Maximale Stromstärke für J-Y(ST)Y 2x2x0,8 bei 24V?

Hallo Zusammen,
ich hätte mal wieder eine Frage zum Thema Strom. :o

Kann ich ein Gerät, welches laut Spec 1,6A bei 24V zieht per 2x0,8 mit einer Kabellänge von ca. 10 Metern versorgen?

Ich habe schon etwas recherchiert, möchte mich jedoch hier nochmals absichern.
Die J-Y(ST)Y Kabel haben einen Durchmesser von 0,8mm. Somit ergibt sich ein Querschnitt von 0,5mm², zu welchem ich eine Stromangabe von 3A gefunden habe.
Ist das korrekt oder spielt hier mit 24V die Kabellänge eine große Rolle?

Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen!

Das ist doch unter Verwendung einer Suchmaschine zu finden … :rolleyes:

kabelquerschnitt 24v

z.B.:

http://www.swiss-victron.ch/de/content/20-technische-infos

Gruß
Bruno

Hallo Bruno,
danke für deine Rückmeldung!
Jedoch gab es in Link 1 zwar eine ähnliche Frage, jedoch keine auflösende Rückmeldung.
In Link 2 wird das Thema 12V Batterien ausgiebig behandelt, jedoch sind als Fußnote die Kabeldurchmesser nur ab 0,75mm² erwähnt. Nicht jedoch 0,5mm².

Über den Link 3 bin ich zu folgendem Rechner gekommen, was mich jetzt leider auch nicht zum Ziel meiner Ausgangsfrage geführt hat:
http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Leitungswiderstand.htm

Habe nochmals recherchiert und bei Helukabel folgendes gefunden:
http://www.helukabel.de/media/publication/de/catalogues/ge_1/GE_CATALOGUE_Kabelbuch_DE.pdf

Auch hier ist diese Formel zu finden:
q = (2 · Ι · l) / (κ · u)
q: Leiterquerschnitt
I: Betriebsstrom in A
l: einfache Länge der Leitungsstrecke in m
κ: Leitfähigkeit des Leiters (m/Ω · mm2)
u: Spannungsabfall in Volt (V)

Was mich irritiert, dass bei dieser Formel der Zusatz „Starkstromtechnik“ dabei steht.
Kann ich die Formel für 24V eigentlich anwenden?

Wenn ich auf dem kfz-tech Rechner folgendes eingebe:
Querschnittsfläche = 0,5 mm²
Spezifischer Widerstand = 0,0178 m/Ohm·mm²
Leitungslänge = 20 m (Hin+Rückleitung)
Stromstärke = 1,6 A

Erhalte ich:
Spannungsfall = 1,14 V

Zur Berechnung der Leitfähigkeit habe ich folgende Formel gefunden:
κ = L / (R · S)
R Widerstand Ohm (ebenfalls ermittelt mit kfz-tech: 0,71)
S Leiterquerschnitt mm²
L Leiterlänge m

Folglich kann ich einsetzen:
κ = 20m / (0,71 Ohm · 0,5mm²) = 56,338 m/Ohm·mm²

Eingesetzt in:
q = (2 · Ι · l) / (κ · u)
q = (2 · 1,6A · 10m) / (56,338m/Ohm·mm² · 1,14 V) = 0,498mm²

Sollte folglich nach diesen Formel passen, oder nicht?
Wäre super, wenn das jemand beurteilen könnte, der wirklich Ahnung hat und nicht nur wie ich auf gut Glück Werte in Formeln einsetzt…

Hallo Jürgen,

letztendlich beurteilen kann ich das auch nicht, die von Dir genannten Durchmesser erscheinen mir bezüglich der Kabellänge jedoch zu klein.

Hast Du beim ersten Link die Kommentare am rechten Rand geöffnet? Wenn ich mir das anschaue, liegt der Querschnitt bei 1.5 mm².

Hab noch einen anderen Link (ist zwar für 3A, aber die Grundlagen passen):

oder hier, zum berechnen
http://nordhimmel.de/strom.htm

Ok, nochmals Danke!
Dann werde ich zur Sicherheit 1,5mm² verlegen.

