Ist ein Kleiner HP mini Server mit Windows Home Server 2011 .
Darauf läuft Mediaportal nicht …
Zum TV und Videos schauen ist Mediaportal echt gut … Die Aufnahme Programierung ist der Hit …
Musik macht meine Sonos aber besser und übersichtlicher …
Das Android App für MP ist auch nicht der Hit. Bleibt bei mir ständig hängen.
Im Moment betreibe ich den Mediaportal auf meinem alten AMD PC (ist mein IPS Ersatzserver) .
Sat Karte hatte mein Kumpel noch liegen. Aber keine DVB S2 … Macht aber erstmal nichts, ist ja nur zum testen.
Meine Frau meinte heute morgen das sie sich wohl ein Laptop anschaffen will. .
Das ist gut da dann ja der jetzige PC über ist, es ist ein 8 Kern AMD mit SSD und Schall geschütztes Gehäuse .
Sobald das spruchreif ist, wird der dann mein neuer IPS - Server und der jetzige dann wohl das Ersatzgerät. . oder so ähnlich … Mal schauen … Ich werde erstmal weiter mit MP rumspielen.
Im Moment sehe ich aber noch keinen großen Vorteil gegenüber einem Linux Receiver, Solange die Musik Geschichte nicht Sonos Klasse hat …
Mit dem Thema Musik hatte ich mich nicht beschäftigt, dazu hatte ich zuvor mit den Apple TVs geschaut und oben im Heimkino einen Pioneer Verstärker mit Airplay. Faktisch nutzt meine Frau aber nur den Phillips Streamium und ich Airplay kaum.
Da mir TV wichtiger ist, habe ich dann eben von Airplay / Apple Mac Mini / EyeTV wieder zurück auf MediaPortal gestellt.
Die App habe ich noch nicht getestet, wenn dann die aber auch nur für iOS.
Wenn du einen Windowwlaptop anschaffst, dann kannst du diesem auch einen MP Client spendieren, dann kann deine Frau auch mal was schauen oder Programmieren (würde mit der Webgui ja eh gehen).
Das Webinterface ist eh genial für Aufnahmen zu programmieren, wobei die Anzeige der Aufnahmen bei ca. 100 Sendungen schon eine nervige Scrollerei wird. Wäre schön wenn die, die Serien nur ein Bild/Icon hätten (so habe ich bestimmt 40 mal „Unser Sandmännchen“ usw.). Aber alles in allem sehr komfortabel.
Webinterface ?? Meinst Du über den Client ?? So habe ich das getestet …
Oder gibt es da auch was das ich über den Browser aufrufen kann ??
Hatte auch noch nicht nachgeschaut ob man auch Favoriten anlegen kann ?? Dann würde ich gerne
für jede Person seine eigenen Sender anlegen … Video geht auch gut … Auch gut das man sich die Cover runterladen kann… Leider ist dann die Filmbeschreibung in Englisch … Aber egal …
Musik ist mir auch wichtig … Aber die Reden ja schon über ein Sonos Plugin im Forum …
Cool ist auch das FritzBox Plugin … Wenn jemand anruft wird die Nummer angezeigt und der Ton aus …
Also ich bin auch schon seit längerer Zeit am Überlegen ob ich mir einen Reciver mit dem Enigma BS wie z.b. eine Dreambox oder VU zulege.
Wenn ich mir die möglichkeiten von Mediaportal so ansehe, die pleibling hier nutzt würde ich eindeutig in diese Richtung gehen. Der Server läuft ja sowieso und verschiedene Clients wie PC´s, raspBMC sind auch vorhanden.
Ich hab Mediaportal vor längerer Zeit schonmal angestest, musste dann allerdings feststellen das der ESXi wohl das durchreichen von der DVB-S2 Karten wohl nicht richtig macht. An diesem Problem bin ich bisjetzt gescheitert. Gibt es hier eine Möglichkeit die Karten z.b. über LAN anzubinden oder einen anderen Tipp?
Mittlerwiele gibt es ja schon ein paar LANTuner (z.B. Elgato), auch für Sat weiß aber nicht wie es da mit Verschlüsselung aussieht, im Web findet man auch interessantes wie „Digital Devices Octopus LAN“.
