Konzept für eine Alarmanlage

LOL. Also bei uns in Köln wird in den besseren Gegenden eingebrochen…

Das Haus wird in Karlsruhe gebaut und zwar in einer sehr guten Gegend. Dort werden jetzt vermehrt alte Häuser abgerissen und neue gebaut. Es war schon immer so, dass Geld Verbrecher anzieht.

Karlsruhe ist da nicht weniger schlimm betroffen, als andere Städte. Ich wohne derzeit in einer neuen Eigentumswohnung nahe der Innenstadt seit 5 Jahren. In der Zeit gab es hier drei Einbrüche. Bei dem ersten wurde in eine Wohnung im 4 Stock eingebrochen. Die Beute war Schmuck + Bargeld, Notebook und Fernseher wurde stehengelassen. Die zerstörte Tür war viel teurer als alles. Beim zweiten Einbruch war es auch nur kleinkram. Der dritte Einbruch ging auf das Konto von 3 rumänischen Mädchen, 13 16 und 16 Jahre alt. Eingebrochen wurde in die Wohnung direkt neben meiner, Fenster aufgehebelt und reingeklettert. Die mussten sich vor dem Hund meines Nachbarn im Klo verstecken. Der Einbruch wurde von einem Nachbarn beobachtet, er hat dann die Herren in Grün geholt.

Zusammengefasst kann ich nur sagen, dass eine Alarmanlage sich lohnen kann. Ich habe mich jetzt eben für die Alarmanlage auf Basis von Kameras entschieden. Wieweit ich damit Erfolg haben werde, werde ich später sehen.

Aber ich habe so das Gefühl, dass Einbrecher einfach nur Dumm sind und sich leichte Beute suchen.

Naja, 1. wenn ich schon darüber nachdenke, das man die Magnetkontakte „überlisten“ kann, sollte man auch darüber nachdenken, das alles mehr oder weniger elektrische systeme sind, welche fast immer irgentwie überlistet werden könnten… Also am besten Metallgitter vor alle fenster und die fenster zuschweissen ^^ spassmodus aus

Zu den BW meldern, dadurch das Du ja prinzipiell schon durch die Absicherung aller Fenster/Türen, einen „weißen“ Bereich geschaffen hast, würde ich die BW melder auf Flur und den Raum, in dem die Alarmzentrale sitzt beschränken, was vollkommen ausreichen sollte, da gehen wir mal als einbrecher vor… Wenn ich schonmal ins haus gelangt bin, heisst das ja auch, das ich die Alarmanlage schon ein 1. mal überlisten konnte… Also werd ichs auch ein 2. mal schaffen, ausserdem, wenn ich drin bin und mich frei bewegen will, muss ich ehhh durch den Flur, bzw. zur alarmzentrale, damit peng, im BW Melder…

Aber eine 100% Sicherheit gibt es nie, egal wie sicher ichs mache… Zur Wago, die läuft ja dann warscheinlich mit Batteriebetrieb, bzw. gepuffert? oder wie soll ich das verstehen, da wenn die kontakte alle auf die Wago auflaufen und diese Spannungslos ist, ja auch keine meldungen über kontaktänderungen auflaufen würden…

In dem Fall, wenn ich soviel geld für die Sicherheit ausgeben will, würde ich schon auf eine autarke Alarmanlage bauen, ohne Funk… z.B. von Siemens und dann mit nem „vernünftigem“ Zugangssystem…

Na das Beispiel deines Nachbarn zeigt doch deutlich: Kauf dir lieber einen Wachhund statt einer Alarmanlage :smiley:

Hallo,
mal ganz auf die schnelle… Ich glaube, dass dieses System nicht fertig durchdacht ist.
Präsenzmelder sind nicht geeignet einen Alarm zu melden, da sie zu empfindlich sind. Hierzu gibt es z.b. EIB Sensoren, die sich umschalten lassen. Dir ist dann aber schon bewusst, dass diese Sensoren lediglich auf Wärme reagieren? Ein Stück Pappe vorgehalten und der Sensor reagiert nicht mehr. Hier ist zwingend ein Kombisensor mit z.b. Ultraschall anzuraten. Gerne kann man hier auch auf Radar-Sensoren setzten, wobei die Tierimmunität verloren geht. Jedwedes Funksignal ist störbar. Dieses muss die „Alarmanlage“ erkennen. Moderne Funkanlagen wie z.b. von Telenot machen eben genau dies.
Richtig ist, dass man einfache Reed Kontakte mit Neodym Magneten lahmlegen kann. Richtig ist aber auch, dass Professionelle Reedkontakte eben dies erkennen und Alarm melden :wink:

