[Modul] ABB Energy Meter (ModBus Stromzähler)

Hallo zusammen,

ich habe eine Lösung :slight_smile:
Der WaveShare Adapter wurde mit der FW 1.452 geliefert. Offenbar hat diese FW diverse Fehler u.a. werden Konfiguration nicht korrekt gespeichert.
Ich habe vom WaveShare Support nun die Version 1.490 inkl. Anleitung erhalten. Nach dem einspielen der neuen Firmware und dem damit verbundenen Reset lief es auf anhieb.

Bzgl. ABB B23 ist noch wichtig anzumerken, dass die Beschriftung am Gerät für A / B Ader vertauscht ist.

1 „Gefällt mir“

Hallo,
ich würde gern die ABB D11 15-m integrieren.
Habt ihr da Tipps wie ich das kann?
Mit den vorhandenen Profilen funktioniert es nicht.

Danke euch

die Teile haben nur einen Impulsausgang
du willst aber warscheinlich Modbus haben?, oder?

Nein die haben Modbus. Habe die Adresse eingestellt usw aber bekomme sie nicht ausgelesen

welche Adresse meinst du?

die Modbus Register hast du?

Wie benutze ich diese? Da ich kein Profi darin bin weiß ich nicht wie man das nutzt.
Kannst du mir ein Beispiel geben wie ich dies einfügen kann
Mir ist nur die Leistung in W und der Verbrauch in KWh wichtig.
Danke dir

hast du schon mal das ABB Energiezähler Modul aus dem Modulstore ausprobiert?
ich meine die Modbus Register sind gleich

vielleicht klappt es

wenn nicht dann schauen wir weiter

Ja hab ich…
Oh dann bin ich hier im falschen thread gelandet.:face_with_peeking_eye:.
Das hat nicht funktioniert. Hab ich schon getestet

hast du denn prizipiell schon Kontakt zum Zähler?

mache mal einige Screenshots wie weit du überhaupt bist

Hallo,
nein ich bekomme keinen Kontakt zu den Zählern. Ich habe 3 Stück DB11-15M und einen 3 Phasenzähler Silver von ABB.
Der Dreiphasenzähler ist Teilnehmer NR2 und der Letzte Im Bus. Diesen kann ich auslesne.
Die anderen 3 sind Teilnehmer 3, 4 und 5. Diese sind nicht auslesbar.
Ich habe schon versucht nur den Einphasenzähler auszulesen, mit diversen Geschwindigkeiten. Jedoch ohne Erfolg.
ICh habe auch plus und minus gedreht sowie beide Zählertypen im ABB Modul probiert. Keine Ahnung was ich falsch mache,
Anbei ein paar Screenshots.
Auch von dem ABB der funktioniert.




Und jetzt der Wechselstromzähler:






Moin Tom

ich habe mal die Registeradressen verglichen.
Die sind bei deinen beiden unterschiedlichen Zählertypen gleich.

Du sagst du hast ja den 3Ph. Zähler in Funktion.
Dann bist du gar nicht so weit weg :slightly_smiling_face:

die anderen Zähler hängen physikalisch am gleichen Buskabel davor.

hast du denn die gleichen Modbuseinstellungen in den 3 kleinen Zählern, wie in dem großen?

die Baudrate und Parity muss in jedem Zähler gleich sein.

Hallo,
Danke für dein Feedback. Ja ich habe die Einstellungen schon mehrmals verglichen. Die sind identisch.
9600 Baus, Parity:None und die Modbusadresse ist eingestellt. Ich habe keine Ahnung was ich noch prüfen könnte…

Die eine Zählerinstanz wird ja als fehlerhaft markiert, kannst du mal ins Log sehen, ob dort Fehler angezeigt werden?

Kannst auch mal ein Screenshot der Physikalischen Baumansicht (in der Tab-Zeile auf + klicken und Objektbaum(physikalisch) auswählen) aus Symcon posten, damit man sehen kann, an welchen Gateways/IO’s die Instsnzen hängen?

Hängen alle Zähler am selben physikalischen ModBus und dieser Bus hängt am RS485 Gateway?

Kannst du mal die Abfrage vom großen ABB ausschalten und gucken ob es dann bei einem der anderen Zähler klappt?

Hallo,
Ich habe jetzt aktuell am Bus nur 1 Zähler angeschlossen mit der ID5 . Die Abfrage des bisher funktionierenden ABB hab ich mal deaktiviert.
Es geht um die ID Nummer 50057
Es ist jetzt nur der ABB D11-M15 Modbus Zähler an den Waveshare RS485-> ETH angeschlossen.
Polarität habe ich auch schon getauscht. Kein Erfolg.
Parity, Baudrate und ID kontrolliert. SOnst gibt der Zähler keinerlei Möglichkeiten zum einstellen her.
Habe jetzt nochmals die Bedienungsanleitung kontrolliert, jedoch ist da nicht mehr zu enschlüsseln.



Kurzes Update:
Habe im Waveshare die Parity mal auf Even gestellt.Trotz Einstellung Parity None im Zähler kommen jetzt Daten an… Unglaublich aber wahr… Das hat mich jetzt Stunden gekostet… Und das bei einem großen Hersteller wie ABB… Wie kann das nur sein

Stimmt, irgendwas was da mal mit der Parität… Ich glaub die B-Serie hat EVEN auch als Standard eingestellt (zumindest hab ich das in der Doku so vermerkt)