Ähem, Jein…
Der erste Schritt wäre eine Steuerung via SMS - Wiel ich mich dafür am meissten interessiere. Dafür muss man am Handy selbst garnix installieren - klar. Ich brauche quasi einen Klienten, der mit IPS Kommuniziert. Wie ich schon sagte wird der in Delphi geschrieben.
Es ist mir dabei vollkommen egal ob es sowas schon gibt. Wenn ja, möchte ich mit meiner Applikation natürlich entweder besser oder einfacher oder am besten Beides sein. Einen sehr großen Teil davon gibt es schon und wartet nur darauf, an die IPS gekoppelt zu werden.
Der nächste Schritt wird dann eine komfortablere Steuerung sein. Wie genau die Ausschaut muss ich aber noch schauen. Kommt darauf an was sich ergibt, was ich für notwendig/sinnvoll halte (Und was dies Forum so ausspuckt). Schön wäre natürlich via Bluetooth eine Verbindung (weil kostenlos) und dann irgendwas komfortables mit IST zuständen der IPS, die man dann sinnvoll verwalten kann.
das BTKit halte ich für „unsinn“. Unsinn in Anführungszeichen, weil es, soweit ich weiss, nichts besseres gibt und es dafür relativ einfach geht. Aber wenn ich das richtig gelesen hab kann das Teil 8 Switches bedienen. Stolzer Preis für so „wenig“ Leistung (Naja…Immerhin). Ich hab noch keine Machbarkeitsstudie durchgeführt, aber der optimal-Fall wäre wenn es einfach nur einen besseren Weg gäbe nach Möglichkeit ohne teure Spezial-Hardware wie das BT-Kit.
Was ich nicht will ist Java und Symbian Applikationen zu schreiben. Zumindest noch nicht. Ich möchte, dass mit jedem Handy (neueren Datums) das Teil ohne weiteres zu benutzen ist.
Ein weiterer Punkt ist natürlich die Sicherheit. Soll zwar jedes Handy können, aber nicht dürfen.
[Edit]was ist denn das Designer Interface und wo kann ich es bekommen? Wie gesagt, ich brauche auch noch die Hardware…[\Edit]
Toni