Habe mal gehört, dass man herkömmliche Adern nicht für 12V im Auto verwenden darf, da die Kabel im Auto eine andere Isolierungsschicht haben. Stimmt das?
Das hat nur mit den Temperaturschwankungen und einem eventuellem Durchscheuern zu tun. Nicht jedoch mit der Gleichspannung, oder?
Bin nur Informatiker… :rolleyes:

Könnte ich ein normales 3-Adriges Stromkabel für meinen 24V-Abnehmer verwenden und eben nur 2 Adern nutzen?
Welches Kabel würdest du empfehlen?

EDIT: Bspw. Fahrzeugleitung 2x1,5mm² (FLYY)? Rund oder Flachleitung?

Fürs Auto würde ich eher Litzen als das starre Installationskabel nehmen. Vielleicht noch einen Wellrohrschlauch drumrum, je nach Anwendungsfall. Meist reicht das Kabel.

Bei der Suche nach „welche kabel im auto“ kam z.B. Conrad, Kabelknecht.de, … als Lieferanten

eigentlich ist das Kabel zu dünn.

Je länger das Kabel um so größer ist der Spannungsabfall.

Wenn du 10m sagst hast du ja eigentlich 20m als 10 hin und 10m zurück.

Das macht bei 24 Volt und 1.6A schon 2,3Volt Spannungsabfall.

Also komm nur noch 21.7 Volt an.

Google mal Spannungsabfall

Hallo,
hast du jetzt mit 0,5mm² gerechnet oder mit 1,5mm²?
Das 1,5mm² Kabel reicht oder ist dieses immer noch zu dünn?

Hallo,

die 1,14 Volt Spannungfall stimmen.
Die sind ja schon bei 2*10m gerechnet

damit sind 0,5mm² zu wenig.

1,14 Volt Spannungsfall also knapp. 5% geht nicht.
Die VDE sagt das in Verbrauchsanlagen ein Gesamtspannungfall von 3% sein darf.
Dazu kommen ja auch noch die Übergangswiderstände der Anschlüße.

Grundsätzlich gilt, je kleiner die Spannung je größer der Querschnitt.
Alles was auf der Leitung abfällt, ist ungenutze Energie die Geld kostet.

Ich würde hier min. 1,00 mm² nehmen.

Gruß Udo

Hallo Udo,
vielen Dank für deinen Beitrag!
Werde 1,5mm² nehmen, da ich sowohl ein Kabel mit 2x1mm², als auch mit 2x1,5mm² kaufen muss…

Von so etwas hab ich noch nie gehört. Bei der Umstellung auf HD-Fernsehen haben sie auch gerne auf die gleichen Kabel HD-tauglich o.ä. draufgedruckt und dafür nen Euro mehr für den Meter verlangt.

Wenn man im Auto Kabel verlegt, dann muss man sowieso darauf achten, dass ich die Kabel nicht durch scharfkantige Löcher führe oder ähnliches.

Die J-Y(ST)Y Kabel haben einen Durchmesser von 0,8mm. Somit ergibt sich ein Querschnitt von 0,5mm², zu welchem ich eine Stromangabe von 3A gefunden habe.

Ein J-Y(St)Y nx2x0,8 hat einen Querschnitt von 0,8mm² und keinen Durchmesser von 0,8mm !
Somit liegt der Schleifenwiderstand in Deinem Fall (73,2 Ω/km, beinhaltet Hin und Rückweg)
bei 10m Leitungslänge bei 0,73Ω. Die max. Strombelastbarkeit wird von den Herstellern bei 0,8mm mit 5,1 A angegeben.
Somit befindest Du dich beim Strom auf der sicheren Seite. Nur der kleine Spannungsabfall von ca. 1,2V auf dem Kabelstück könnte an Deinem „Gerät“ evtl. zu Fehlfunktionen führen. Somit müsstest Du ggf. die Eingangsspannung etwas anheben können um den Spannungsabfall zu kompensieren. Evtl. kann auch schon eine Querschnittserhöhung helfen (je zwei Drähte verdrillen) .
Viel Spass beim Experimentieren.
Gruß Lutz

Hast du für solche Behauptungen auch Belege?

