[Modul 4.3] Tasmota

Konntest du das Modul jetzt ersetzen?
Denke daran, dass das Modul aus dem Store auch nicht mit dem MQTT Client und dem Mosquitto Broker funktioniert.
Es wird der interne MQTT Server verwendet.

Grüße,
Kai

Hallo,

ich habe am WE auch auf 5.1 gewechselt. Etwas schwierig zu finden ist nur die Umstellung in den Instanzen auf den neuen MQTT Server in IPS.

Dazu muss man die Instanz wechseln und oben auf „Gateway ändern“ klicken. Dort dann „MQTT Server“ auswählen. Der Punkt muss gefüllt sein.

In den Tasmota Devices muss man dann noch unter MQTT Konfiguration die Server IP ändern. Das hat bei mir alles ohne Probleme funktioniert.
Nachdem ich die letzte Instanz auf den neuen MQTT Server umgezogen hatte wurde ich von Symcon sogar gefragt ob er die alte KS-MQTT Instaz löschen soll.

Gruß
Christian

Danke, das hat auch gerade mein Problem gelöst :slight_smile:
Was momentan nur noch nicht geht ist die Poweranzeige, an / aus geht, auch RSSI wird angezeigt aber mehr nicht

EDIT: EIn Update der TASMOTA FW hat das Problem beseitigt

Bitte hier lesen: [Modul 5.1] Tasmota - MQTT Server - Seite 8
Fragen zu der Version für IP-Symcon 5.1 bitte auch im richtigen Thread ([Modul 5.1] Tasmota - MQTT Server) stellen.

Grüße,
Kai

Hallo Kai,

weiter oben ist schon eine ähnliche Fehlermeldung gepostet worden:

13.07.2019, 23:16:42 | FlowHandler | Kann Daten nicht zur Instanz #20890 weiterleiten: <br />
<b>Notice</b>:  Undefined property: stdClass::$Vcc in <b>/var/lib/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.tasmota/libs/TasmotaService.php</b> on line <b>298</b><br />

Falls Du weitere Information benötigst einfach melden…

Joachim

Hallo Joachim,

Ich vermute du nutzt genau wie ich eine selbst erstellte Tasmota Version. Die Fehlermeldung hatte ich auch
Dann musst du folgendes in die user_config_override einfügen:

#define USE_ADC_VCC                              // Display Vcc in Power status. Disable for use as Analog input on selected devices

[Modul 5.1] Tasmota - MQTT Server - Seite 27

Grüße
Daniel

Hallo Daniel,

jetzt stehe ich auf dem Schlauch: Wo finde ich die user_config_override?:confused:

Joachim

Hallo Joachim,

Das wärde dann eigentlich dieses Thema:

https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Beginner-Guide—Create-your-own-Firmware-Build#building-the-firmwareTasmota - Anpassung durch user_config - CREATIONX - Smart Home Forum

Ausser du nutzt die Originale Firmware vom Tasmota GitHub. Dann liegt der Fehler wahrscheinlich woanderst.

Grüße
Daniel

Hallo Kai,

ist es möglich oder nicht so schwer die 2 Chips unterstützen zu lassen? MCP230XX und PCA9685
Zumindest über Script?

Das kann alles mögliche sein, Türen, Bewegungsmelder, Schalter etc.:
aber auch mal änderbar, manchmal ist 1 = 0

18:42:29 MQT: tele/Input-Modul-2-Wlan/STATE = {"Time":"2019-11-14T18:42:29","Uptime":"13T07:40:31","Vcc":4.466,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Wlan","BSSId":"04:BD:88:F0:1B:20","Channel":6,"RSSI":86}}
18:42:29 MQT: tele/Input-Modul-2-Wlan/SENSOR = {"Time":"2019-11-14T18:42:29","MCP230XX":{"D0":1,"D1":1,"D2":1,"D3":1,"D4":1,"D5":1,"D6":1,"D7":1,"D8":1,"D9":1,"D10":1,"D11":1,"D12":1,"D13":1,"D14":1,"D15":1}}
18:42:31 MQT: stat/Input-Modul-2-Wlan/RESULT = {"Time":"2019-11-14T18:42:31","MCP230XX_INT":{"D2":0,"MS":22893}}
18:42:31 MQT: stat/Input-Modul-2-Wlan/RESULT = {"Event":"Done"}
18:42:33 MQT: stat/Input-Modul-2-Wlan/RESULT = {"Time":"2019-11-14T18:42:33","MCP230XX_INT":{"D2":1,"MS":2654}}

