Logikplan Zeitverzögerung + Wert Ausgangsvariable

Problembeschreibung:
Beim Logikplan kommt es bei KNX GA Beleuchtungsgruppen Stati Logiken zum Teil zu großen Zeitverzögerungen (abhängig von der Größe der Logikpläne) und ab und zu zu falschen Werte von „Variable schreiben“.

Beispiel:
In der Küche gibt es mehrere dimmbare Spots, die über KNX separat ansteuerbar sind. Bei den Gruppenfunktion Stati Berechnungen Küche Spots Gesamt Status Ein/Aus bzw. Küche Spots Gesamt Status Dimmwert (dort wird immer der Maximalwert der Gruppe berechnet) kommt es zu falschen Werten bei „Variable schreiben“ obwohl die Logik korrekt funktioniert und vor „Variable schreiben“ auch der korrekte Wert dran steht.

Einschalten:

  1. Status GAs aller KNX Einzelspots liefern True, Logikausgang ist auch korrekt auf True, Wert von „Variable Schreiben“ ist jedoch auf false.
  2. Helligkeitswert GAs aller KNX Einzelspots liefert 40%, Logikausgänge sind auch korrekt auf 40%, Wert von „Variable Schreiben“ ist jedoch auf 13%

Ausschalten:

  1. Helligkeitswert GAs aller KNX Einzelspots liefert 0%, Logikausgänge sind auch korrekt auf 0%, Wert von „Variable Schreiben“ ist jedoch auf 40%

Wegen Zeitverzögerung:
Zusammen mit dem Symcon Support habe ich festgestellt, dass der Grund für die Zeitverzögerung „Logikplanausführung bei Änderung“ ist. Sprich jedes Mal wenn sich eine Eingangsvariable ändert, wird der gesamt Logikplan ausgeführt und auch auf alle KNX Ausgangsvariablen geschrieben.

Abhilfe war u.a. aus einem einzigen sehr umfangreichen Logikplan lauter kleinere separate Logikpläne zu machen. Wird aber sehr schnell sehr unübersichtlich, dass alles in kleine Logikpläne zu zerlegen.

Gibt es Alternativen, dass nicht der gesamte Logikplan bei Änderung einer einzelnen Eingangsvariable ausgeführt wird, sondern nur der Teil der Logik, mit dem die geänderte Eingangsvariable verknüpft ist?

Ich bitte um Hilfe von den Profis.
Ist kein Projekt- und hardwarespezifisches Problem, sondern ein generisches Problem. Das fiese daran ist, dass die Berechnung sehr oft korrekt ist, aber ab und zu halt falsch. In dieser Konfig kann ich das bei keinem Kunden laufen lassen wegen Unzuverlässigkeit.

1000 Dank im Voraus.

Bzgl. Zeitverzögerung veursacht durch Logikausführung durch Änderung der Eingangsvariable:

Das Problem sollte doch auch weg sein, wenn ich zwischen den Logikblöcken und dem KNX Variablenausgang einen „Ereignis bei Änderung“ Block dazwischenschalte. Das würde doch dazu führen, dass die KNX GA am Ausgang nur schaltet, wenn sich der Logikausgang ändert. Das würde das Problem des KNX-Bus Traffics ja lösen oder?