Damit kannst du auch in Vm nutzen (hatte ich früher auch).
Andernfalls mal schauen ob es auch mit USB Stick geht, USB kann man ja durchreichen.
In ESXI 5.1 kann man mittlerweile mehr durchreichen, aber ich denke immer noch keine TVKarten (kann es aber nicht genau sagen).
Hmm, sehe gerade das der 5er doch PCI Passtrough kann, ist ja doch sehr interessant, da mein Server doch recht leistungskräftig ist und kaum ausgelastet ist (selbst beim aufzeichnen inkl. Entschlüsseln von 4 payTV Sendern).
Im 5.1er war das Passtrough defekt, aber soll nach Patch nun wieder gehen.
Ich dachte immer die Elegato sind nur für Mac und EyeTV aber so kann man sich ihren. Günstig sind die dinger ja auch nicht gerade. Wenn ich das ganze mal mit den DigitalDevices vergleich.
Hmm, Also beim ESXi 5.0 hab ich es nicht erfolgreich geschafft die SAT-Karte durchzureichen. Habe eine Hauppauge WinTV-HVR die ich noch da hatte zum Testen genutzt.
Was die USB-Sat Betrifft bin ich mir icht sicher ob das funktionieren wird. Ich hatte mal Testweise eine USB-Soundkarte durchgereicht die nur abgehakt den Ton Wiedergegeben hat. Das gleiche Problem hatte ich auch bei der Interenen Soundkarte.
Ich denke ich werde mal ein Update auf ESXi 5.1 mit den Patches durchführen, vll funktioniert das ganze dann endlich.
So, hier mal der Bericht der Arbeiten der letzten 4 Stunden.
Der ESXi läuft mitlerweile auf der Version 5.1. Die Passtrough fehler sind nach dem Installieren der Aktuellen Patches vergangenheit. Das Upgrade hat allerding leider etwas zerschossen und somit musste ich ihn Komplett neu Installieren. Aber das war kein Problem.
Habe dann gleich noch schnell die Sat-Karte eingebaut, den Mediaportal Server Installiert und den Client auf meinem Rechner. Dann noch schnell eine Grundkonfiguration gemacht. Und siehe da, Ein TV Bild auf dem Client =)
Allerding mit Leichten rucklern und ewigen Umschaltzeiten so ca. 10sek. Aber Hauptsache die Grundfunktion ist gegeben. Werden mich wohl auch noch genauer mit dem Thema Beschäftigen müssen
Versuch mal ArgusTV als TV Server, damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Selbst mein HP Microserver ist da kein Problem und für Mediaportal und andere Clients gibt es entsprechende Add-Ons.
Außerdem gibt es eine gute APP für Android zum Timen.
Danke für den Tip, werde ich mal ausprobieren. Hauptsache das durchreichen funktioniert schonmal, das ist der Erste Meilenstein. Performance und co kommen stück für stück. Werden mich wohl auch mal ein wenig mit SQL Datenbanken beschäftigen müssen, hier scheint ja auch noch Performance rausholbar zu sein. Vll sogar als extra VM, Schaun wir mal =)
Hat eigentlich einer schon sein Mediaportal in irgend einer Weise in IPS integriert?
Umgekehrt gab es mal ein Projekt - IPS ins MediaPortal.
Halt uns mal kit den ESXi auf dem laufenden, interessiert mich auch.
Habe gerade meinen Raspberry bekommen und Raspbmc installiert. Starten dauert ca. eineinhalb Minuten. Dann noch ein paar Sekunden bis EPG aktualisiert ist und der PVR client gestartet ist (ca. 30 Sekunden).
Live TV startet bei mir leider immer wieder den Raspbmc neu, habe aber auch noch nicht die Codecs gekauft - vielleicht liegt es daran. Bei den Aufnahmen gehen die H.264 ohne Probleme, dauert so ca. 8 Sekunden bis die Aufnahme los geht.