Das wären mehrere PWM LED leuchten, leider ohne Fade…

18:52:10 MQT: tele/Dimmer-Modul-2-Wlan/STATE = {"Time":"2019-11-14T18:52:10","Uptime":"13T07:50:11","Vcc":3.061,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Wlan","BSSId":"04:BD:88:F0:1B:20","Channel":6,"RSSI":100,"LinkCount":4,"Downtime":"0T00:02:22"}}
18:52:10 MQT: tele/Dimmer-Modul-2-Wlan/SENSOR = {"Time":"2019-11-14T18:52:10","PCA9685": {"PWM_FREQ":120,"PWM0":0,"PWM1":0,"PWM2":0,"PWM3":0,"PWM4":0,"PWM5":0,"PWM6":0,"PWM7":0,"PWM8":0,"PWM9":100,"PWM10":600,"PWM11":0,"PWM12":0,"PWM13":0,"PWM14":0,"PWM15":0,"END":1}}
18:52:28 MQT: stat/Dimmer-Modul-2-Wlan/RESULT = {"PCA9685":{"PIN":7,"PWM":0}}
18:53:28 MQT: stat/Dimmer-Modul-2-Wlan/RESULT = {"PCA9685":{"PIN":7,"PWM":0}}
18:53:28 MQT: stat/Dimmer-Modul-2-Wlan/RESULT = {"PCA9685":{"PIN":10,"PWM":600}}

Wäre mal klasse, wie gesagt vorübergehen auch erst per Script diese ansteuern würde mir
vielleicht ausreichen. Da es eh meist grad so läuft bei mir.

Was sagt Ihr dazu?

Gruß

Nutzt du wirklich das Modul für die IPS Version 4.3?

Ich schaue mir das mal in Ruhe an.

Grüße,
Kai

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nein, ist dieses Modul nur für die? Sorry

Bitte verschieben.

Das Modul ist für die 4.3 ohne MQTT Server von IPS.

Grüße,
Kai

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Uih, ich glaube, ich habe mir das Modul zerschossen :confused:

Ich hoffe, es ist hier der richtige Thread, ich meine das Tasmota Modul von Kai aus dem Modul Store, bei mir zeigte es Version 3.5.7. und animierte mich zu einem Updtae.

Das hing aber fest und meldete nach einigen Minuten einen Verbindungsfehler 401 (Das war wohl der Browser) - also Neustat - aber nun füntionieren die devices nicht mehr, das Modul zeigt sich aktuell - aber auch eine Neuinstalltion funktioniert leider nicht (hängt fest)

Hat jemand eine Idee ?

Hallo Tom,
habe gerade die Tasmota Beta(3.5.8) aus dem Store geladen, für mein IPS 5.3.
Läuft.

Bist du wirklich noch auf IPS 4.3? Dann hast du die falsche Tasmota Version.

Hallo TomW

Es empfiehlt sich vor einem Modul-Update, welches vom MQTT Broker abhängig ist, vorgängig den Broker zu deaktivieren. Ich mache das so, dass ich die Parent Instance des Brokers auf „none“ setze.

Gruss

Tom

okay, das ist wohl der falsche Thread - war irritiert, da im ersten Post steht, dass der Master Branch für 5.1 ist…

Wird der MQTT Zusatz noch benötigt? IPS Liefert ja ab einer gewissen Version MQTT schon mit. Ich hab aktuell die neuste 5.2er installiert. Ich würde gerne die Tasmoma FW auf meine Yeelight Desk Lamp packen (ist wohl kompatibel) und dann via IPS Tasmota das Lichtmodul steuern.

Wenn du den internen MQTT Server nutzen möchtest, dann musst du dieses Modul benutzen: [Modul 5.1] Tasmota - MQTT Server

Grüße,
Kai

Yeelight kannst du auch so in Symcon einbinden. Dafür gibt es ein Modul.
Michael

Ich mache diesen Thread nun mal zu, wenn noch Fragen zu der Version sind bitte per PN schreiben.

Grüße,
Kai