Jetzt muss ich doch nochmal eingreifen und paar Dinge geradeziehen bzw. erklären (natürlich kann das Modul Bugs enthalten die meiner folgenden Aussage wiedersprechen )
Vorneweg mal ein Screen von meinen Testinstanzen …
Wie man daruaf schön erkennen kann, gilt folgendes
Die Darstellung der der Tonnen ist NICHT an der Größe der Kachel gebunden, sondern skaliert mit! Wird dann entsprechend klein, aber wenn 3 Tonnen an einem Tag dran sind werden auch 3 Tonnen angezeigt!
2.) Es gibt 3 (DREI) BREAKPOINTS in Abhängigkeit der Kachelgröße
kleine Kachel ( max-width < 384px) mit Tonne(n) plus Zeit (in Tagen)
mittlkere Kachel ( min-width > 384px) mit Tonne(n) Müllart(name) und ausführlicher Zeit
große Kachel ( min-width > 600px) mit allen Abholungen als Tabellendarstellung (nicht auf obirigen Bild)
3.) Das HTML ist gerade für iOS optimiert und funktioniert schon bevor Symcon den meta-Tag standardmäßig eingeführt hat. Wird deshalb von meinem HTML demnächst wieder verschwinden (doppelt brauch man es ja auch nicht)
4.) IPSView habe ich nicht und kann demensprechend das nicht testen und werde es auch nie direkt unterstützen (wenn man mir sagt was da helfen würde baue ich es natürlich gern ein, solange es nicht den Standard zerstört)
5.) Ich teste das HTML auch auf Android im Handy Emulator und auf meinem eigenen Samsung Galaxy Tab, da funktioniert bei mir zumindestens auch alles!
6.) Die Visualisierung ist eigentlich nur für die Tilse-Visu programmiert! Klar kann man HTML auch im Webfront einhängen, aber ohne Garantie!
Um gewisse Dinge nachvollziehen zu können, die bei Euch nicht gehen, sind folgende Dinge hilfreich:
Screen von der Konfiguration
Adresse um z.B. die URL selbst zu erstellen / die ICS Datei
der Screen mit der Tabellendarstellung (große oder maximierte Kachel)
Hmm, kann ich mir eigentlich nicht erklären! Zeig mal deine Suchbegriff-Zuordnung (Visualiserungs-Tab im Modul). Hast Du da was an den Vorgaben verändert?
Gruß Heiko
PS: Ich glaube zu erraten warum das passiert
Bei Dir heißt das wirklich Leichtverpackungen (identisch zu meinem allgemeinen Begriff) und da findet er natürlich keinen Match und nimmt standardmäßig GRAU. Pack doch mal als Suchbegriff sowas wie „leicht“ dazu!
Soo, die neue Beta mit der Internationalisierte Anbieterauswahl ist ONLINE!
Ich hoffe die Änderung hat auf den Bestand keine Auswirkungen, aber bei der Anzahl an Modulen und Konstellationen kann man das nie ausschließen - be careful!!!
Dafür gibt es jetzt:
Stadt Graz in AT
die ersten ICS Anbieter in AT
ICS Dateien können jetzt auch einfach aus Filesystem geladen werden
Wenn alles ruhig bleibt, dann kann ich mich wieder um weitere Anbieter kümmern
Dazu gibt es aber in den nächsten Tagen einen eigenen Post dazu - sehe sonst nicht mehr durch
So richtig verstehe ich den Wunsch nicht, ist doch schon so in der kleinen Kachel.
Ansonsten wird es in einer der nächsten Versionen die Option geben, das CSS selbst anzupassen bzw. zu hinterlegen. Dann kann sich jeder gern selbst mal probieren das zu optimieren
Ich nutze IPSview und hier eine HTML Box für die Anzeige auf dem iPhone 15 Pro, dass passt auch. Jedoch sehe ich immer nur 1Tonne mit z.B. Papiertonne Heute, schön wäre es wenn man dann z.B. die nächste Tonne für Morgen auch schon sehen würde.
Hmm, ich glaube ich habe es oben schon geschrieben, aber ich versuche es nochmal …
es gibt keine spezielle Version für IPSview, d.h. IPSview muss mit dem HTML auskommen, welches IPS auch anzeigt
ich habe kein IPSview und kann dementsprechend noch nicht mal sagen wo da das Problem liegt
was ich mir vorstellen kann, das IPSview mit dem responsive CSS(media queries) nicht so umgeht wie ein „normaler“ Browser
es wird immer nur der „nächstliegende“ Abholtermin angezeigt, nicht der übernächaste oder überübernächste …
um alle zu sehe, gibt es die große tabellarische Darstellung - da sind dann alle Abholtermine drinnen
um auch schon auf Abholtermine für morgen hingewiesen zu werden gibt es ja seit kurzem die „vorrausschauende Anzeige für Folgetermine“, mit welcher Du genau Dein beschriebenes Thema lösen kannst
Ich habe ein paar Fragen zum ICS Modul: ich wohne im Kreis Böblingen, der ja leider den Webdienst eingestellt hat. Aber er bietet weiterhin den Download der ICS Datei an.
Ich habe diese URL im Abfall.ICS Modul unter Download-URL eingetragen und dann auf Aktualisieren gedrückt. Danach waren die entsprechenden String-Variablen mit den nächsten Abfallterminen gefüllt.
Funktioniert das Modul so? Die tägliche Aktualisierung habe ich eingeschaltet.
Lädt jetzt das Modul täglich die ICS Datei fürs ganze Jahr von abfall.io runter?
In der URL ist ja ein Datumsbereich angegeben. Muss ich nächstes Jahr dann die URL entsprechend abändern, oder wäre es möglich, dass diese das Modul ändert und quasi fortlaufend immer nur die Termine für zB 8 Wochen abholt.
ich habe hier leider das gleiche „Problem“ nach Import der .ics Datei wird der 14.01. übergangen und nicht aufgeführt.
Bei mir gehts dann erst mit der nächsten Leerung los.
Eine Idee woran das liegen kann? Oder habe ich die Antwort überlesen?
Es geht mir nicht um die Darstellung sondern wirklich um den Termin, der einfach fehlt.
Problem besteht mit der Stable sowie Beta, beides ausprobiert.
Hallo danke für die viele Arbeit wenn du gerade so fleißig dabei bist auch Österreich hinzu zu fügen gibt es auch die Möglichkeit dies Seite hinzu zu fügen? https://app.muellapp.com/web-reminder
Danke
Gruß Stefan
Das alte Problem, die Daten sind in der Datei nicht cronologisch Sortiert.
Ich dachte das Problem hatte ich schon gelöst, aber wahrscheinlich bei einem anderen Anbieter.
ICSs waren bisher immer sehr korrekt was sowas angeht