Würde mich auch interessieren.
Habe diese Kabel täglich in der Hand und es ist bis heute noch immer der ca. Durchmesser.
Außer es hat sich hier in den letzten 20 Jahren was geändert. :wink:
Michael

:confused:

0,8 mm[b]²[/b]

ist absolut eindeutig eine Fläche ;-). Das war auch vor 30 Jahren schon so.

Das bei den relativ kleinen Werten der Unterscheid zum Durchmesser nicht so riesig ist, lässt sich leicht nachrechnen ;-).

In den Datenblättern der Hersteller dieser Kabel ist aber immer vom Durchmesser in mm die Rede.
Ich kenne die Gründe nicht genau, da zur Ermittlung der max. Stromstärke der Querschnitt entscheidend ist.
Ich denke das diese Art von Kabel zur Signalübertragung ausgelegt ist und der Strom hier untergeordnet ist.
Bei NYM Leitungen wo es auf den Strom ankommt ist ja der Querschnitt angegeben.
Aber das ist nur meine Vermutung.

Grüße,
Doc

Hallo zusammen,

ich bin auch sicher, das bei Fernmeldeleitungen der Durchmesser und nicht der Querschnitt angegeben wird.

@ Lutz

selbst wenn es 0,8 mm² wären würde es nicht gehen, da
der Gesamtspannungsfall nur 3% betragen darf.
Und dann wären es ca. 5%. der Wert den du aus einem Datenblatt entnommen hast
betrifft übrigens nur die einfache Strecke also nicht 0,73 Ohm sondern
1,46 Ohm. und da sind wir wieder bei den 10% Spannungsfall.

Hier mal ein Link zu einem Datenblatt. Da steht übrigens in Klammern hinter 0,5qmm

http://www.meusel-kabeltechnik.de/Download/J-Y%28St%29Y.pdf

Gruß Udo

Dass diese Einheit eine Flaeche darstellen soll, hat auch keiner bestritten, es geht hier aber um die Bezeichnung des Kabels und dort ist mm richtig.
Und wenn in manchen Webshops mm² steht, dann ist das, weil diese Leute auch nur aus dem „Tal der Ahnungslosen“ kommen.

Das Schlimmste ist jedoch, wenn hier (und in anderen Foren) Leute mit einer Ueberzeugung Geruechte ins Netz stellen, welche einfach nicht wahr sind.

Nimm doch einfach mal ein 2x2x0,8er Kabel und miss die Ader, diese ist klar und deutlich keinen Millimeter dick.

Hallo zusammen.

Asche auf mein Haupt ! Habe da mal voll daneben gegriffen.
Das Schlimme ist: Ich halte diese Kabel auch seit vielen Jahren in den Händen.
Und immer wird von 0,6 oder 0,8 „Quadrat“ gesprochen. Ohne Nachzudenken …
Jeder weiß was gemeint ist.

–> Daher hier meine Richtigstellung:
Bei Fernmeldeleitungen wird der Adern-DURCHMESSER genannt !!!
Was aber meiner Berechnung erstmal keinen Abbruch tut, da ich hier vom Schleifenwiderstand der nx2x0,8mm Leitung ausgehe.

Ich kann mich nur entschuldigen aber freue mich auch, dass soviele mitlesen und auch aufpassen.

Mit demütigem Gruß
Lutz

@ Udo

der Wert den du aus einem Datenblatt entnommen hast
betrifft übrigens nur die einfache Strecke also nicht 0,73 Ohm sondern
1,46 Ohm.

Wir haben „in der Praxis“ gerade letztens eine ca. 150m lange 10x2x0,8mm Y(St)Y-Leitung verlegt und den Schleifenwiderstand (am Ende eine Doppelader kurzgeschlossen) gemessen. Der Wert lag bei grob 10,8 Ohm.
Somit ergibt 10,8Ohm / 150m * 100m = 7,3 Ohm.
D.h., der angegebene Schleifenwiderstand ist der Wert der Hin- und Rückader (Schleife).

Gruß Lutz