Danke schon mal für die Antworten.
Aktuell verfolge ich mehrere Ansätze um die Datenmenge zwischen IPS und SPS zu handeln.
Modbus ist zwar grundsätzlich möglich, aber mit der IPS-Implementation hab ich so meine Probleme.
Ich kann nur einzelne Addressen über IPS abfragen, nicht einen kompletten Bereich in einem Rutsch.
Das ist dann bei 100 Einzeladressen (die sogar nebeneinander liegen) nicht wirklich performant.
Ich würde mir wünschen, dass die Modbus Module mal grundsätzlich überarbeitet werden.
Das mit dem Spezialschalter in der Beckhoff-Konfiguration sollte ich mal testen.
Wie finde ich diesen? In der Beckhoff-Dokumentation kann ich zum TCP-Server jedenfalls keinen Hinweis finden.
Am liebsten wäre es mir, dass IPS über das Beckhoff-Protokoll ADS kommuniziert.
Das hatte ich ja bereits schon mal im Forum angedeutet.
Ein kleines Beispiel habe ich hier als PHP-Script laufen.
Allerdings ist das nur die Scripting-Variante der BeckhoffAPI.
Die ist auch sehr langsam.
Interessant wird es erst, wenn man die .NET oder OCX-Variante nutzt.
Diese habe ich aber bisher nicht zum laufen bekommen.
Ich frage mich auch, wie andere das lösen, z.B. mit einer WAGO SPS.
Die Probleme sind da ja auch genauso vorhanden.