MiFlora Modul

@Spoosie:

Was muss ich wissen? HM Funkmodul? Ich hab da überhaupt keine Ahnung von.

Das hatte ich anders verstanden. Auf meine Frage #77 antwortest du #78(#76)
Da mir YAHM auf dem Pi3 wichtiger ist las ich das erst mal ruhen.

Ich habe YAHM auf einem anderen Raspi, zudem ohne Funkmopdul - kann also zum dualen Betrieb nichts sagen. Aber wenn ich bei google suche, finde ich sofort:

pi@Raspi3-Yahm:/opt/YAHM/share/tools/hmgw $ sudo yahm-module -f -m hm-mod-rpi-pcb enable
Executing hm-mod-rpi-pcb module_install()
Found hardware: Raspberry Pi 3
Trying to disable bluetooth on Raspberry Pi 3 to use HM-MOD-RPI-PCB
Trying to disable serial console
Serial already disabled
Preparing devices inside LXC container
Preparing modification rfd.conf...
[Interface 0] block found in rfd.conf checking it...
Modification rfd.conf done.
HM-MOD-RPI-PCB was installed successfully, please restart YAHM to apply changes
Trying to start service
Synchronizing state for hm-mod-rpi-pcb.service with sysvinit using update-rc.d...

das yahm scheint das BT beim Start zu deaktivieren, oder ? Vielleicht braucht es die serielle Schnittstelle für den eigenen Adapter ?

Nimm doch mal den Autostart von yahm raus und schaue, was der lescan dann macht.

was macht denn hcitools scan ?

Damit wollte ich wissen, was der scan (also ohne LE) für eine Ausgabe bringt. Da müsste einiges kommen !

Hallo TomW,

Du hast recht, YAHM deaktiviert die Bluetooth-Schnittstelle, da diese die Kommunikation mit dem RPI-PCB behindert, sogar unterbindet. Genau genommen kann der Treiber für den RPI-PCB nicht arbeiten, solange Bluetooth aktiv ist. Hatte es selbst schon probiert und danach die MiFlora auf nen separaten RPI installiert.

Viele Grüße,

Burkhard

Das aktuelle Firmware Update führt nicht zu Problemen, danach gibt es weiter Daten.

Hi,
ich bekomme bei der Installation auf dem Raspberry leider folgenden Fehler beim Ausführen von

apt-get install python3 libglib2.0-dev libbluetooth-dev python3-pip apache2 libboost-python-dev libboost-thread-dev

Beim Ausführen von „pip3 install gattlib“ einen weiteren, siehe Bilder, danach habe ich aufgehört.

Gruß

Bildschirmfoto 2017-07-10 um 13.20.30.png

Bildschirmfoto 2017-07-10 um 13.21.32.png

Ich habe mir in der Zwischenzeit noch einen Raspi3 besorgt. Mit Rasbian Jessy (lite) war die Installation vollkommen problemlos. Ich nutze das native BTLE.
An einem Zentralen Punkt im Haus auf gehangen empfängt er fast alle meiner MiFlora-Sensoren. 18 von 20 Geräten werden regelmäßig erkannt. Am selben Ort hatte ich vorher einen RaspiZeroW. Er empfing keine 10 Sensoren. Mal den, mal jenen. Ob die Raspis nun eine so große Streuung haben kann ich nichts sagen. Weil einige gerade den Raspi3 als schlecht bezeichneten.
Ich kann jetzt mit einem Pi3 und einem PiZeroW das ganze Haus mit BT abdecken.

Ich habe in der Zwischenzeit gelesen das BT beim Pi3 unter YAHM mit HM Funkmodul z.Zt. nicht funktioniert.

@Luca:
Da ich keine Erfahrung mit Linux habe kann ich dir zu deinem Problem nicht weiterhelfen, aber es wäre bestimmt hilfreich wenn du mehr Angaben machen würdest. Welcher Pi, welche Software, Vorinstallationen…

Modell ist Raspberry Zero W, ich habe es statt mit Jessie vom 05.07. jetzt mit Jessie vom 10.04. versucht, damit läuft der erste Teil der Installation problemlos. Nachdem „pip3 install gattlib“ ziemlich lange läuft endet das ganze jedoch mit folgenden Fehlern:

cc1plus: warning: command line option ‘-Wstrict-prototypes’ is valid for C/ObjC but not for C++

arm-linux-gnueabihf-gcc: internal compiler error: Killed (program cc1plus)

Please submit a full bug report,

with preprocessed source if appropriate.

