[Modul] Dyson

@demel42

das Problem mit den Profilen besteht auch beim dem Luftbefeuchtungs-Zielwert.

richimaint

neue beta (2.14) sollte das fixen

Irgendwie verändert sicher bei mir nichts mehr, wenn ich was anglicke.
Schaltet zwar glaub, ändert sich aber im Webront nicht.
richimaint

hmm, eine etwas genauere Beschreibung wäre hilfreich… und natürlich passende, ausreichende große Logs der Device-Instanz.

Ich habe den Fehler gefunden.
Das Update war nicht abgeschlossen. In der Konsole Overview war ein Haken hinter dem Update , aber die Instanz war rot und beim öffnen stand „Update abschließen“.

richimaint

jepp, in dem Status ist die Instanz „offline“.

ich habe das bei meinen Modulen eingeführt, damit ich Änderungen machen kann, wie hier das Profil zu ändern. Ein Modul darf eigentlich keine Änderungen machen an Informationen, die unter der Hoheit des Benutzer liegen. So bitte ich erst um Erlaubnis, bevor ich das mache.

so ich habe es geschafft nach etlichen versuchen …

jetzt wird aber mein Dyson nicht unterstützt ? Dyson Purifier Big+Quiet Formaldehyde ( DYSON BP03)

bekomme Daten kann aber nicht schalten.

Das kann durchaus sein, das ein bestimmter Typ noch nicht unterstützt wird. Leider sind alle Typen „etwas“ anders als andere.

Ich brauche dann bitte als erstes ein Instanz-Debug („Limitierung“ erhöhen!) von einem vollständigen Datenabruf. Dann trage ich die Gerätekennung ein und ggfs. erkenne ich schon, was das Gerät so macht und ob es analog zu anderen Geräten ist.
Dann sehen wir weiter

Hi @demel42
ich habe es öfters mal, dass mein PH04, sich nicht wiederverbinden kann.
Ist das bei Euch auch so?
Vieleicht hängt das auch mit dem MQTT Port 1883 zusammen, da ich ja einige Tasmota Geräte, auch auf diesem Port betreibe.

27.03.2024, 05:52:25 | DysonDevice          | Instanz hat keinen aktiven Gateway
27.03.2024, 04:01:05 | Event Control        | Wiederverbinden [Dyson PH04 (MQTT Client #47139)] fehlgeschlagen = Waiting for connect timed out

richimaint

nein, das Problem habe ich nicht.
Was allerdings manchmal vorkommt ist das der Dyson keine Verbindungen akzeptiert - i.d.R. gabs vorher irgendeinen Stress mit dem WLAN.
dann muss ich den Dyson kurz stromlos machen.
Fehlermeldung hab ich nicht parat.

Der MQTT-Port kann es nicht sein - Für Tasmota ist IPS der Server, bei Dyson ist IOS ein Client. Da beisst sich nix.

Bei mir hilft nur stromlos machen.

richimaint

@richimaint : bist du sicher, das Du das in diesen Thread posten wolltest? Da geht es ja nicht um einen Dyson sondern um „Blink Home Device“

Sorry, habe Blink mit Dyson verwechselt.
:smiley:

richimaint

Hallo Zusammen,

ich habe immer wieder Probleme mit meinem Dyson Luftreiniger.

Er hängt aktuell mal wieder so da:
grafik

Die App Dynson App funktioniert jetzt gerade Fehlerfrei

Wenn ich den Client Socket (MQTT Client #29123) deaktivere und aktivere funtkiontiert er kurzzeitig wieder. Ich kann ihn per IPS aus und wieder an machen.
grafik

Aber nach gewissen zeit ist wieder das rote Ausrufezeichen da.

Das Problem habe ich jetzt schon mehrere Monate.
Anfangs lief das Ding total stressfrei.

Ich freue mich auf ein paar Tipps :slight_smile:

Moin zusammen,

wir haben uns jetzt das Modell „Dyson Purifier Hot+Cool Formaldehyde™ Luftreiniger mit Heizfunktion HP09“ zugelegt.
Nach kurzem Einlesen hat die Moduleinrichtung super geklappt. Das Gerät wird als 527K „erkannt“ aber vermerkt mit „Unknown“. Wenn ich in der Basiskonfiguration nur 527 eintrage, erhalte ich korrekte Werte kann diese aber weder direkt setzen noch per RequestAction verändern. Kann das mit dem falschen Gerätetyp zusammenhängen? Was wäre jetzt das nächste Vorgehen?

Danke schonmal!

ja, war noch nicht hinterlegt. da jedes der Geräte etwas anders ist und zT auch in bestimmten Teilen inkompatibel, muss ich jedes Gerät kurz überprüfen

Habe ich jetzt mal eingetragen, sollte nun auch als 527K verfügbar sein. Habe als Basis den 527 genommen und VOC hinzugefügt.
Ist im Modulstore als Beta des Moduls veröffentlicht - also das Modul im Store auf Beta umstellen (glaube unterstes Panel im Dialog zum Modul im Store)

Bitte testen, dazu bitte unbedingt die Limitierung im Debug deutlich erhöhen (10000 wäre genug) und das Ergebnis dann als Datei herunterladen und als PN schicken.

  1. zuerst bitte einen Datenabruf machen und prüfen, ob alle Felder gefüllt werden und ob eventuell Felder fehlen, die in der Dyson-App angezeigt werden.
    Bitte das als 1. Datei und eindeutig kennzeichnen

  2. danach die Funktionen durchprüfen und nach jedem Versuch ein Datenabruf abwarten - eventuell könnte sich dann wieder etwas ändern und auch bedenken, manche Funktionen dauern etwas bis eine Reaktion kommt.
    Bitte jeweils eigene Dateien, wobei mich nur die Dateien interessieren, wo etwas nicht funktioniert hat. Dazu eine kleine Info, was da getestet wurde.

Danke schonmal für die schnelle Umsetzung. Ich werde das jetzt am Wochenende hoffentlich testen können. Dann melde ich mich.

Noch eine Info: direkt nach Änderungen am Dyson (egal ob durch IPS oder Dyson-APP etc) kommt ziemlich direkt 1-2 Status-Änderungen und dann zyklisch später das aus1-2 Teilen bestehende vollständige Update.
Ersterer Block enthält nur die geänderten Werte, der zyklische Meldungsblock alle