Aber egal wie viel man an Melde-Technik einsetzt. Es wird kaum einen Professionellen Einbrecher davon abhalten einzubrechen. Alarmanlagen werde von Profis billigend in Kauf genommen. Die Polizei bzw. ein Wachdienst wird i.d.R. mindeseten 10 Minuten bis zum erscheinen benötigen. Meist gar > 20 minuten. Hierzu gibt es späer, die den/die Einbrecher warnen.
Also… sicherlich kann man verhindern, dass ein Einbrecher sich stundenlang im Haus aufhält. Gänzlich verhindern das eingebrochen wird kann man aber nicht. Man sollte da mehr Aufwand in die Passive Sicherung stecken. (Ordentliche Riegel an den Fensterm etc.).
Für die Überwachung im Garten gibt es spezielle Lichtschranken die wie ein Vorhang Funktionieren (sin einfache viereckige Säulen). Links hierzu würden ja eh wieder durch übereifrige Mods gelöscht, weshalb ich mir das mal erspare;)
Nun was ich eigentlich darstellen möchte ist, dass Deine ansätze sicherlich gut und Teuer sind, aber nicht sehr Professionell und Wirkungsvoll. Wenn man schon so Finanzkräftig Investieren kann, sollte man sich den Fachmann hierzu nicht aussparen.
Ich bitte meine Kritik nicht Persönlich, sondern Konstruktiv als Denkanstoß und meine Persönliche Meinung anzusehen…
LG und ´nen schönen Ostermontag wünsche ich
//Sven

Mann oh Mann, da kommt ja mehr zusammen als bei mir Wert wäre zu schützen :smiley:

Also mit 40 Fenstern ist deine Hütte keine 120m²-Einfamilien-Hütte, oder? Wenn es sich für dich lohnt (fürs Gewissen und das Sicherheitsgefühl) kannst du ja nachdenken, wie du das umsetzt… für den Geldbeutel ist eine vernünftige Versicherung das günstigere! Vielleicht noch eine Absicherung im Haus für wirklich nicht bezahlbare Werte (Familien-Schmuckstücke etc.) und den Rest kann man ja wieder kaufen.

ABER: So ein Einbruch hinterlässt natürlich auch bleibenden Schaden am Sicherheitsgefühl… das ist nicht zu verachten.

Ich würde aber bei deinem Scenario entweder auf Grundstücküberwachung setzen und das Haus selber nur „normal“ absichern oder wenn du noch einen Schritt weiter gehen willst auf Grundstücküberwachung mit angeschlossenem Wachdienst (Live-Bild-Übertragung etc.), damit wirst du trotzdem eine ganze Zeit günstiger fahren als wenn du versuchst dein Haus zu verrammeln.

Für all das braucht man aber mehr als Kleingeld…und wenn du so viel Geld hast, ist Eigenbau bei dem Thema eigentlich ein Tabu, dafür gibt es Spezialisten.

Hallo,

sagen wir doch mal so:

Wer rein WILL, der kommt auch rein.

Das sieht man immer wieder, bei Banken, Mueseen etc.
Wie unlängst „Der Schrei“.

Wenn Du enstsprechende Kunstwerke, Schmuck oder ähnliches hast, wird Dir Deine EMA ala Eigenbau nichts bringen.
Die Versicherung wird das nicht akzeptieren.

Möchtest Du „nur“ der Beschaffungs- /Gelegenheitskriminalität entgegen wirken, musst Du es jedem erschweren, der rein will.

Wenn einer länger als 2 bis 3 Minuten braucht, um ein Fenster oder Tür zu knacken, wird er weiter ziehen, in der Hoffnung dass es beim Nachbarn einfacher geht.

Also reichen imho Glasbruchmelder, Reedkontakte und BWM der einfachen Art vollkommen aus. In dem Falle, dass einer nicht aufgibt…

Ein Profi weiß, wie er die umgehen kann.
Der Gelegenheitsdieb wird dies kaum erkennen, und falls doch, wird er keine Investitionen wie ein teueren Magnet aufbringen um hinein zu kommen.