See <file:///usr/share/doc/gcc-4.9/README.Bugs> for instructions.

error: command ‚arm-linux-gnueabihf-gcc‘ failed with exit status 4


Cleaning up…
Command /usr/bin/python3 -c „import setuptools, tokenize;file=’/tmp/pip-build-7p13yeqs/gattlib/setup.py’;exec(compile(getattr(tokenize, ‚open‘, open)(file).read().replace(’
', ’
'), file, ‚exec‘))“ install --record /tmp/pip-uo8l21tv-record/install-record.txt --single-version-externally-managed --compile failed with error code 1 in /tmp/pip-build-7p13yeqs/gattlib
Storing debug log for failure in /root/.pip/pip.log

Swap Space im filesystem aktivieren.

Ob die Raspis nun eine so große Streuung haben kann ich nichts sagen.

Diese Beobachtung kann ich bestätigen. Der Zero W hat bei mir ebenfalls eine deutlich schlechtere Empfangsleistung als der PI3.

Ich hatte mangels Zero zunächste einen PI3 am Start welcher fast das gesamte Erdgeschoß abgedeckt hat. Als dann der Zero endlich eingetroffen war hatte ich den PI3 durch diesen ersetzt - am identischen Standort. Als Folge wurden diverse Sensoren entweder gar nicht mehr oder nur noch sporadisch ausgewertet. Ein Rücktausch behob das Problem wieder.

Hi,
bei mir (Raspbian Stretch) scheitert die Installation bei pip3 install gattlib nach einiger Zeit leider mit:

/usr/bin/ld: cannot find -lboost_python-py34
    collect2: error: ld returned 1 exit status
    error: command 'arm-linux-gnueabihf-g++' failed with exit status 1
    
    ----------------------------------------
Command "/usr/bin/python3 -u -c "import setuptools, tokenize;__file__='/tmp/pip-build-arwr6t0n/gattlib/setup.py';f=getattr(tokenize, 'open', open)(__file__);code=f.read().replace('
', '
');f.close();exec(compile(code, __file__, 'exec'))" install --record /tmp/pip-rdhzlwhm-record/install-record.txt --single-version-externally-managed --compile" failed with error code 1 in /tmp/pip-build-arwr6t0n/gattlib/

Hat dazu jemand eine Idee? Versucht auf einem Raspi 3…

Gruß

Ist für IPS aktuell noch nicht vorgesehen ;).

Was hat das mit IPS zu tun?
Michael

Hi,
es geht nicht um IPS selber auf dem Pi, nur um das Modul zum Abruf der Miflora Sensoren. IPS selbst läuft bei mir auf einem Windows PC!

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Mir war das klar, ich meinte eher Ralf :wink:
Michael

Hi,
yes, war auf Ralf bezogen!

Gruß

Moin Luca,

hast du inzwischen eine Lösung für das Problem gefunden? Bei mir ist das selbe Problem.

Viele Grüße und Danke
Ralf

Hi,
ja, hatte ganz vergessen das hier zu erwähnen, sorry! Ich hatte auf Verdacht dann doch mal ein Jessie statt Stretch installiert, meine die Mai Version. Damit ging es dann bei mir problemlos, warum auch immer!

Gruß

Erst mal meinen Dank an Spoosie und Kronos.:smiley:
Das Modul werkelt perfekt, wenn die „Blauzahn“ Verbindung geht.
Aber hier im Haus habe ich reichlich Reitweitem Probleme .
War für mich ein netter Versuch, aber „Blauzahn Funk“ kommt für mich nicht mehr in Frage, dass Haus ist halt ein „Bunker“ von den Wänden…:smiley:
Ich gebe die beim nächsten IPS-Treffen ab, wo ich mal hin fahre.

Ich bin beim hinzufügen einiger MiFlora Pflanzensensoren. Die aktuelle Firmware scheint die 3.1.8. zu sein. Meine alten haben noch 2.9.4. und 2.7.0
Kennt einer das Changelog der Versionen? Bzw lohnt das aktualisieren der alten vorhandenen Sensoren?

Ich habe zu meinen vielen MiFlora Sensoren noch einige hinzu gefügt. Bis 25 Stück lief noch alles normal. Nun bei 27 Stück kann ich in der Instanz die Namen nicht mehr richtig konfigurieren. Den Text kann man eingeben. Aber nach Übernehmen fehlen andere Texte im Objektbaum (im Bereich MiFlora). Ändere ich diese in der Instanz erscheinen wieder ältere Texte.
Anbei ein paar Copys die es hoffentlich zeigen.



Ruft man die Konsole später noch einmal auf können da durchaus wieder andere Texte stehen. Irgendwie kommt da IPS oder das Modul durcheinander. Kann es sein dass da irgend ein Limit überschritten wurde und somit alles durcheinander kommt?
IPS und Modul sind aktuelle Stable Versionen. Dienst wurde auch schon neu gestartet.