Bei einem Typ von MBUS Zähler fehlt der „momentanen Watt“ Wert (Variable).
Zwei von den Drei habe ich versucht mit IPS 3.4 einzurichten. Da steht in der Bezeichnung „Gerät“. Bei denen kommen Daten, aber der „momentan Watt“ Wert fehlt. Ist eigentlich der Verbrauch, aber da Solarzellen dranhängen muss es ja der Ertrag sein (die sollen in beiden Richtungen funktionieren).
Nun ist es die Version
IP-Symcon 5.5, Windows x64, 04.12.2020, f9de3bea4595.
Mit der Version habe ich den Dritten eingerichtet. Dort steht in der Bezeichnung Device und es kommen gar keine Daten (damit werden gar keine Variablen angelegt).
Ein ganz anderer M-Bus Zähler geht an dem Gateway und da kommen auch die Daten von dem Momentanverbrauch.
Die Eckdaten (hoffentlich alle die benötigt werden)
i5-4300 mit Win10pro
IP-Symcon 5.5, Windows x64, 04.12.2020, f9de3bea4595
MBUS Gerät = KDK COUNT1 PRO 460545PRO-MBus
MBUS Gateway = M-BUS LAN GATEWAY IPS868
Was mache ich denn da falsch?
Folgend noch einige Bilder…
Debug von einen bei dem Daten kommen aber zu wenig
Hi! Und sorry für die Verzögerung. Ich hatte das Thema offen und dann vergessen zu antworten
Stimmt die Baudrate denn im neuen IP-Symcon? M-Bus fährt ja 9600 oder 2400. Das könnte es erklären.
Bei den fehlenden Daten wäre ein Datenblatt vom Hersteller hilfreich. Laut Debug kommen sehr wenig Bytes als Antwort. Somit liefert das Gerät tatsächlich eher wenig. Im Debug sehe ich aber mehr Werte als in den Variablen landen. Ist einer von denen für dich passend?
Hi Michael,
danke schon mal für die Hilfe. Die Verzögerung ist kein Problem, ich wusste nur nicht ob ich alle Infos zusammengetragen hatte.
Wo finde ich die Baudrate? In IPS gesucht und nix gefunden.
Nach dem Datenblatt suche ich mal weiter, ich habe schon viel im Internetz gesucht und nur Beiblätter gefunden, wie z.B. hier KDK COUNT1 PRO – 5(45)A – 4-Quadrantenmessung – MID – 1TE – MBus – KDK Dornscheidt unter Downlods.
Das habe ich noch als Bezeichnung gefunden…
KDK Dornscheidt GmbH 460545PRO-MBus KDK COUNT1 PRO - 5(45)A - 4-Quadrantenmessung - MID - 1TE - MBus
Du meinst bestimmt wo was Übertragen wird, das habe ich nicht gefunden. Ich weiß leider auch nicht ob das Passende im Debug dabei ist. Ich benötige den Wert „wie viel Watt werden gerade Verbraucht bzw. Erzielt“ (Bezug/Lieferung).
Die Variable die angelegt wird heißt „Power“ (hier der ABB der geht, ist einer für 3 Phasen, deshalb öfter die Variable)
deswegen das Datenblatt, da ggf. der Zähler nur zählt und gar keine Momentanwerte liefert. M-Bus Geräte haben (wenn Sie gut sind) immer eine Anleitung der das Protokoll beschreibt inkl. aller verfügbaren Werte.
bei denen die nicht gehen hab ich die Info leider nicht gefunden, nur in der Doku und da steht 2400 ist default
der den ich mit 5.5 eingerichtet habe und da garnigs kommt, habe ich an dem alten Gatway angeschlossen und da kam gleich was - Insanzkonfigoration → Gateway ändern (aber auch da fehlt der Montanwert, also genau so wie die anderen beiden am anderen Gateway)
die Doku habe ich vom Hersteller bekommen - sacht mir nigs, hab sie mal mit angehängt
Es hat jetzt länger gedauert, als gedacht, aber ab IP-Symcon 7.1 wird es möglich sein auch exotischere M-Mus Geräte abzufragen. Dafür gibt es eine neue MBUS_UpdateValuesEx Funktion bei der man das C und CI Feld selber angeben kann. Für den o.g. Zähler benötigt man also ein Skript, welches die restlichen Daten zusätzlich abfragt:
@steppe: Falls du das mit den Nachkommastellen bei z.B. der Frequenz meinst → Nein. Mit dem Befehl kannst du nur weitere Daten abfragen, die nicht über die normale Abfrage kommen.
Hallo, ich habe hier einen Eltako DSZ12DM Drehstromzähler, der immer wieder mal nicht auslesbar ist/war.
Alle 10-15 Abfragen erfolgt keine Antwort …
Als M-Bus-Gateway arbeitet hier ein PiiGAB 810, an dem fünf Geräte (Primäradressen 1-5) hängen.
Der Eltako (Adresse 3) ist seit Samstag früh überhaupt nicht mehr auslesbar ( IPS V7.1 ).
Ich habe heute herausgefunden, dass er nicht mehr auf die, durch die Instanz „M-Bus-Gerät“ gesendete, Initialisierung (SND_NKE antwortet. (->Timeout)
Wenn ich per Script den Eltako (ohne dieses SND_NKE) abfrage, wirft er IMMER sofort die Daten !
Ab sofort wird die Einrichtung leichter. Mit der neuen Option der 7.2 könnt ihr mit folgenden Einstellungen die weiteren Werte abfragen: IP-Symcon 7.2 (Testing) - #59 von paresy
danke für die Info. Ich hab erst noch andere Themen (N100 Rechner einsetzen, Moxa einbauen,…), aber mit Deiner Info zur 7.1 geht das Wichtige erst mal.
Wäre sehr gut, da ich auch einen B23 113 einsetze und noch zwei einsetzen möchte. Bisher habe ich einen Testaufbau aufgebaut und einen Föhn an die Phasen angesteckt und IPS dabei beobachtet. Bei den nächsten wäre eine andere Lösung gut.