Hallo Zusammen,
erstmal ein gutes neues Jahr!
Ich habe mal eine doofe Frage. Ich habe folgendes Konstrukt bei mir im Einsatz: Merten KNX IP-Schnittstelle, 1Home Server (dieser soll wegfallen) und Symcon.
In der Symcon Instanzkonfiguration des KNX Gateways habe ich aktuell das Problem, wenn ich beim Sende-Host die IP-Adresse des 1Home Servers eingebe, dass alles reibungslos funktioniert. Trage ich allerdings die IP Adresse der KNX IP-Schnittstelle ein, kann keine Verbindung hergestellt werden.
Hat jemand eine Idee an was das liegen kann? IP-Adresse stimmt auf jeden Fall
Was gibt es denn für eine Fehlermeldung?
Ist es vielleicht noch eine alte Schnittstelle, welche nur eine Tunneling Verbindung unterstützt, welche ggf. schon belegt ist?
In der Config selbst gibt es keine Fehlermeldung, aber wenn ich ein Skript ausführen oder etwas in IPSView ändern möchte erhalten ich die Meldung: „Verbindung zur Schnittstelle ist nicht geöffnet“
Im KNX Interface in der ETS hab ich die Möglichkeit IP Tunneling Adressen einzutragen. Wenn ich dort aber die IP von symcon eintrage heißt es:
Symcon läuft bei mir in synology auf einem docker
@DerStandart habe ich irwo einen Denkfehler? Hast du vllt eine Idee?
Es ist definitiv ein Denkfehler, die IP der SymBox in die ETS einzutragen.
Du solltest in die ETS die IP vom IP-Interface eintragen. Wenn es im lokalen Netz ist, dann auch nicht mit dem NAT Modus.
Poste mal einen Screenshot der physikalischen Baumansicht aus IP-Symcon.
Habe jetzt nochmal in der ETS die IP Adresse des UDP Sockets beim Tunneling hinterlegt und sowohl im NAT als auch ohne NAT Modus sagt er das die Verbindung ok ist:
Dennoch wird in Symcon angezeigt, wenn ich ein Skript ausführe oder eine Lampe schalten will, dass die Schnittstelle nicht geöffnet ist. An was kann das noch liegen? Stimmt die IP nicht oder kann es an was anderem liegen?
UDP Socket 21817 mal deaktivieren und wieder aktivieren hast du bereits versucht?
jop hatte ich auch schon versucht - leider ohne erfolg
@paresy hast du vllt noch eine Idee an was das liegen könnte?
Ich glaube du vermischt da ein paar Sachen.
Welche IP hat denn die Merten KNX IP-Schnittstelle? 192.168.178.23 oder 192.168.178.33?
Diese IP-Adresse nimmst du für die ETS, 1Home und IP-Symcon. Dannn eben nur mit unterschiedlichen Tunnel Adressen.
Achtung, die Schnittstelle wird so doch durch den HomeServer genutzt und ist damit belegt, sofern die Merten nicht mehrere parallele Zugriffe zu lässt. Trenne die Verbindung zum alten Server und stelle die Verbindung zu Symcon neu her, sollte dann funktionieren.