Kosten/ Nutzen etc. lohnt nicht…

Gruß

Darklord

Hallo,

Völlig unabhängig von der eigentlichen Fragestellung möchte ich kurz darauf hinweisen, dass eine Überwachung von öffentlichem Gebiet nach dem Bundesdatenschutzgesetz nicht erlaubt ist. Du müsstest also auf den Bereich 1 verzichten und die Kameras so anbringen dass kein öffentlicher Grund überwacht wird, oder die entsprechenden Bereiche ausblenden. Weiterhin müsstest Du Hinweisschilder anbringen um Postbote oder Besucher auf die Überwachung hinzuweisen.

Viele Grüße

Andreas

Wer rein will, der kommt auch rein. Das ist klar. Sicherheitstechnik zu überlisten, kostet Geld, das ist nunmal so. Ein Dieb braucht z.B. einen Schraubenzieher oder einen Stemmeisen, um eine Tür aufzuhebeln => Investition. Ein Dieb braucht einen oder mehrere starke Magnete, um Reed Kontakte zu überwinden => Investition.

Ich gehe deshalb davon aus, dass es drei Arten von Dieben gibt:

[ul]
[li]Die dummen Diebe, die Kohle für Drogen brauchen oder einfach nur auf schnelles Geld aus sind und keine Ahnung von Sicherheitstechnik haben
[/li][li]Die normalen Diebe, die wissen, was wo zu holen ist und wie man die Sachen wieder los wird. Organisierte Kriminalität
[/li][li]Die Diebe, die tatsächlich etwas bestimmtes in einem Objekt wollen. Die haben ausreichend Kapital für Anschaffungen, Bestechungen und würden nicht einmal davor zurückschrecken mal mit einer Waffe vor der Tür zu stehen.
[/li][/ul]

Die erste Art… brauchen wir nicht drüber zu reden. Die zweite Art ist aber Realität. Ein Dieb investiert schonmal 2.000€ für eine Ausrüstung, um einen BMW X7 für 80.000€ zu klauen. Und der Rest… Restrisiko…

Das Problem an klassischen Alarmanlagen ist die z.T. (in meinen Augen) veraltete Technik. Ich weiß, wie ich die Alarmanlage überlisten kann, weil ich die Sensoren ganz genau kenne. Und wenn ich eine Alarmanlage überlisten kann, dann ist es für mich kein Schutz, auch wenn das VDS draufsteht und die Versicherung alles bezahlt.

Was ist die Überwachung? Überwachung ist eine Datenerhebung. Werden keine Daten erhoben (aufgezeichnet), so ist es auch keine Überwachung. Ich habe auch keine Überwachungskameras, sondern Lichtsensoren zur Detektion von Fremdkörpern mit Hilfe der Mustererkennung. :smiley: Euphemismus FTW!

Hi,

nimm Reedkontakte navh VDS Klasse C. Die können durch einen starken Magneten nicht gebrückt werden. Grund ist, in einem Reedkontakt Klasse C sitzen 2 Reedkontakte, die auf Unterschiedlich starke Magnetfelder reagieren. Im normal Fall ist nur der eine geschlossen. Fenster auf, sind beide geöffnet. Bei Sabotageversuch durch starken Magnet werden beide geschlossen.
Es ist nur fummelig die einzubauen. Zu Nah am Magnet löst schon beide aus.

Gruß Andre

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk 2

Hi

Also das Thema mit den manipulierbaren Reeds.
Naja, das ist doch wohl nur theoretisch relevant.

Natürlich kann man das machen, aber dazu muß man ja auch wissen

  1. ob einer verbaut ist,
  2. wenn ja wo dieser genau sitzt
  3. ob er auf Nord oder Südpol reagiert.

Also sehr sehr viele Möglichkeiten beim Manipulieren etwas falsch zu machen.
Der potentielle Dieb hat aber nur einen Versuch.

Also diese Manipulationsmöglichkeit das ist in der Praxis doch wohl vollkommen irrelevant.
Ein Dieb weiß ja erstmal nichtmal welche Technik du überhaupt verbaut hast.

Eine Kamera ist aber zwangsläufig von außen sichbar. GGfls. könnte man die auch leicht mit einem entgegengerichteten (IR) Scheinwerfer blenden und damit eine Bilderkennung verhinderen.
Das kann man sogar aus sicherer Entfernung komplett unauffällig austesten.

nur so ein paar Gedanken
bb

Security By Obscurity hat noch nie funktioniert.

Wieso hat er nur einen Versuch? Und wenn ich jetzt noch das Posting von Andre mit dazu nehme… Dann löst der Dieb eben einige Male den Alarm aus und haut ab. Was wird der Betreiber der Anlage machen? Da keine Einbruchsspuren => Fehlalarm. Deshalb wird der Betreiber den Sensor ausschalten oder gar die ganze Alarmanlage.

