KNX Schnittstelle Symbox

Beide sind gut.

Mit der 1.0 kannst du die PA über die ETS programmieren. (Dort gibt es aber die Besonderheit, dass man beim Hinzufügen nach dem FDSK gefragt wird, den die SymBox ja gar nicht hat/benötigt. Deswegen gibt es jetzt die Applikation als Version 1.1, in der nicht mehr gefragt wird.)
Mit der 1.1 geht das leider nicht über die ETS, sondern direkt über Symcon. Dort brauchst du aber die aktuelle Beta von dieser Woche. Dort gibt es dann folgende Einstellungen:

Warum der Linienscan die nicht findet, weiß ich nicht. Wie genau machst du den Scan? Dann würde ich versuchen dies nachzustellen.

paresy

In der ets unter diagnose die jeweilige linie bei „Linien scan“ auswählen. Dann findet die ets alle geräte einer linie. Nur eben die symbox nicht.

Also ist der einzige unterschied, dass nicht mehr nach der fdsk gegragt wird? Dann könnte ich ja bei der 1.0 bleiben wo die phys. Adresse per ets programmierbar ist