Ich glaube das ist der falsche Spezialschalter.
Nimm erst mal kleinere Zeiträume als Workaround.
Das Modul ist nun als Stable Version im Store.
Grüße,
Kai
Ich glaube das ist der falsche Spezialschalter.
Nimm erst mal kleinere Zeiträume als Workaround.
Das Modul ist nun als Stable Version im Store.
Grüße,
Kai
Hi Kai,
immer wieder spannend, was aus deiner Schmiede so alles kommt. LOB !!
Das Thema Anomalien ich auch immer wieder beim Wechselrichter Monitoring. Da kommt mir
dein Modul sehr recht ! Bei der ersten Nutzung sind mir 4 Dinge aufgefallen:
Aber trotzdem !!GOOD WORK!!
Sehr schönes Modul, darauf habe ich schon lange gewartet, da es einiges erleichtert.
Aber ein paar verbesserrungen hätte ich auch
Könnte man auch die Auswahl hinzufügen um alle Werte auf einmal anzuwählen, die gefunden wurden, zum löschen ?
Und die Automatische Neu Aggregierung nach löschen ( welche wohl momentan nach jeder Wert Löschung angestoßen wird) auch abwählen, um mehrere lösch Durchgänge zu machen, und am ende selber neu Aggregieren?
Das neu Aggregieren führt wohl momentan auch zu Problemen wenn mehrere Werte gelöscht werden.
Ansonsten erst einmal vielen Dank dafür
Ich würde es ungerne machen, da man die Werte tatsächlich vorher prüfen sollte. Es werden nämlich auch „Anomalien“ erkannt, die vielleicht gar keine sind, besonders dann, wenn vorher wirklich eine Anomalie erkannt wurde, kann es sein, dass der richtige Wert danach auch als „Anomalie“ erkannt wird.
Ich habe jetzt eingebaut, dass erst Reaggregiert wird, wenn alle Werte gelöscht wurden, die zum Löschen markiert worden sind.
Es gibt eine neue Beta Version.
Grüße,
Kai
Hallo,
ich hätte ein Vorschlag zur besseren Verwendung, bzw. mir würde es helfen
Wenn ich hier das Archiv prüfen lasse, habe ich aktuell das Problem das ich sehr viele Fehler bzw. falsche Daten im Archiv habe.
Jetzt muss man jeden Eintrag einzeln anhaken, aber in meinem Fall wäre ein Hake alle an sehr hilfreich
Vielen Dank & Gruß
Dominik
Es gibt eine neue Beta Version:
Viel Spaß damit.
Grüße,
Kai
Super, vielen Dank.
Werde es aber erst morgen testen, aber habs gerade upgedated
Schönes Wochenende
Dominik
Moin,
sieht super aus, der Test war erfolgreich und funktioniert sehr gut vielen Dank.
VG,
Dominik
hi würde gerne die anomalien einer Variable zeitlich immer wieder mal löschen lassen, wie kann ich das machen ?
Das würde ich nicht empfehlen, es kann auch passieren, dass Werte erkannt werden, welche ggf. keine Anomalien sind.
Grüße,
Kai
Bei einer Zählervariable ( Stromzähler) wäre das nicht so schlimm meiner Ansicht nach
Hi,
les mal Wie funktionier AC_GetLoggedValues? - #20 von HarmonyFan oder den ganzen Thread durch. Gerade bei meinen Zählerwerten sind mir die ungültigen Werte aufgefallen und ich filtere die Zählerwerte seit Jahren.
Ralf
Die Funktion von @HarmonyFan wird hier im Modul auch angewendet, ich glaube etwas verändert, aber im Großen und Ganzen ist es genau das, du könntest also vorerst die Funktion von @HarmonyFan nutzen.
Ich schaue mal, ob ich über das Modul eine Funktion anbieten kann, die das Löschen automatisiert übernimmt.
Grüße,
Kai
Super danke das wäre klasse
Ich möchte den Thread nicht Kapern. Nur ein kleiner Hinweis. Eventuell hilf dem einen oder anderen das schon die Entstehung absurder Werte zu verhindern. Ich habe vor Paar Tagen das Modul Entkoppler als Beta rausgebracht. [Modul] Entkoppler
Gruß
Dennis
gibts da auch was für Zählervariablen die immer höher werden und vom normalen Rytmus (z.b 0,1 0,2 0,3 0,4 … 0,8) abweichen ?
Lass uns doch das im [Modul] Entkoppler Thread Diskutieren.
In der Tat aktuell gibt es nur einen optionalen Low Filter und High Filter. Aber ich bin für Anregungen und Use-Cases immer offen.
Gruß
Dennis
Hallo Kai,
ich habe aktuell das gleiche Problem wie hier:
Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted
Gibt es dafür bereits eine Lösung?
Es geht in meinem Fall um die Variable „Gesamt Verbrauch“ mit dieser Datensatzgröße:
Liegt es hier an der Anzahl der Datensätze?
Ja, das liegt an der Anzahl bzw. an der Größe.
Du kannst versuchen diese beiden Spezialschalter testweise anzupassen:
Grüße,
Kai
Hallo Kai,
ich habe das Problem lösen können indem ich in der php.ini folgenden Wert angepasst habe und Symcon einmal durchgestartet habe:
alt:
memory_limit=32M
neu:
memory_limit=128M