Eine Kamera ist von Außen nicht immer sichtbar. In Kaufhäusern z.B. sind wichtige Kameras total unsichtbar verbaut. Und wenn jemand die Kamera mit einem IR Scheinwerfer oder mit einem Laserpointer blenden sollte, dann weiß ich es. Ich bekomme es mit und ich kann darauf entsprechend reagieren, weil ich ein detailreiches Feedback von der Kamera habe. Bei einem einfachen Sensor habe ich nur die Info „ausgelöst“.

Warum nicht ?

Genau das würde ICH machen wen ICH irgendwo einbrechen wollte.
Den Betreiber erstmal ordentlich nerven und die Reaktion beobachten.
Setzt natürlich voraus das man Zeit hat und es sich auch wirklich lohnt.

Ich denke aber wie auch schon von einigen Vorpostern geschrieben: Wenn du tatsächlich so hohe Werte im Haus hast das sich der gedankliche Aufwand den du hier treibst lohnt, dann solltest wohl besser auf ein kommerzielles Produkt zurückgreifen.
Der Preis kann dann ja kein Kriterium sein und Versicherungsseitig geht das auch OK.

gruß
bb

Naja, in erster linie soll eine Alarmanlage ja abschrecken, also Diebe von vornerein die Überlegung kosten, obs sich lohnt…
Wenn ich nun sage, wie in deinem Fall, das man halt die Magnetkontakte mehrfach auslöst, klar irgentwann schalte ich die anlage ab, aber da du ja Kameras platzieren willst, solltest Du ja auch sehen können, das es kein „fehlalarm“ war und somit ist das auch über…

Ist wie bei Glasbruchsensoren, weiß nicht, wie es bei Glassbruchspindeln ist, da nehme man ein 2 Euro Stück und lasse es passend auf der Scheibe „platschen“, dann löst auch der Glasbruchsensor aus, weil so werden diese getestet…

Haben selber vor einem/zwei Jahren, bei einem Kunden eine VDS Alarmanlage installiert.
Alle Fenster mit Verschlußkontakten (Reed), bestimmte Fenster zusätzlich mit Kippkontakten (ebenfalls Reed), alle „ebenerdige“ Fenster mit Glasbruchsensoren, BWs in den Fluren und an der Zentrale. Transponder scharfschaltung an den Eingangstüren.

Und auch sollte man das ganze noch aus einem anderem Aspekt sehen, laut aussage der Kripo, passiert es recht oft, wenn der Alarm einer Überwachung ausgelöst wird, das der/die Diebe ein Feuerchen legen, um spuren zu verwischen. Da wäre es mir lieber, wenn ich dann den „Versicherungsfall“ eines Diebstahls habe, wie eine abgefackelte Hütte…

Ich weiß auch nicht, wie es mit der VDS aussieht, wenn Du selber was zusammenschusterst…

Für Selbstbau Anlagen gibt es keine VDS.

Selbstbau Anlagen werden von der Versicherung oder Polizei auch als Basteleien abgestemmpelt und als nicht vorhanden gewertet.

Wenn Du eine zertifizierte Anlage von einer Fachfirma einbauen läßt honoriert es meist auch die Versicherung.

Alamierung gibt es auch zwei Konzepte. Stiller Alarm via emal, sms o.ä. Bringt finde ich nichts. Der Einbrecher wird nicht abgeschreckt und was willst Du mit der sms, das gerade Eingebrochen wird, wenn Du in Timbugtu bist.

Zweitens Alamierung via Sirene und Blitzlampe. Hier sind in jedem Fall Gesetze einzuhalten. Sirene max. 2-3 Minuten, wenn Länger kannst Du eine Anzeige wegen Lärmbelästigung bekommen. Häufige Falschalarme wegen schlechter Technik führt dazu, das die Nachbarn nicht mehr oder mit einer Anzeige reakieren. Falls ein Nachbar die Polizei ruft und die einen Falschalarm feststellt, kostet Dich das je nach Bundesland 150-250 € .

Fazit:
Laß Dich von einer Fachfirma beraten. Verwende nur VDS Zertifizierte Anlagen. Auch wenn Du sie nicht nach VDS aufbaust.
Es sei denn Du möchtest nur eine Informationsanlage. Das ist das egal.

Ich komme aus dem Bereich.

