nachdem nun unser Hausbau-Projekt (1 x Privathaus + 1 x Geschäftshaus) soweit durch ist, dass ich mich an die interessanten Themen machen kann, stoße ich beim Thema M-Bus auf folgendes Problem.
Ich habe folgende Konstellation:
Zwei Gebäude (zusammenhängend)
Geschäftshaus:
(eigener Hausanschluss) 3 x Eltako DSZ12DM-3x65A
Privathaus:
(eigener Hausanschluss) 1 x DSZ12DM-3x65A
Zum Auslesen der M-Bus-Geräte habe ich mir einen M-Bus-Converter (ADF HD67030-B2-40) zugelegt und im Schaltschank des Privathauses installiert.
Die Einbindung des Eltako im Privathaus verlief relativ reibungslos und funktionierte auf anhieb. Beim Versuch nun auch die Stromzähler im Geschäftshaus mit anzubinden beiße ich mir die Zähne aus. Ich bekomme hier einfach keine Kommunikation zustande. (zwischen dem Schaltschrank privat und Geschäft habe ich ein 4x2x0,8 gezogen und so die Eltakos im Geschäft parallel zum bestehenden Eltako im Privathaus geschaltet)
Nachdem ich nun X verschiedene Konstellationen ohne Erfolg getestet habe, vermute ich nun das Problem in den unterschiedlichen Hausanschlüssen.
Entwarnung…
Seltsamerweise funktioniert es jetzt doch.
nachdem ich ca. 5 Mal alles ab- und wieder angeklemmt hatte, übertrug plötzlich auch einer der Stromzähler im Geschäftshaus.
Mittlerweile klappts auch bei den Anderen…
Leider ist das Thema nun doch noch nicht ganz abgeschlossen.
Von den 4 Stromzählern sprechen aktuell leider nur 3 mit IP-Symcon.
Laut Übertragenen Werten haben 3 Geräte die Version 23 und eines (das zuletzt installierte) die Version 19.
Nach Rücksprache mit meinem Elektriker und dessen Anfrage bei Eltako hat die „alte“ Version eine 6-Stellige Sekundär-Adresse, die neuen jedoch 8-Stellige.
Die Frage wäre nun wie ich die Sekundär-Adresse auslesen und ändern kann.
Grundsätzlich gibt es hier ja die Software MBConf von Relay.
Diese ist jedoch auf RS232 ausgelegt.
Ich benutze jedoch den M-Bus-Ethernet-Converter HD67030-B2-40 von ADF.
Könnt Ihr mir hier nen Tipp geben wie ich hier eine Kommunikation zusammen bekomme.
vielen Dank für den Tipp.
Ich konnte mir jetzt die Einstellungen des Stromzählers ansehen.
Die Sekundäradresse war schon 8-Stellig.
Da der Zähler aber nur selten überhaupt auf Anfragen reagiert und ich auch das Gefühl habe dass die Zählfunktion selbst auch nicht korrekt funktioniert, habe ich nun bei meinem Elektriker ein Austauschgerät angefordert.
Leider muss ich dann aber auch damit leben dass der Zählerstand wieder bei 0 anfängt.
Aber im IPS kann ich das ja zum Glück leicht grade ziehen.