Hat mit den codecs nichts zu tun. Die sind eh nur fuer SD TV. Die einzige Distro die diesen Neu-start nicht macht ist openelec. Laeuft aber bei mir auch nicht stabil.
mhm, bei mir läuft RaspBMC stabil und ohne Probleme, natürlich mit den Lizenzen, sonst gibt es ja kein Bild.
Nur mein Storage ist mit 4 x DVB-T über die HDhomerun Tuner etwas überfordert. Damit hakt der NFS Share für meine M740AV immer mal wieder.
Deshalb teste ich gerade TVheadend auf eigener Hardware und das MediaPortal Backend.
Kennt jemand ein anderes, stabil laufendes Backend, mit dem auch vernünftige Wildcard-Aufnahmen möglich sind. Im MediaPortal gefällt mir die Lösung überhaupt nicht.
Mit TVHeadend geht das im Backend super, über XBMC nicht.
bin mir nicht sicher ob Du so etwas gesucht hast, aber sieh Dir doch mal das TVServer-Plugin TvWishList an.
Identische oder partielle Treffer im EPG als automatische Aufnahme zu erzeugen ist ja mehr oder weniger Standard.
Sehr mächtig sind aber die automatischen Programmierungen über Expressions. Damit kann man über eine SQL-Query das EPG durchsuchen. (z.B. Alles aufnehmen, was von 20.00-23.00Uhr als „Empfehlenswert“ und mit mehr als 7 Sternen bewertet ist)
aus dem DVB-T kommt ja eh’ nur SD und beim TVHeadend dann als MKV, also eigentlich Mpeg. Und da hatte ich ohne Codec nur den Ton.
Nachdem ich verstanden habe, dass es den Installer nur mit Frontend gibt, habe ich die Erweiterung getestet. Ich hatte nur den Server installiert :eek:.
So richtig gut habe ich es noch nicht hinbekommen. Aber bei „meiner“ Sendung haben die meisten Programme Probleme, mit „Grey’s Anatomie*“ gibt es oft Schwierigkeiten mit dem Hochkomma.
Ich werde doch mal TVHeadend auf dem RPi testen, mal sehen, ob die Leistung ausreicht.
Der Client wird nicht benötigt. Ich für meinen Teil nutze nur die „TV Server Configuration“ zur Programmierung.
Hier nochmal ein Beispiel mit der SQL-Abfrage.
((instr(description,"empfehlenswert") and (starRating >=7)) OR (instr(description,"Tages-Tipp"))) AND (idChannel IN(110,116,73,325,315,455,456,457,70))
Die detaillierteren EPG-Infos wie Tages-Tipp und Sternerating liefert der TV Movie Import.
Schöne Grüße
Roland
BTW: Eure Versuche mit dem Rasperry sind auch interessant. Ist wohl für mich auch langsam an der Zeit den Kleinen mal zu testen…
Das ist prinzipiell sicherlich richtig, aber dann müsste man wissen, dass das *.mpe1 einfach in ZIP umbenannt und ausgepackt werden kann. Daraus dann die richtige DLL und in den richtigen Unterordner legen. Dann neu starten und tatsächlich die Erweiterung finden ;).
Ich hatte dann im FrontEnd die Konfiguration für TvWishlist getestet. Damit kann ich schon kaum Einträge erzeugen :(. Die Daten werden auch nicht so abgelegt, dass sie im BackEnd angezeigt werden. Aufgenommen wird trotzdem :eek:.
Und wenn meine Mädels noch SQL lernen müssen, dann bleiben sie doch bei der M740AV.
Altes Produkt, super Möglichkeiten, einfach Bedienung, natürlich mit Lemmi-Firmware, aber auch nicht mehr weiterentwickelt. Die Idee war TOP und der Preis akzeptabel. Die Umsetzung ist damals leider an relativ schwacher Hardware und anfangs inakzeptabler Software gescheitert. Das erste Gerät mit Dual-DVB-T-Tuner :).
In RaspBMC ist die TVHeadend und HDhomerun Unterstützung schon drin, aber sie läuft nicht richtig :(. Also zurück zur Kommandozeile und Unix üben :o.
Nach dem Austausch der HDhomerun Basis hatte ich dann tatsächlich 2 Tuner mit je 2 Kanälen :). Aber die MUX Suche lief nicht :(.