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk 2

Das kann durchaus sinnvoll sein, z.B. für den Fall, dass sich die Einbrecher in Sicherheit wähnen (aus welchen Gründen auch immer) und Du von wo auch immer die Polizei alarmieren kannst.
Wie zuvor schon geschrieben wurde, haben wir es nicht immer mit der Einbruchselite zu tun und sorry, wenn ich entsprechende Schätze zu Hause habe, dann diskutiere ich so etwas nicht in einem Forum, sondern lasse mich professionell beraten und absichern.

Halte das Konzept auch für recht überrissen und in der Kombination inkonsequent. (teils heftigster Sicherheitsstandard, teils schwaches 868 MHz Netz)

Wie ich hier schon öfter gepostet habe, geschehen die meisten Einbrüche in alarmgesicherten Gebäuden dann, wenn die Technik so kompliziert ist oder die Bewohner so einschränkt, dass sie nicht ständig bei Nacht und Abwesenheit aktiv ist. Das habe ich bei mir z.B. ausgeschlossen.

Ich habe selber schon in einigen unserer Objekte Einbrüche erlebt, ÜBERLISTET wurde eine Alarmanlage jedoch noch nie. Entweder war sie nicht scharf oder es wurde eingebrochen, nach Auslösung das nächstbeste gegriffen und abgehauen.

Es ist IMHO für einen Kriminellen auch deutlich einfacher dich irgendwo abzufangen und den Einlass zu erzwingen oder - wie letztes Jahr bei unseren Nachbarn geschehen - einfach stumpf durch die offene Haustür ins Haus zu gehen, wenn man gerade 5m weiter den Vorgarten umgrubbert: Handtasche vom Küchentisch geklaut ! Wahnsinn !

Ich halte es technisch relativ einfach :

  • Einbrecher mögen kein Licht : hoch angebrachte Bewegungsmelder im Aussenbereich + IPS Verknüpfung
  • Einbrecher wollen nicht gefilmt werden : selbst bei einer fast offensichtlichen Attrappe suchen sie sich wohl lieber das nächste, ungesicherte Haus aus. Davon gibt´s genug !
  • Einbrecher mögens nicht laut : ordentliche Innensirene + IPS Verknüpfung
  • autarke Alarmzentrale mit Aufschaltung (kost keinen Zwanni im Monat), Anwesenheitssimulation, abschließbare Tür- und Fensteroliven für „die Bohrer“ und einbruchhemmende Aussenrolläden…

… damit solltest du dann völlig ausreichend abgesichert sein. Alles was zusätzlich kommt kostet überdimensional viel Geld und bringt dich objektiv unterdimensional weiter.

Die oben angesprochene IPS Verknüpfung nutze ich im Alarmfall um Familienmitglieder bzw. Mitarbeiter per SMS informieren zu lassen, das Licht im kompletten Haus aufzudrehen bzw. die LED Beleuchtung rot blinken zu lassen, sowie über SONOS Alarmtöne in voller Lautstärke auszugeben.

Ein Einbrecher wird sich bei voller Beleuchtung (die sich im Alarmfall auch nicht ausschalten lässt) und bei der heftigen Lautstärke (mit der er das Kommen von Polizei und Sicherheitsdienst nicht hört) nicht Lange in deiner Bude aufhalten.

Eine Alarmanlage würde ich der Versicherung NIE melden. Sollte dein Hausrat so überdimensional wertvoll sein, werden sie es im Zweifelsfall fordern. Genau so wie eine verbindliche Schlüsselliste, Überprüfung aller Zugänge durch einen unabhängigen Gutachter… usw.Außerdem liegt der Beitragsnachlass zumeist bei mageren 10%, desweiteren verlangt es die ständige Wartung, VDS konformität und einmal vergessen scharf zu schalten = kein versicherter Schaden.
Bei Behörden wie z.B. der Waffenbehörde, die bei aussergewöhnlicher Aufbewahrung (z.B. Ferienhaus) mit einer Alarmanlage milde gestimmt werden können, reichen auch ein paar Fotos oder Kaufbelege sowie eine Kopie des Aufschaltungsvertrags.

Das zweifle ich an. Bei einem von mir direkt verursachten Fehleinsatz (Aufschaltung oder Anruf) mag das stimmen. Aber nicht, wenn der Nachbar anruft.

Grüße
galleto

ist leider so… hab gerade in der Firma wieder knappe 180 bezahlt… es ist berechtigt weil wir Krach gemacht haben für einen Moment und ein Nachbar Einbruch „vermutet“ hat…

vG Tom

Stimmt tatsächlich, sorry. Hab gerade mal recherchiert. Unglaublich.

Grüße
galleto