Ich Möchte mir einen Kleinen Server bauen der Folgendes Können soll.
IPS mit anbindung ans Internet und Netzwerk hab ne 100 Mbit Leitung
Mediaserver zum Speichern und Abrufen Von Medieninhalten
Webserver für ne Kleine Homepage
KNX IPS Virtalisierung und verarbeitung der Steurungsdaten
DMX über IPS
Einsatz 24/7
Wenig Stromverbrauch
Touch unterstützung
Soll mit Windows Laufen
Passiver betrieb denn er wird Hinter einer Wandverkleidung Verbaut die aber jederzeit zugänglich ist
IP Cams werden 5 Angeschlossen über Wlan
Ich habe auch schon geschaut ob ich was finde und habe mal ne kleine zusammenstellung gemacht Ich hoffe der rechner geht so
Die Festplatte: Western Digital AV-25 160GB, 16MB Cache, SATA II (WD1600BUCT)
Der Ram: Crucial SO-DIMM Kit 4GB PC3-8500S CL7 (DDR3-1066) (CT2KIT25664BC1067)
Das Mainboard: ASUS AT4NM10T-I, NM10 (PC3-8500S DDR3) (90-MIBFG0-G0EAY0KZ)
Das Gehäuse: Inter-Tech Mini ITX-X7 Firework, 60W extern, Mini-ITX (88881128)
nach Möglichkeit keine direkten Shopping-Links (nur in Ausnahmefällen, wenn keine andere Möglichkeit besteht) und auf keinen Fall Links zu ebay-Angeboten.
Versuche über das zu informierende Produkt Links zur Herstellerseite zu finden.
Du scheinst mich nicht zu verstehen:mad:
Habs nochmal geändert.
Oder mache dir die Arbeit und suche den Link direkt zum Hersteller… nicht zu einem Shoppingportal!
Das geht z.B. so ASUS - Motherboards- ASUS AT4NM10T-I
Moin…
… ich glaube das was Du suchst muss erst noch gebaut werden! Bei dem ganzen Funktionen die der Rechner abdecken soll wird der kleine Racker schnell an seine Grenzen stossen!
Bei deinen Anforderungen wird es schon eng mit einem Atom.
Habe Mediaserver/Backupserver und IPS deswegen getrennt.
Wenn es unbedingt einer sein soll,wenigstens den momentan schnellsten D525.Bei passiv Betrieb auf eine gute Luftzirkulation achten.Mein IPS Server mit D510 läuft auch passiv.Wird aber 60-75 Grad heiß im Sommer.
Ich würde bei einem Server auf einen kleinen Sandybridge bauen.Diese laufen aber nicht passiv.
Genauso stromsparend,bei bedeutend mehr Leistung.
Ich möchte den IPS und Mediaserver auf einen Rechner, die Homepage kann ich auch zur not Auf einen Kleinen AVR Mit Speicherkarte und Netzwerkanbindung hauen.
Der Mediaserver soll ja nur zum Speichern Von Bildern oder TV Sendungen dienen die ich quasi auf die platte raufschiebe.
Die IP Cams sollen ja Lediglich auf den rechner den Stream in IPS zur verfügung stellen so das ich von handy oder Notebook darauf zugreifen kann , Das DMX Soll ja in IPS Laufen
Aber wenns nicht reichen sollte könnte man ja auch ein ITX Board nehmen mit D525 oder nen AMD E 350.
Dann versuch doch mal den N40L von HP. Der ist klein, ein echter Server (kein NAS und WHS 2011 läuft 1A da drauf), hat 4 Einschübe für Platten und 2 PCI-e Slots frei, da die Grafikkarte OnBoad ist (allerdings low Profile) für eine TV Karte (ich nutze eine Cine S2) und kann 8GB RAM in den 2 Slots verwalten und ich glaube 6 oder 8 USB Anschlüsse. Kostet so knapp unter 200 Euro,-.
Wenn es etwas mehr sein soll den Acer AC100, den gibt es auch mit i3 und Xeon E3 Prozessor. Kostet dann allerdings zwichen 450,- Euro (Dual Core G620) und 760,- Euro (Xeon).
Ich spiele grade mit dem Gedanken meinen HP N36L (Vorgäner des N40L) gegen den Acer zu tauschen. Der i3 hat einfach mehr Reserven wenn mal was ist.
Bei mir ist es der kleine ATOM, den ich gegen den AC100 mit i3 austauschen möchte.
Allerdings konnte mir noch keiner die Frage beantworten, ob es möglich ist, in dem AC100 noch eine SSD reinzupacken, ggf. an den ESATA-Anschluss angeschlossen, um dort OS und virtuelle Maschinen drauf zu packen.
einzig ein Kommentar bei grossen Onlinebuchhänderl sagt, da der recht voll gepackt ist.
Alternativ würde ich sonst in den sauren Apfel beissen und doch einen Rechner selber aufbauen, wenn ich Speicherausbau auf 8 GB und SSD zum AC100 zurechne, tut sich da preislich nicht viel, aber ich kann die Hardware verbauen, die ich haben will.
Naja, das Teil hat eine 500GB Platte fürs OS und dann passen noch drei witere Platten rein. Das sollte reichen. Und die 8GB würe ich von dem HP nehmen.
Ich möchte die 4 Slot eigentlich ausschliesslich für ein NAS nutzen, 2 x 3TB im RAID1 aus meinem aktuellen NAS und weitere 2 x 3 TB sollen noch rein, wahrscheinlich dann als RAID-5 oder 10 , da möchte ich dann das OS und sonstige Programme nicht mit drauf haben.
Zumal ich auch eher Linux als OS den Vorzug geben und dann noch virtuelle Maschinen drauf laufen lassen möchte.
Deswegen steht da auch „, 2 x 3TB im RAID1 aus meinem aktuellen NAS und weitere 2 x 3 TB sollen noch rein“ - mach nach Adam-Riese 4 Platten
Aktuell brauche ich die aber nicht, die vorhanden 2 x 3 TB als RAID-1 werden reichen
… und am besten noch ne Hotspare dazu, sofern das System das managen kann -> würde ich -wenn es geht - immer machen
Deswegen wird Linux das OS meiner Wahl und damit ist es kein Problem.
Wie cool, das ich in wenigen Wochen beruflich zu ner RedHat-Schulung für Virtuallisierung bin