Ich bin auch nicht an dem gelb/orangen Knopf auf GitHub vorbei gekommen, ich musste da irgendwie mal draufdrücken.
Vielen Dank!
Wenn ich bei dem Sonoff den Stecker ziehe und dann im Web-Front einschalte, wird „AN“ angezeigt und für mich sieht es im Debug so aus als würde der MQTT-Server dies auch so beantworten. Ist natürlich nicht wirklich schön.
Habe es mit einer eigen Aktion abgefangen in dem ich den Status auf <Online> prüfe und wenn er nicht Online ist, eine Veränderung nicht zulasse und eine entsprechende Meldung ausgebe. Gibt es da andere Möglichkeiten?
Schade ist, dass kein True oder False je nach Erfolg oder Misserfolg zurück kommt, wenn der MQTT Server dies überhaupt korrekt zurück meldet.
Im Broker konnte man irgendwie einstellen, dass er einen Cache erstellt, dann dürfte das nicht mehr passieren, wenn ich dich richtig verstanden habe, bekommst du auch Meldungen zurück, wenn das Gerät gar nicht eingeschaltet ist, richtig?
Ich kann mit Tasmota_sendMQTTCommand auch direkte Befehle absetzen, somit auch Abfragen an das jeweilige Gerät.
Im Debug sieht man auch eine zur Antwort, aber es kommt nichts zurück wenn man den Befehl mit Echo ausführt.
Wie käme man da da ran? Mir reichte der komplette Antwort String, zerlegen kann man den ja selbst.
Hast du ein Beispiel, was du genau vor hast?
Du könntest über einen zweiten MQTT Client, mit einem Handle Script auf alles mögliche reagieren. Aber ohne genau zu wissen, was du vor hast, kann ich dir hier nicht weiter helfen. Einfach einen Rückgabewert bei dieser Funktion wird wahrscheinlich gar nicht funktionieren.
Tasmota_sendMQTTCommand("POWER „ON“); müsste aber Tasmota_sendMQTTCommand(Instanz_ID,„POWER“, „ON“);
Die kleine Unschönheit ist in Tasmota und TasmotaLED, der Symcon Anfänger stolpert bestimmt darüber.
Ja, das muss ich noch ändern, danke.
Ich freue mich, dass du auch an Shelly programmierst, ich bekomme im laufe nächster Woche 2 x Shelly 1 (Trackinnummer seid Freitag) und kann auch das Modul testen. Wenn mir die Shelly’s gefallen werde ich direkt je ein Shelly 2 und 4 ordern, so dass ich auch da mit testen kann.
Shelly 1 und Shelly 2 funktionieren schon.
Grüße,
Kai