ips.php (call HM_WriteValueFloat2)
Hallo,
ich rufe hier nur ein einfaches Script auf (Reset Watchdog-Variable in Homematic CCU):
<?php
// Zyklisch die Watchdogvariable in der Homematic auf 0 setzen
HM_WriteValueFloat2(47004 /*[HomeMatic Systemvariablen]*/, '7824', 0);
dieses Script wird 1x pro Minute aufgerufen.
nur manchmal beim Starten vom Symcon-Dienst kommt die Fehlermeldung. da wird das Script anscheinend schon ausgeführt, obwohl die Parent-Instanzen noch nicht aktiv sind.
kann ich diese Fehlermeldung irgendwie im Script behandeln, so dass im IPS-Logger kein Fehler kommt? bzw. kann ich irgendwie überprüfen, ob die Parent-Instanz schon aktiv ist?
ich möchte gerne aus der CCU eine Systemvariable (als String) asulesen, die einige \r\n drin hat. Das scheint nicht zu funktionieren, sondern der String wird immer beim ersten \r\n abgebrochen. Kann das sein??