Konsole: Connection Lost [solved]

Hallo zusammen,

folgendes Phänomen:

Änderungen in einigen Modulen bringt beim Speichern, ein Connection Lost. Im Log bzw. Docker Protokoll läuft alles munter weiter aber symcon ist über den Browser nicht mehr zu erreichen. Manchmal hilf minuten langes Warten, dann ist Symcon wieder über dne Browser erreichbar aber oft hilft nur ein Neustart des Containers.

Folgende Module erzeugen zu 50% reproduzierbar das Problem:

Nach dem 3 Versuch konnte ich ein Zigbee Schalter hinzufügen.
Beim 2 Schalter wieder das Connection Lost Problem :frowning:

Hatte es aber auch schon mehrfach beim AmazonIO Modul.

Habt ihr eine Idee ?

Bisher nicht. Funktioniert dann auch die Visu nicht mehr? Also ist quasi der ganze WebServer tot aber im Hintergrund läuft noch alles?

paresy

Korrekt. Der Webserver ist dann tot aber der Rest läuft weiter

Ok, cool. Damit können wir arbeiten :slight_smile:

Kannst du probieren mir mal eine gdb.txt zu erstellen während das Problem vorhanden ist?

Anleitung: Debugging für Experten (Raspberry Pi, Linux, SymBox) mit Option B.

paresy

Schwierig. Wenn ich mich mit dem Container verbinde:

sh: 1: sudo: not found
sh: 2: gdb: not found

Wollte gerade mal mein erstes selbst erstelltes Modul testen.
Da kommts zum selben Verhalten. Webserver schmiert ab sobald ich eine Instanz anlege, eine Ip Adresse eintrage und auf speichern drücke.

Hast du noch eine Idee @paresy wie ich im Container deine Befehle ausgeführt bekomme ? Der kennt da ja keine.

image

Ah, Sorry. Ganz übersehen deine Antwort. Also sudo kannst du im Container weglassen. Und gdb musst du noch per „apt install gdb“ installieren :slight_smile:

paresy

Perfekt. Erledigt. Das wird immer nerviger, aber auch einfacher nachzustellen. Wollte gerade nur eine Instanz löschen (Modul nicht mehr vorhanden). Direkt wieder Webserver abgeschmiert. Ich muss andauernd symcon neustarten. In diesem Fall hat sich der Webserver nach 10 min wieder gefangen ohne reboot. 50:50 Chance :stuck_out_tongue:

[Thread debugging using libthread_db enabled]
Using host libthread_db library "/lib/x86_64-linux-gnu/libthread_db.so.1".
0x00001549ad1e6ee6 in epoll_wait (epfd=110, events=0x7fff326742a0, maxevents=128, timeout=-1) at ../sysdeps/unix/sysv/linux/epoll_wait.c:30
30      ../sysdeps/unix/sysv/linux/epoll_wait.c: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
(gdb) 

gdb.txt (250,2 KB)

EDIT:

Selbst ein reboot funktioniert nicht immer. Der Webserver schmiert schon beim booten ab ^^

EDIT2:

Spannend. Habe gerade mal einen komplett neuen Container mit einer komplett nakten symcon Installation erstellt und dort das gleiche Verhalten.

Ich tendiere gerade den Fehler auf mein Netzwerk zu schieben, was aber trotzdem strange wäre.
Denn ich habe eben mal, als der Webserver vermeintlich wieder gestorben ist, von meinem Handy aus auf die Symcon Console zugreifen können. Mein PC läuft in einem separatem Netzwerk, was natürlich eigentlich keine Auswirkungen haben sollte. Ich habe mein PC jetzt mal wieder in das selbe Netzwerk gebracht wie der symcon Server. Ich vermute mal, dass Problem ist nun weg, Melde mich.

Bin trotzdem verwirrt.